Die neuen Farben haben mich sehr überrascht, in einem entsprechend gestalteten Raum kann man sowas durchaus machen.
Ich würde aber wohl die Graphitvariante bestellen, so ein Passivlautsprecher hält ja gut und gerne mal Jahrzehnte lang...da sind dezente Farben die sicherere Bank.
Für Kinderzimmer, Kindergärten etc. aber ne schöne Sache, und das meine ich ehrlich positiv.
Das Format der 325 ist die ideale Mischung aus 313 und 383, der Tieftöner ist nicht zu klein, aber auch nicht zu groß.
Müsste ich jetzt akut einen Regallautsprecher aus der NuBox-Serie kaufen, wäre es ganz klar die 325 (graphit)
Bei der 425 bin ich mir unsicher, als Besitzer der NuBox 683 (Front) und 483 (Rear) fällt es mir schwer, ihr etwas abzugewinnen.
Für Rearspeaker sind die 425 eindeutig zu groß, kosten zudem 200 € mehr pro Paar als die 483.
Als Frontspeaker machen dann die 683 deutlich mehr her, viel mehr Membranfläche und Gehäusevolumen, zudem finde ich Lautsprecher unter einem Meter Höhe immer etwas kritisch als Frontspeaker, weil zu zierlich.
Insgesamt sehe ich bei der Jubilee 325 aber ein riesiges Potential, mich würde mal interessieren, wie sich nun die Verkaufszahlen von 313, 325 und 383 in den nächsten Monaten entwickeln, es würde mich nicht überraschen, wenn die 325 den anderen den Rang abläuft.
Edit: Die magnetischen Halterungen der Abdeckungen sind auch eine super Sache, die könnten in der nächsten Generation aller Serien gerne Einzug halten, NuPro A und X haben sie ja schon.