Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Was bringt das Upgrade von Nuline 32 auf Nuline 34?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Dr. Bop
Star
Star
Beiträge: 3649
Registriert: Mo 14. Apr 2008, 23:06
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 71 Mal

Re: Was bringt das Upgrade von Nuline 32 auf Nuline 34?

Beitrag von Dr. Bop »

Andreas H. hat geschrieben: Mi 5. Aug 2020, 14:27Ich würde Dir das raten, was gefühlt in 1000 anderen Threads geraten wurde:
Ein direkter Vergleich macht nur in Deiner eigenen Hörumgebung Sinn. :wink:
Wo er recht hat, hat er recht! :obscene-smokingweed:
Benutzeravatar
Andibuss
Star
Star
Beiträge: 2310
Registriert: Fr 4. Jan 2019, 09:32
Hat sich bedankt: 181 Mal
Danksagung erhalten: 257 Mal

Re: Was bringt das Upgrade von Nuline 32 auf Nuline 34?

Beitrag von Andibuss »

steakhouse hat geschrieben: Mi 5. Aug 2020, 17:37
Weyoun hat geschrieben: Sa 18. Jul 2020, 11:23
Wete hat geschrieben: Sa 18. Jul 2020, 06:48 Die Aussage der Hotline wundert mich doch sehr. Hier im Forum liest man grundsätzlich, wie wichtig die Homogenität bei den Frontlautsprechern ist, und so sehe ich das auch. Deswegen wurde ja auch die Kombination *4er-Front und *2er-Center kritisch gesehen. Und nV-60-Front mit nL-*2-Center soll plötzlich harmonisch sein?
Diese Aussage wundert mich ehrlich gesagt auch ziemlich. Alleine die beiden Hochtöner der nuLine 32 und 34 sind grunverschieden (der neuere nuOva hat eine ganz andere Abstahhlungscharakteristik) und die sollen jetzt auf einmal "voll kompatibel" mit dem Hochtöner der nuVero sein?
Naja, ein Center hat eh immer eine ganz andere Abstrahlcharakteristik, auch wenn er aus der gleichen Serie ist.
Auch wenn David dem Prinzip des Mischens der Front mittlerweile untreu geworden ist und für eine einheitliche Front eintritt :wink: , bleibe ich (vorerst?) bei meiner Meinung, dass ein Mischen möglich ist und sinnvoll sein kann. Ich hatte zu meinen NV60ern in der Front (L/R) an die NV50 (flog schnell aus dem Rennen), die NV70 und die NL CS-174 als Center zum Vergleich. Bei einem Direktvergleich der NV50 mit der NV70 habe ich die NV50 von einem netten Nubert-Mitarbeiter gegen die CS-174 tauschen lassen. Die Unterschiede zwischen der NV70 und der CS-174 waren minimal hörbar, jedoch waren sie deutlich geringer ausgeprägt, als zwischen der NV50 und der NV70; daher erscheint mir der Hinweis, den Du wohl bekommen hast, gar nicht so falsch. Am Ende fiel meine Entscheidung auf die CS-174, weil mir die NV70 in dem Hörraum in den höchsten Tönen (Ilena Cortrubas in Verdis La Traviata unter Carlos Kleiber, SACD) im Hörraum einen Tick zu spitz klang (das hätte freilich zu Hause anders sein können) und weil der Preisunterschied sich akustisch nicht abbilden ließ. Bislang bin ich mit der Kombination aus NuVero und NuLine zufrieden. Ein Störgefühl beim Hören habe ich nicht und die CS-174 fügt sich großartig ein.

