Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Road to heimkino...leeren raum akustisch optimieren

Diskussionen zu Hörräumen und zur Lautsprecheraufstellung
Nanofloo
Semi
Semi
Beiträge: 110
Registriert: Di 23. Dez 2014, 21:04

Re: Road to heimkino...leeren raum akustisch optimieren

Beitrag von Nanofloo »

alles klar dann fahr ich mal wenn die a700 nach Duisburg denn dann hab ich noch n zweiten grund :P
dann stell ich die messungen mal hier rein.
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Re: Road to heimkino...leeren raum akustisch optimieren

Beitrag von Stevienew »

Ich würde da vorher mal anfragen, ob die freundlichen Herren Dir hinsichtlich des Messequipments weiterhelfen können, denn das war nur mal so eine Idee von mir.
Ansonsten frag doch mal bei einem Kumpel, der nen AVR hat nach dem Einmessmikrofon. Im Gegensatz zu Ronnyy bin ich nämlich der Meinung, dass ein Einmessmikro durchaus zur groben Raumbeurteilung, insbesondere im meist problematischen Tieftonbereich ausreicht - auch wenn die Messungen im Hochtonbereich recht ungenau werden. Immer noch besser als garnichts bzw. eine Investition, die Du vielleicht nie mehr nutzt, wenn die Anlage mal steht.

bis dann
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Ronnyy

Re: Road to heimkino...leeren raum akustisch optimieren

Beitrag von Ronnyy »

Könnte auch damals daran gelegen haben, dass das bessere Mikrofon was ich benutzte kalibriert war und das Einmessmikrofon wiederum nicht. Könnte auch den Unterschied erklären. Aber ja, um eine ganz grobe Idee vom Raum zu bekommen könnte letzteres reichen. Man wird es ja dann schnell erkennen können, die Nachhallzeiten von einem mehr oder weniger noch komplett leeren Raum kann man sich ja schon fast denken, das Einmessmikrofon sollte das dann ja nur ungefähr bestätigen.


Was deine geplante Aufstellung angeht:

Lies dich mal etwas in mögliche Aufstellungen ein, Stichwörter hier zu ist sowas wie die 1/5 Regel, die aber auch nur eine sehr grobe Richtlinie ist. Gibt etliche Möglichkeiten seine Lautsprecher aufzustellen, aber alle davon sagen mehr oder weniger das Gleiche:

Genügend Abstand der Lautsprecher Richtung Rück- und Seitenwand. Vor allem dann, wenn sie bis 30 hz runterspielen, oder sogar noch tiefer. Deswegen bevorzuge ich auch x.1 oder x.2 Systeme, es ist eben deutlich einfacher ein oder zwei Subwoofer frei im Raum aufzustellen, als alle Surroundlautsprecher.
Nanofloo
Semi
Semi
Beiträge: 110
Registriert: Di 23. Dez 2014, 21:04

Re: Road to heimkino...leeren raum akustisch optimieren

Beitrag von Nanofloo »

Naja sind ja nur die 2 a700
Ne bei sub möchte ich halt was krasses wie z.b. 2 xtz 3x12 und dafür fehlt mir noch das geld :D
Nanofloo
Semi
Semi
Beiträge: 110
Registriert: Di 23. Dez 2014, 21:04

Re: Road to heimkino...leeren raum akustisch optimieren

Beitrag von Nanofloo »

Würden 2 a300 mit 2 subs genausogut sein wie 2 a700? (weil die a300 ja nur 2 wege haben)
Und welche subs passen denn zu den a300?
TitanIV

Re: Road to heimkino...leeren raum akustisch optimieren

Beitrag von TitanIV »

keinen wirklichen plan oder?
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Re: Road to heimkino...leeren raum akustisch optimieren

Beitrag von Stevienew »

Nanofloo hat geschrieben:Würden 2 a300 mit 2 subs genausogut sein wie 2 a700? (weil die a300 ja nur 2 wege haben)
Die Frage kann Dir noch niemand beantworten, da keiner hier bisher Gelegenheit hatte, die A700 zu hören :oops: . Die Unterschiede zwischen der 2 bzw 3-Wege-Technik würde ich in dem Anwendungsfall mal außen vor lassen.
Meiner Meinung nach eignet sich die Variante Satellit + Subwoofer gerade bei einer Heimkinaanwendung besonders. Die oft sehr bassintensiven Effekte von Filmen gieren geradezu nach Tieftonspezialisten. Dazu kommt die bei HK oft eingeschränkte Aufstellungsmöglichkeit von großen StandLS, die entsprechende Bassqualitäten mitbringen.
Sub/Sat-Kombis sind da - wie bereits erwähnt - in der Aufstellung oftmals unkritischer.
Nanofloo hat geschrieben:Und welche subs passen denn zu den a300?
Grundsätzlich kannst Du natürlich jedweden AW verwenden, wobei sich das nach den persönlichen Erwartungen richtet. Da Du ja offensichtlich auf "Monstersubs" stehst, scheint Dir brachiale Bassgewalt wichtig zu sein 8) . In dem Fall würde ich mal über zwei Aw-1100 nachdenken :lol: .

bis dann
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Nanofloo
Semi
Semi
Beiträge: 110
Registriert: Di 23. Dez 2014, 21:04

Re: Road to heimkino...leeren raum akustisch optimieren

Beitrag von Nanofloo »

Wie weit sollten die a300 von der wand entfernt stehen? (die fronts würd ich ja untenrum abregeln also kann man die ja recht nah aufstellen oder?) würden a200 oder gar a100 schon reichen? Oder haben die zu wenig pegel/andere nachteile?
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Road to heimkino...leeren raum akustisch optimieren

Beitrag von caine2011 »

nimm mir das nicht übel, aber weißt du überhaupt schon was du willst?

ich finde deine sprunghaftigkeit irritierend
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
Nanofloo
Semi
Semi
Beiträge: 110
Registriert: Di 23. Dez 2014, 21:04

Re: Road to heimkino...leeren raum akustisch optimieren

Beitrag von Nanofloo »

Ich will n heimkino und das halt so gut wie möglich für round about 6k€ aber wenn ihr mit sagt das es besser wäre 5.2.4 zu nehmen als n 5.0.4 dann glaub ich euch das auch. Nur das ich nupro nehme is halt safe. Es hat ja hier einer im forum n 7.* oder 5.* nur mit a100 wäre das besser oder zumindest gleichgut wie ne komplette front aus a300? (ich hab ja 2 a300 die müsste ich sonst verkaufen).
Antworten