Natürlich habe ich keinen Vergleich zu mehr Leistung. Aber dann könnte ich das Verstärker Thema vermutlich erstmal nach hinten verschieben...

Das Thema habe ich gerade durch.zig hat geschrieben: So 27. Dez 2020, 21:22 Gerade spiele ich (mal wieder) ernsthaft mit dem Gedanken von meinen Nuvero 4 auf die Nuvero 110 zu upgraden.
ZIG
du sprichst tatsächlich einige punkte an die mich direkt betreffen bzw. die ich genau so durchdacht habe. auch ich habe die tage noch sehr viel und sehr gut auf den nuvero 4 musik gehört. und hab mich auch gefragt ob ich wirklich was neues brauche. das mit dem bassbereich bei niedrigerer lautstärke ist unter anderem etwas was ich mir erhoffe und vom platz her wären die nuvero 11 in keinster weise von nachteil...yachtyx hat geschrieben: Di 29. Dez 2020, 10:38Das Thema habe ich gerade durch.zig hat geschrieben: So 27. Dez 2020, 21:22 Gerade spiele ich (mal wieder) ernsthaft mit dem Gedanken von meinen Nuvero 4 auf die Nuvero 110 zu upgraden.
ZIG
Am Abend vor dem Kauf der 110er konnte ich allein zu Haus noch einmal in Ruhe, mit erhöhter Lautstärke die Nv4 aufspielen lassen.
Dabei fragte ich mich ernsthaft, ob das upgrade wirklich nötig sei- ich kam ins Zweifeln...
Diese unglaubliche Reinheit dieser relativ kleinen Box, der satte und strukturierte Tieftonbereich - brauche ich wirklich größere Boxen?
Auf die Gefahr hin, das der kleine Mann im Ohr keine Ruhe geben würde, wurden die 110er gekauft...
Worin liegt jetzt der Unterschied der beiden Kandidaten?
Mit wenigen Worten:
Die D'apollito Mittelhochtongruppe der 110 ist schon richtig lecker und lässt die Instrumente nicht nur gut klingen, sie werden vor dem "akustischem Auge" bildlich oder auch greifbar dargestellt. Dabei muss es sich jedoch um wirklich gute Aufnahmen handeln.
Ich spreche hier nur von 'richtigen' Instrumenten.
Im Bassbereich ist die 110 besonders bei geringeren Lautstärken klar im Vorteil.
Unangestrengt, lässig und souverän spielt so eine Standbox auf.
Das erinnert mich noch an meine nuBox511, welche mich seinerzeit mit ihrer Basspotenz (im Vergleich zu Regalboxen) erstaunte.
Ich kann den Umstieg (auch in Verbindung mit dem ampX) nur empfehlen, besonders wenn die nV4 auf Stativen stehen - eine Standbox braucht nicht mehr Platz.
das wäre mein idealer verstärker. ich bin mit meinen denon geräten sehr zufrieden und mein cd player würde auch passen. ich wollte den schon bestellen hab aber zum glück vorher gemessen wieviel platz ich überhaupt habe. der pma 1600 ist leider um ein paar cm. zu tief.Metal Mike hat geschrieben: So 24. Jan 2021, 14:02 Hallo, ich habe zwar die Nuvero 60 und nicht die 110, jedoch kann ich zum PMA 1600 nur raten. Ein Stück "Eisen" fürs Geld. Bass wird mühelos abgeliefert, konturenstark und mit Schub. Der Präsenzbereich ist angenehm, nie zu scharf, viele Details, Sound löst sich vom LS. Ein Allrounder. Er sieht dazu gut aus und hat eine tolle Verarbeitung, alle Bedienelement sind aus Alu gedreht. Der Phono-Pre und der Kopfhörerverstärker sind außergewöhnlich hochwertig. Besser ist nur der PMA 2500. Die exklusive Gerätelinie wird in Japan statt in China gefertigt, wenn das interessiert. Viele Grüße MM