Ein kurzer Hinweis: Ich höre fast ausschließlich Musik auf der Anlage, habe aber zumindest Star Trek Picard und einige wenige Filme über diese gehört. Auch hier: Keinerlei Störgefühl. Einfach ausprobieren!
Receiver: Yamaha RX-A2080; Universalplayer: Sony UBP-X1000ES ; CD/SACD-Player Stereo: Marantz SA7003 , Plattenspieler: Pro-Ject Debut III, Tapedeck: Yamaha KX-300
Front: NuVero 60; Center: NuVero 70; Surround: NuVero 30; Subwoofer: 2x NuLine AW600
Mister Zed
Newbie
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: Mi 15. Jul 2020, 09:40
Hat sich bedankt: 2 Mal

Re: Was bringt das Upgrade von Nuline 32 auf Nuline 34?

Beitrag von Mister Zed »

Dr. Bop hat geschrieben: Mi 5. Aug 2020, 18:44
Andreas H. hat geschrieben: Mi 5. Aug 2020, 14:27Ich würde Dir das raten, was gefühlt in 1000 anderen Threads geraten wurde:
Ein direkter Vergleich macht nur in Deiner eigenen Hörumgebung Sinn. :wink:
Wo er recht hat, hat er recht! :obscene-smokingweed:
Ok, das habe ich nun eindeutig verstanden. :lol:
David 09
Star
Star
Beiträge: 8400
Registriert: Fr 21. Sep 2012, 14:54
Hat sich bedankt: 840 Mal
Danksagung erhalten: 422 Mal

Re: Was bringt das Upgrade von Nuline 32 auf Nuline 34?

Beitrag von David 09 »

andibuss hat geschrieben:Auch wenn David dem Prinzip des Mischens der Front mittlerweile untreu geworden ist und für eine einheitliche Front eintritt :wink:
Na ja, ganz so nicht...ich bin nach wie vor der Meinung, dass das Mischen von Serien durchaus Sinn machen kann...ABER: Das Bessere ist des Guten Feind... und ICH finde, dass die 70 als Center dem 174 in einer nuvero-Front hörbar und optisch (aufgrund der unterschiedlichen Serienlacke) überlegen ist. Ob es unter dem Strich einem der Mehrpreis wert ist, muss jeder für sich entscheiden. Ich würde aber die Formel aufstellen: Je öfter der Einsatz des 70 im Film, desto sinniger die 70 :mrgreen:
Also je höher der Bruchteil des Hörens (BdH70) mit dem 70/Ganzes Hören (GdH70) mit dem 70 = Sinniger Mehrpreis (SM) ... also kurz gesagt

>BdH70/GdH70=SM :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Gruß 8)
RiF nuForum 18.07.2023 :confusion-shrug: :sci-fi-beamup:
AlArenal
Profi
Profi
Beiträge: 280
Registriert: Mo 25. Feb 2019, 19:47
Hat sich bedankt: 24 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal

Re: Was bringt das Upgrade von Nuline 32 auf Nuline 34?

Beitrag von AlArenal »

Zum 174 kann ich nichts sagen, aber ich hatte den 64er zwischen meinen nuVero 4 und habe diesen kürzlich gegen den 70er getauscht. Der 70er brachte bei mir nochmal eine deutlich bessere Stimmwiedergabe, so dass man weniger dazu zeigt den Center anzuheben um mal einen Dialog verstehen zu können. Das Klangbild, wenn ich z.B. mal Musik auf Dolby Surround aufblase, oder Surround Musik (z.B. Hans Zimmer in Prag o.ä.) anhöre, ist so viel runder und stimmiger.

Wie schon den 64er habe ich auch den 70er auf dem Lowboard und zur Hörposition nach oben angewinkelt.

Ich hätte den 70er auch zurückgeschickt (zum ersten Mal in meinem Leben) wenn der keine Verbesserung bei mir gebracht hätte. Die 1100 Euro wäre ich auch anderorts losgeworden ;)

Schließe mich den Vorrednern an: Bestellen, hinstellen, einstellen, ausprobieren!
4.0 / Fishhead Resolution 2.6 FS / Nubert nuVero 4
Marantz Cinema 50 / Sony XR-77A80J / Apple TV 4k 3rd Gen/ Sony Playstation 5 + VR2
Mister Zed
Newbie
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: Mi 15. Jul 2020, 09:40
Hat sich bedankt: 2 Mal

Re: Was bringt das Upgrade von Nuline 32 auf Nuline 34?

