Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
sandiego hat geschrieben:Ich möchte leider ein Musik/Film-Set. Sehr gute Musikwiedergabe ist mir genauso wichitg, wie ein perfekter Kinosound.
Bei perfektem Kinosound würde ich schonmal 2 Subwoofer ansetzen
sandiego hat geschrieben:
Die Nubox 513 im Set hatte ich getestet. War schon wirklich richtig gut im Filmmodus. Aber Glas hat nicht so schön gesplittert. Das liegt wohl an dem dumpfen Hochton.
Das kann auch teilweise mit dem Raum zusammenhängen, aber in dem Bereich empfinde ich die nuLine ein wenig stärker. Ich hab allerdings hierzu keinen Vergleich zur 513, die 511 klang eben wirklich dumpfer. (was bei längerem Musikhören aber auch teilweise von Vorteil ist)
Habe jetzt zu lange nuVero gehört, um das richtig einschätzen zu können, aber bei nV und nL würde ich mir zum Glassplittern keine Gedanken machen, die Ls bilden das einwandfrei ab.
Hast du die 513 zu Hause gehört? Über die meisten AVR und über die Ls selber kann man Mittel/HT anheben, um die LS an den Raum an zupassen.
Ich hatte die 513 zu Hause. Mein Raum ist hellhörig und dennoch empfand ich die Nubox etwas dumpf. Ich hatte zum Vergleich die Dali Zensor hier. Die spielt im Hochton luftiger/heller. Hier klirrt das Glas wunderbar. Allerdings ist das Gesamtpaket der Nubox besser .
Lautsprecher: 2xNL24 und NL-CS 174, Sourround Dali Zensor 1. (guter Klang muß nicht immer teuer sein)
AVR: Yamaha 775
Leinwand: Visivo Motorleinwand PRO 133 Zoll
Projektor: Epson 9300w
Lipix hat geschrieben:Hat das Umschalten des Höhenschalters auf "Brilliant" eine leichte Verbesserung gebracht?
Ich fand das Umschalten hat nicht ganz soviel gebracht.
Allerdings ist mein Hörraum auch etwas von der Akkustik schlecht, höhen werden überbetront, so dass ich neutral bzw. abgesenkt versucht habe damit die Sprache nicht zischelt. Aber einen ganz großen Unterschied gab es nicht, was das Glassplittern betrifft.
Lautsprecher: 2xNL24 und NL-CS 174, Sourround Dali Zensor 1. (guter Klang muß nicht immer teuer sein)
AVR: Yamaha 775
Leinwand: Visivo Motorleinwand PRO 133 Zoll
Projektor: Epson 9300w
Das Umschalten selber bringt auch nicht sehr viel. Das ist Feinjustage.
Es zeigt nur, ob es in die richtige Richtung geht und ob der Frequenzbereich der von dir nicht als optimal empfunden wird sich verändert.
Mit nem ATM Modul oder dem manuellem EQ im AVR geht das natürlich leichter, der Einfluss ist drastisch höher. Raumschwächen werden dadurch aber leider nicht vollständig kompensiert. Was man an der einen Stelle gewinnt, verliert man an der anderen.
Lipix hat geschrieben:Hat das Umschalten des Höhenschalters auf "Brilliant" eine leichte Verbesserung gebracht?
Ich fand das Umschalten hat nicht ganz soviel gebracht.
Allerdings ist mein Hörraum auch etwas von der Akkustik schlecht, höhen werden überbetront, so dass ich neutral bzw. abgesenkt versucht habe damit die Sprache nicht zischelt. Aber einen ganz großen Unterschied gab es nicht, was das Glassplittern betrifft.
du machst neugierig, einen Blick in den Hörraum werfen zu dürfen...