Seite 4 von 5

Re: Kaufberatung neue Anlage für klassische Musik

Verfasst: Di 3. Nov 2015, 22:06
von palefin
ja, aber zum Abspielen in 5.1 brauchts tB geeignete Player wie Bluraypl., die Sacd abspielen (zB. wie mein Pio Lx55).

"Normale" cd/Sacd player spielen nur Stereo (wie zB der Onkyo C-S5VL)
Oder?

Re: Kaufberatung neue Anlage für klassische Musik

Verfasst: Di 3. Nov 2015, 22:38
von Bruno
jep palefin...
ich wollte nur sagen dass eben SACD Klang in 5.1 besser rüberkommt als "nur" in Stereo.... das ist alles...
Ich habe den Denon DVD 3930 und der ist einfach klasse :D

Re: Kaufberatung neue Anlage für klassische Musik

Verfasst: Di 3. Nov 2015, 23:57
von krummesohr
Das ganze macht dann aber auch nur Sinn, wenn entsprechend viele Lautsprecher rumstehen. :)

Für Stereo-Wiedergabe kann man sich die SACD meiner Meinung nach getrost sparen. Klar, manchmal ist es dort anders abgemischt... aber schlecht bearbeitete Scheiben gibt es eh zuhauf.

(Höre mir Musik auch deshalb gerne von Blu-Ray oder DVD an - selbst wenn man nicht hinschaut isses schön)

Re: Kaufberatung neue Anlage für klassische Musik

Verfasst: Mi 4. Nov 2015, 08:02
von Bruno
krummesohr hat geschrieben: Für Stereo-Wiedergabe kann man sich die SACD meiner Meinung nach getrost sparen. Klar, manchmal ist es dort anders abgemischt... aber schlecht bearbeitete Scheiben gibt es eh zuhauf.

da stimme ich dir zu :D

Re: Kaufberatung neue Anlage für klassische Musik

Verfasst: Mi 4. Nov 2015, 08:30
von Geoluchs
Hallo Caratsch,

das "klingt" nach Wohnküche und Wohnraum, so wie bei mir. Ich höre auch nur klassische Musik und habe meine Küche folgender Weise aufgerüstet:
Hier klingen 5 x nuVero 5 und ein Subwoofer AW-1100. Das bedeutet man ist "in" der Musik und hat nicht das Problem, dass man sich beim Bewegen in der Küche von der Quelle weg- oder hinbewegt. Dieses Gefühl ist unbeschreiblich. Ich würde mir das genau überlegen, die NV14 Riesen in die Küche zu stellen. Außerdem tragen die NV5 nicht so stark auf, da sie an der Wand hängen. Sehr gut gelöst von Mister Nubert. Dazu kommt aber jetzt noch ein Surroundverstärker von NAD T748 (400 Euro), denn die 5 Lautsprecher kannst du mit einem Stereoverstärker nicht ansprechen.

Ich spiele die Musik mit einem Apple-Airport und/oder Sat-Receiver (ARD-KlassikRadioprogramme) über Cinch-Kabelanschluss zu, natürlich kannst du auch einen CD-Wechseler verwenden, aber das ist für mein Gefühl sekundär, da du es ja schnell wechseln kannst.

Ein Foto ist glaube ich auch in meiner Signatur.

Viel Spass.
Grüße
Geoluchs

Re: Kaufberatung neue Anlage für klassische Musik

Verfasst: Mi 4. Nov 2015, 10:27
von nicolas_graeter
Also wenn es Passivboxen werden kann ich durchaus einem Blick aufs Audreal- Programm empfehlen....

P.S.: 14 Tage probehoeren mit stressfreier Rueckgabe sollten hier eigentlich auch drin sein...

Gruß
Nicolas

Re: Kaufberatung neue Anlage für klassische Musik

Verfasst: So 15. Nov 2015, 20:32
von Mr. Bean
Die nuPro A-700 war in der Stereoplay: http://www.testberichte.de/p/nubert-tes ... richt.html
86 von 100 Punkten
Preis/Leistung: „überragend“, „Highlight“
„Herausragend neutrale, transparente und im Timing ultrapräzise Aktivbox mit Monitorcharakter und weitem Raum, ultratiefem und präzisem Bass. Flexibles Bedien- und Anschlusskonzept.“
Wurde in die Absoluten Spitzenklasse eingeordnet. Besonders die Neutralität wurde gelobt. Volle Punktzahl.

Bild

Im Verleich mit der 14er wäre sie teilweise besser

Bild
Boxentyp und Einsatzempfehlungen
Als aktive Drei-Wege-Standbox ist die A-700 das Topmodell der nuPro-Serie – größer, kräftiger und noch musikalischer als alle ihre Schwestern. Sie erweitert und verbessert die erfolgreiche technische Basis ihrer kompakteren Vorgängerinnen in jeder Beziehung. So verbindet die A-700 die Stärken hochwertiger traditioneller HiFi-Lautsprecher mit den Vorzügen moderner Aktivkonstruktionen, die differenzierte Akustik eines Drei-Wege-Bassreflexsystems mit den Möglichkeiten einer prozessorgestützten Digitalplattform. Mit anderen Worten: Die A-700 ist die perfekte Wahl für Musikliebhaber, die ebenso hohe Ansprüche an die Wiedergabetreue wie an die Flexibilität ihrer Stereoanlage stellen. Aufgrund ihrer neutralen Akustik empfiehlt sich die A-700 aber auch als professioneller Abhörmonitor in Tonstudios.

1.265,00 € pro Stück
Die laufen auch an der Beosound 9000:

Bild

Und klingen garantiert besser als die Beolab8000

Bild


Ist zwar kein Wechsler, aber dafür Netzwerkfähig:

Yamaha CD-NT670D: http://de.yamaha.com/de/products/audio- ... cd-nt670d/

Bild
Technische Daten des Yamaha CD-NT670D
Network Section

DLNA: Version 1.5 (DMP / DMR)
File Format: MP3, WMA, MPEG4, AAC, WAV(*1), FLAC(*1), AIFF(*1), ALAC(*2) --- (*1) 192 kHz / 24bit; (*2) 96 kHz / 24 bit
Wi-Fi
AirPlay
Internet Radio: vTuner
Bluetooth

Version/Profile: Version 2.1+ EDR / A2DP, AVRCP
Audio Codec: SBC, AAC
Maximum Communication Range: 10 m
Allgemein

Disc Compatibility: CD, CD-R, CD-RW (Audio CD, MP3, WMA)
USB
Tuner: DAB, DAB+, FM
Preset Memory: DAB x 30, FM x 30
Output Level: 2,0 ± 0,3V
Signal-Rauschabstand: 110 dB
Dynamikumfang: 100 dB
Klirranteil ( 1 kHz ): 0,05 % (SP Out, 1 kHz, 6 Ohm)
Frequenzgang: [CD] 2Hz bis 20kHz ; [Netzwerk; Fs48kHz] 2Hz bis 24kHz
Input: AUX IN x 1, DIGITAL IN x 1, USB x 1
Output: Analoger Ausgang x 1
Power Consumption: 16 W
Abmessungen ( B x H x T ): 314 x 70 x 338 mm
Gewicht: 2,9 kg
Paßt mit seinen 400€ zusammen mit den Lautsprechern in dein Budget.

Über das Internetradio kannst du dann auch Klassik-Sender in 320k streamen. Davon gibt es einige: http://vtuner.com/setupapp/guide/asp/Br ... t&sViewBy=

Ich denke, das man das Gerät auch mit der Remote App bedienen kann:

Dazu ein NAS wie z.B. das Synology DS215j - 2x3TB:

Bild

http://www.idealo.de/preisvergleich/Off ... ology.html. Kostet 332€. Auf dem liegen dann die gerippten CDs im verlustfreien flac. Rippen mit ExactAudioCopy: http://www.exactaudiocopy.de/en/index.p ... /download/ http://www.computerbild.de/download/Exa ... 40517.html

Hier auf iDomiX wird ganz gut erklärt wie man die Synology einrichtet:

Re: Kaufberatung neue Anlage für klassische Musik

Verfasst: So 15. Nov 2015, 21:33
von nuChristian
Mr. Bean hat geschrieben:Und klingen garantiert besser als die Beolab8000
Komisch, hast Du die A700 schon gehört?

Re: Kaufberatung neue Anlage für klassische Musik

Verfasst: So 15. Nov 2015, 21:38
von Mr. Bean
Die nicht aber die 8000. Und die sind garantiert nicht der Absoluten Spitzenklasse einzuordnen ...

Re: Kaufberatung neue Anlage für klassische Musik

Verfasst: So 15. Nov 2015, 22:26
von palefin
pass auf mit deinen Fotos.... Datenschutz 8O