Beitrag von Mister Zed »

Ok, ich werde die beiden LS dann mal zu Hause testen.

Doofe Frage, lasse ich die dann im Pure Direct Modus an meinem Marantz 5014 laufen
oder im eingemessen Audyssey Modus? Audyssey misst ja den Raum nicht den LS,
d.h. ich kann die LS wechseln ohne jedesmal neu einmessen zu müssen?

Wenn es euch interessiert kann ich hier dann mal einen kleinen Erfahrungsbericht posten.
Wir aber noch ein bisschen dauern, das ist eher ein Herbstprojekt.

Besten Gruß
Domm2000

Re: Was bringt das Upgrade von Nuline 32 auf Nuline 34?

Beitrag von Domm2000 »

Pure Direct oder Audyssey aus.
Jeder Lautsprecher regt den Raum unterschiedlich an, vor allen im Tieftonbereich.
Ein neues Einmessen schadet nie, selbst wenn die Lautsprecher relativ ähnlich sind.
Mister Zed
Newbie
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: Mi 15. Jul 2020, 09:40
Hat sich bedankt: 2 Mal

Re: Was bringt das Upgrade von Nuline 32 auf Nuline 34?

Beitrag von Mister Zed »

so erstes Update:

Ich habe aus einer Laune und guten Tests heraus nun einfach mal folgendes Front System zum Vergleich bestellt:

https://saxx-audio.de/produkt-kategorie/clubsound/
2 x Saxx CLX 3
1 x Saxx CLX 5

Zum Angebotspreis von 1168,- für alle 3! LS.

Ähnliches Prinzip wie bei Nubert. Direkthersteller mit 30 Tagen Testmöglichkeiten vor Ort.

Also Fronts und Center aufgebaut, eingemessen und los gings:

Erster Eindruck: Wow. Dynamischer, kraftvoller Auftritt. Sehr päsent in den Höhen, knackiger Bass und ungemeine Wucht im Klang.
Die Saxx spielen klarer, dynamischer und mit mehr Elan als die Nubert Nu Line 32. Der Bass ist präsenter /präziser, die Höhen stehen im Raum. Viel 3 dimensionaler, viel emotionalerer Klang.

Zweiter Eindruck:
Nach einem langen Arbeitstag auf die Couch gelegt, Musik angeworfen. Was ruhiges. Max Richter - Voices. Wollte ein bisschen dazu dösen. Nur wurde das nix, weil mich die Höhen nervten. Zu präsent. Zu harsch. Zu vordergründig. Also den Höhenregler an den LS runtergeswitcht. Wurde nicht wirklich besser. Also leiser gedreht. Dann dachte ich mir, moment wenn ich die LS leiser drehe weil mich die Höhen nerven stimmt was nicht. Also die Nu Lines 32 nochmal angeschlossen und zack passte es besser.

Probleme: Der Bass der CLX 3 ist für meinen Raum zu stark. Die spielen tiefer als die Nu Line 32. Bekommen ich nur mit Audyssesy + Sub im Stereomodus am Marantz 5014 halbwegs in den Griff. Im Pure Direct Modus sind sie zu bassig. Ich mag die Höhen des AMT Hochtöners auf Dauer nicht. Ist mir zu harsch. Mein Kopf meckert bei den Tönen.

Dann: Blueray (Watchmen Serie) auf DTS HD Master gesehen. Ähnlicher Eindruck. Zuviel Dynamik. Höhen zu präsent. aber der Center spielt in einer ganz anderen Klasse als mein alter Nu Line CS 42. Viel bessere Stimmenverständlichkeit, mehr mitten im Film, als hinter einer Gardine zu sitzen.

Erstes Fazit: Die Saxx schicke ich zurück. