Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuPyramiden?

Fragen und Antworten rund um Produkte und Dienstleistungen der Nubert Speaker Factory und Nubert electronic GmbH.
Audiophilius
Star
Star
Beiträge: 711
Registriert: Sa 5. Feb 2005, 15:04
Wohnort: Im Weserbergland
Has thanked: 1 time
Been thanked: 5 times

Re: nuPyramiden?

Beitrag von Audiophilius »

horch! hat geschrieben:Danke Audiophilius für die ausführlichen Impressionen, insbesondere zur Pyramide.

Kurze Ergänzungsfrage: kann man daraus schließen, dass der Rundum-Modus, und damit eigentlich die Pyramide 717, nicht wirklich Sinn machen, wenn man vorwiegend Stereo im Sweetspot hört? Und so ein Ding im Wohnzimmer ca 1m oder noch weniger vor eine Wand zu stellen ist dann wahrscheinlich auch nicht im Sinne des Erfinders?

(Antwort/Kommentare auch gerne im Parallelthread, http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... =1&t=42414, dann wäre alles zur Pyramide beisammen.)
Hallo "horch!", Dein Wunsch ist mir Befehl :wink: , also verschiebe/kopiere ich alles hier hin:

Ja, mehr zur 717 besser im direkten Thread, ich wollte eigentlich zunächst auch eher den nuDay beleuchten und dann gingen die Finger so flink und naja ich bin halt noch voll von den Eindrücken.
Herr Bühler sagte er hat die Box in dem Raum in dem wie die Vorfühung hatten zunächst wie klassische Lautsprecher aufgestellt, was wunderbar funktionierte. Man kann sie wohl auch durchaus wandnah und in Ecken stellen (Klangschalter zur Absenkung etwa "Bass wandnah" hat sie meine ich auch wie alle Nuberts) sie verliert dann nicht ihren Effekt, er ist bloß etwas abgeschwächt.
Auch als Direktstrahler hat sie wie ich laienhaft versucht habe darzustellen vielleicht sogar Vorteile, weil die (horizontale) Hörachse verbreitert wird. Das ist wohl eine laut Thomas Bien - neben "Mitnahme des zweiten Tieftöners - mit Abschaltung der hinteren Höhen/Mitten und angpasster auf Achsverbreiterung optimierter moderater Zuschaltung der seitlichen Hochtöner eine "echte Aufgabe" gewesen.
Also man sollte es gehört haben.
Bilder und Daten muss ich nachliefern.
Gruß.

Na dann mal los, was meint Ihr?
Benutzeravatar
Abarth
Semi
Semi
Beiträge: 161
Registriert: So 6. Aug 2017, 16:30
Wohnort: Frankfurt

Re: nuPyramiden?

Beitrag von Abarth »

Die Dipollautsprecher nuline 24 - im Prinizip ähnlich dem "Rundstrahler", gelobt, sonst wohl häufig "abgeschaltet".
Die 717, mit schaltbarem Direktstrahler - das sagt für mich schon alles.
Dynaudio Special Forty + Dynaudio Sub 3
nuConnect AmpX - Cambridge Audio Azur 851N
Hörraum 15m² RA Hofa
Benutzeravatar
Abarth
Semi
Semi
Beiträge: 161
Registriert: So 6. Aug 2017, 16:30
Wohnort: Frankfurt

Re: nuPyramiden?

Beitrag von Abarth »

Rundstrahler wie die bella luna strahlen rund. 717 strahlt in vier Richtungen.
Dynaudio Special Forty + Dynaudio Sub 3
nuConnect AmpX - Cambridge Audio Azur 851N
Hörraum 15m² RA Hofa
Audiophilius
Star
Star
Beiträge: 711
Registriert: Sa 5. Feb 2005, 15:04
Wohnort: Im Weserbergland
Has thanked: 1 time
Been thanked: 5 times

Re: nuPyramiden?

Beitrag von Audiophilius »

Abarth hat geschrieben:Die Dipollautsprecher nuline 24 - im Prinizip ähnlich dem "Rundstrahler", gelobt, sonst wohl häufig "abgeschaltet".
Die 717, mit schaltbarem Direktstrahler - das sagt für mich schon alles.
Und ich sage mir:
Warum soll eine Box nicht Beides können dürfen. Zudem Nubert damit seinem Konzept der schaltbaren (Raum-) Anpassungen treu bleibt. Vielleicht habe ich mit "Direktstrahlbetrieb" auch den falschen Begriff verwandt, denn die Box nutzt auch dann wie erklärt zur Verbreiterung der Hörachse die Hochtöner l/r und ach der zweite Tieftöner bleibt an, komplett aus sind also selbst dann nur ein Mittel und ein Hochtöner.
Die Box wird vermutlich polarisieren.
Warum auch nicht?
Allerdings sollte man sie mindestens mal kurz hören bevor man urteilt (womit ich jetzt nicht explizit Dich meine, Du gehst ja vor Allem auf einen technischen Aspekt und - allerdings verkürzt - auf einen technischen Aspekt und eine Schaltung ein.)
rockyou
Star
Star
Beiträge: 4739
Registriert: Mo 18. Okt 2010, 17:53
Has thanked: 101 times
Been thanked: 76 times

Re: nuPyramiden?

