Seite 4 von 4
Re: Denon vs. Yamaha
Verfasst: Di 7. Mär 2017, 16:43
von Toni78
Ok dann war das ein Missverständnis, dachte es geht um den Gesamtpegel der einzelnen Eingänge.
Verfügt der Yamaha nicht über die sogenannte Scene Funktion? Und falls ja, lassen sich dann klangparameter fur jede Scene separat speichern?
Re: Denon vs. Yamaha
Verfasst: Di 7. Mär 2017, 17:39
von karolus
ja das ist die Möglichkeit
Re: Denon vs. Yamaha
Verfasst: Di 7. Mär 2017, 17:45
von Done
Hallo Karolus,
beim Yamaha kannst du den Eingangspegel auchbfür jede Eingangsquelle separat einstellen.
Versuch es einmal mit der Optionstaste. Damit kannst Du individuell einstellen.
Lg
Re: Denon vs. Yamaha
Verfasst: Di 7. Mär 2017, 18:21
von karolus
nja momentan habe den Denon X7200 angeschlossen, ich möchte paar Tage nun den AVR testen- Yamaha kann ich wieder evtl anschliessen wenn ich mich für Yamaha entscheide- ich bin noch so unentshieden!

Re: Denon vs. Yamaha
Verfasst: Di 7. Mär 2017, 19:01
von Toni78
Das schöne an der Sache ist:
Du kannst eigentlich nix falsch machen, da beide Geräte absolut top sind.
Der Yamaha ist halt anpassbarer und hat mehr DSP Power (falls man das mag)
Der Denon ist insgesamt gediegener und hat Vorteile beim Enmessystem.
Re: Denon X7200 vs. Yamaha RX-A2060
Verfasst: Do 9. Mär 2017, 18:34
von karolus
Ich habe nun seit 2 Tagen 3x nacheinander mal Denon mal Yamaha getestet. Ich habe mehr oder weniger meine Entscheidung getroffen. Ich werde den AVR X7200 von Denon behalten. Am Ende handelt es sich um Details- Nach dem ich halben Tag auf dem Boden gekrabbelt hatte, um optimalen Platz für den Subwoofer zu finden, habe ich alle Audioquellen, die ich zu Hause nutze, getestet. Mein Fazit:
Yamaha RX-A2060: positiv- der Klang ist sehr sauber und gut differenzierbar (besonders bei klassischer Musik), je nach Audioquelle habe ich immer wieder nachjustieren müssen, bei niedrigem Pegel waren die tiefe Töne dh. die Bässe, kaum wahrnehmbar, das Einmessen war einfach nur Mist (sorry) eigentlich alle Werte waren zum Korrigieren, meine raum-akustische Möglichkeiten sind ziemlich eingeschränkt-
Denon X7200: : )zuerst das Ergebnis des Einmessens war sehr präzis, (die Ü-Frequenzen lagen bei Front: 60 Hz und bei restlichen 80 Hz die Entfernung war fast exakt genau- außer SUB) ich musste zwar den Subwoofer ein wenig „kastrieren“- dh den Pegel ziemlich nach unten fahren, sowohl am AVR als auch am SUB direkt, nja der ist aber für mein Wohnzimmer (zu?) sehr potent, ich habe dann Dolby Atmos getestet und so wie ich mich auf meine Wahrnehmung verlassen kann, habe ich festgestellt, dass der X7200 in diesem Modus detaillierter und noch deutlicher als Yamaha ist, ich habe den Eindruck, dass der räumliche Effekt bei Denon breiter und wenig überdimensionaler ist wie bei A2060- ich hatte schon leichte „Gänsehaut“ bekommen. Als nächste hat mich der Umfang der Einstellungsmöglichkeiten für die Bässe überzeugt. Ich kann bei Denon pro Eingangsquelle alle Kanäle individuell anpassen, die Einstellungen bleiben bei jeder Eingangsquelle stehen, dh einmal eingestellt, bleiben die Einstellungen da. Was ich noch bei Denon erlebe, ist das, dass die Bässe auch bei niedrigem Pegel, schön sanft aus dem Hintergrund wahrnehmbar sind- und am Ende als kleine Zugabe fand ich das Internetradio (was ich auch gerne höre) besser organisiert- ich kann bei Denon schon per Fernbedienung die Sender mit hoher Übertragungsqualität unter Favoritenliste speichern.
Somit- habe ich mich für den Denon X7200 entschieden und der AVR von Yamaha RX-A2060 steht nun zum Verkauf
Re: Denon vs. Yamaha
Verfasst: Do 9. Mär 2017, 19:29
von Done
Dann wünsche ich Dir nach der langen Findungsphase viel Spass mit Deinem Denon Receiver.
Have fun.
Re: Denon vs. Yamaha
Verfasst: Do 9. Mär 2017, 20:49
von karolus
OK für mich war das praktischer Vergleich- ich weiß nicht, ob es sich die beiden Geräte vergleichen lassen....ich denke es ist nicht auschlaggebend, aber die UPE des Herstellers ist fast wie 1:2 dh. 1699 zu 2999- ok der Denon ist nur bei MM oder Saturn für diesen Preis zu haben- bei Nubert ist der für 2400 zu haben- ob das bei der Qualität/Ausstattung eine Rolle spielt?? Vielleicht ja.
Re: Denon vs. Yamaha
Verfasst: Do 9. Mär 2017, 21:17
von König Ralf I
aber die UPE des Herstellers ist fast wie 1:2 dh. 1699 zu 2999- ok der Denon ist nur bei MM oder Saturn für diesen Preis zu haben- bei Nubert ist der für 2400 zu haben- ob das bei der Qualität/Ausstattung eine Rolle spielt?? Vielleicht ja.
Hallo,
der Denon ist unverhandelt im www für unter 2000 € zu haben.
Und wer meint das er mehr Qualität oder Ausstattung bekommt wenn er freiwillg mehr zahlt ...., naja ....., den Händler freuts.
Aber das nur am Rande.
Viel Spaß mit dem Gerät.
Grüße
Ralf
Re: Denon vs. Yamaha
Verfasst: Do 9. Mär 2017, 22:27
von karolus
König Ralf I hat geschrieben:
Hallo,
der Denon ist unverhandelt im www für unter 2000 € zu haben.
Und wer meint das er mehr Qualität oder Ausstattung bekommt wenn er freiwillg mehr zahlt ...., naja ....., den Händler freuts.
Aber das nur am Rande.

Viel Spaß mit dem Gerät.
Grüße
Ralf
ich gebe Dir 100%ig Recht!! das war nur eine Hipothese, es ist mir bewußt, dass sich bei Geräten in dieser Preisklasse, richtige Unterschiede nur in Details ergeben und natürlich in praktischen Einsatz, was jedoch jeder User für sich entscheiden muss. Ich würde auch keinen Denon X7200 für über 2000 EUR kaufen!
