Seite 4 von 4

Re: Tipp für endstufe zur atmos Erweiterung...

Verfasst: Mi 20. Jul 2016, 17:51
von Ente69
Hallo,

ein Stück weit empfiehlt jeder das, was selbst betrieben wird. Ist ja auch erstmal völlig logisch.

Ich habe viele Endstufen/Vollverstärker ausprobiert. Dabei waren Rotel (Endstufe), Yamaha, Pioneer, Onkyo, Sony (jeweils Vollverstärker) und Marantz (Endstufe).
Für reinen Stereoklang an meiner Heimkino-Anlage hat sich die Marantz MM7025 Endstufe als klangbeste Variante erwiesen. Alles nach meiner subjektiven Wahrnehmung versteht sich. Ich habe die Endstufen/Verstärker alle gebraucht im www gekauft und bei nichtgefallen (in der Regel ohne Verlust) im www wieder verkauft.

Ich finde palefin hat Recht und denke, dass die persönlichen Bedürfnisse verbunden mit den angeschlossenen Lautsprechern und den Räumlichkeiten zum Ziel führen.
Also mein Tipp: ausprobieren :D.

Der nette Nebeneffekt, das probieren macht sehr viel Spass.

Gruß
Ente69

Re: Tipp für endstufe zur atmos Erweiterung...

Verfasst: Mi 20. Jul 2016, 21:20
von AndreasG.
@Ente
...gerade deine Galerie durchgeschaut :) Hast du nicht die NV50 gehabt oder jetzt aktuell NuLines? Welchen AVR etc. ist denn in Gebrauch ? :D

Re: Tipp für endstufe zur atmos Erweiterung...

Verfasst: Do 21. Jul 2016, 08:06
von Ente69
AndreasG. hat geschrieben:@Ente
...gerade deine Galerie durchgeschaut :) Hast du nicht die NV50 gehabt oder jetzt aktuell NuLines? Welchen AVR etc. ist denn in Gebrauch ? :D
@AndreasG,

ich hatte 3 x NV5 als Frontlautsprecher. Für den Heimkino-Einsatz sehr gut, aber bei Stereo doch etwas begrenzt.
Daher mussten sie den nuLine 264 und dem Center nuLine CS-174 weichen :D.
Als AVR habe ich den Marantz SR7010, die nuline 264 klemmen an der Endstufe Marantz MM7025 und dazwischen noch das passende ATM Modul.
Stereo klingt jetzt ausgezeichnet. Was die schlanken 264er für eine Dynamik entwickeln, ist toll :mrgreen:.

Nach dieser Erfahrung macht es Sinn, für Stereo eine extra Endstufe zu betreiben. Der Marantz bietet im Setup eine separate Stereo Konfiguration an.

Gruß
Ente69

Re: Tipp für endstufe zur atmos Erweiterung...

Verfasst: Do 21. Jul 2016, 08:17
von AndreasG.
Der Marantz 7010 hat für Stereo nicht ausgereicht? 8O
Rein von der Lautstärke oder meinst du sogar klanglich?

Re: Tipp für endstufe zur atmos Erweiterung...

Verfasst: Do 21. Jul 2016, 08:23
von palefin
wegen ATM vor allem, denk ich. :? :wink:

Re: Tipp für endstufe zur atmos Erweiterung...

Verfasst: Do 21. Jul 2016, 08:27
von Ente69
AndreasG. hat geschrieben:Der Marantz 7010 hat für Stereo nicht ausgereicht? 8O
Rein von der Lautstärke oder meinst du sogar klanglich?
palefin hat geschrieben:wegen ATM vor allem, denk ich. :? :wink:
palefin hat den "Nagel auf den Kopf getroffen". Die Endstufe brauchte ich, um das ATM einzuschleifen :wink:
Also nicht wegen der Lautstärke, sondern wegen der klanglichen Verbesserung.

Gruß
Ente69

Re: Tipp für endstufe zur atmos Erweiterung...

Verfasst: Fr 22. Jul 2016, 14:47
von m.a.206
Die Nad c272 ist bestimmt einen Versuch wert. Du meinst bestimmt die aus dem Numarkt. Schreib den Verkäufer doch mal.