Beitrag von rockyou »

Gerade in einem Zimmer, in dem regelmäßig mehrere Hörer anwesend sind, kann ich mir die Pyramiden sehr gut vorstellen.
2 x nuVero 7, 4 x AW-600, nuControl, nuPower D, Rotel rcd 1072
weitere Nubertboxen, kleine Dual-Drehersammlung
"Das ist Neil Youngs Gitarre, die sich zu ihresgleichen ungefähr so verhält wie Excalibur zu den Schwertern." (Jan Küveler, Die Welt)
Benutzeravatar
Abarth
Semi
Semi
Beiträge: 161
Registriert: So 6. Aug 2017, 16:30
Wohnort: Frankfurt

Re: nuPyramiden?

Beitrag von Abarth »

Mein Zimmer hat am Hörplatz eine Nachhallzeit von unter 0,5 s über den vollständigen Musikfrequenzbereich (gemessen von MR-Akustik). Einhergehend mit dieser geringen und gleichmäßigen Nachhallzeit präzisierte sich die Musikwiedergabe und - erlebnis. Viele subtilere Details wie ein Schnippen, Saitenanschlag etc. waren vorher gar nicht zu hören.
Wie ist dies beim Rundstrahler, der einen hohen Nachhallanteil hat, der zusammen mit dem jeweiligen Raum "wirkt"?
Dynaudio Special Forty + Dynaudio Sub 3
nuConnect AmpX - Cambridge Audio Azur 851N
Hörraum 15m² RA Hofa
Benutzeravatar
Abarth
Semi
Semi
Beiträge: 161
Registriert: So 6. Aug 2017, 16:30
Wohnort: Frankfurt

Re: nuPyramiden?

Beitrag von Abarth »

Die Qualität und das Musikvergnügen mit einem Rundstrahler hängt wahrscheinlich sehr stark von einem großen Raum und der Möglichkeit die LS weit von den Wänden aufzustellen ab.
Dynaudio Special Forty + Dynaudio Sub 3
nuConnect AmpX - Cambridge Audio Azur 851N
Hörraum 15m² RA Hofa
Benutzeravatar
martinm
Star
Star
Beiträge: 2944
Registriert: Do 25. Dez 2014, 11:27
Wohnort: BW
Has thanked: 28 times
Been thanked: 42 times

Re: nuPyramiden?

Beitrag von martinm »

Abarth hat geschrieben:Die Qualität und das Musikvergnügen mit einem Rundstrahler hängt wahrscheinlich sehr stark von einem großen Raum und der Möglichkeit die LS weit von den Wänden aufzustellen ab.

so ehe ich das auch
sicher kein Ersatz für die typische Stereo-Aufstellung im durchschnittlichen Wohnzimmer.

Für größere weitläufige Räume aber sicher ne interessante Alternative.
nuLine 84 - Yamaha R-N803D - DUAL Dreher
horch!
Star
Star
Beiträge: 2386
Registriert: Mo 28. Mai 2012, 17:57
Has thanked: 4 times
Been thanked: 1 time

Re: nuPyramiden?

Beitrag von horch! »

Da gehen die Meinungen schon deutlich auseinander:

martinm hat geschrieben:
Abarth hat geschrieben:Die Qualität und das Musikvergnügen mit einem Rundstrahler hängt wahrscheinlich sehr stark von einem großen Raum und der Möglichkeit die LS weit von den Wänden aufzustellen ab.

so ehe ich das auch
sicher kein Ersatz für die typische Stereo-Aufstellung im durchschnittlichen Wohnzimmer.
Audiophilus hat geschrieben: Herr Bühler sagte er hat die Box in dem Raum in dem wie die Vorfühung hatten zunächst wie klassische Lautsprecher aufgestellt, was wunderbar funktionierte. Man kann sie wohl auch durchaus wandnah und in Ecken stellen (Klangschalter zur Absenkung etwa "Bass wandnah" hat sie meine ich auch wie alle Nuberts) sie verliert dann nicht ihren Effekt, er ist bloß etwas abgeschwächt.
NV11 AM2.0 AX892 CDX993
Viktor Novyy

Re: nuPyramiden?

Beitrag von Viktor Novyy »

Da fällt mir gerade ein, dass der Barenboim die Akustik in der Staatsoper Berlin dahingehend verändert lassen hat, dass nun 0,7s mehr Nachhall vorhanden ist. Er sagte sinngemäß, die Musik lebe erst durch den Hall.

Ich könnte mir vorstellen, dass das Konzept der nuPyramide in einem normal bis stark gedämpftem Raum nicht 100%ig funktioniert. Allein die seitlichen Spiegelpunkte mit Absorbern auszustatten, ist ja schon kontraproduktiv.
Antworten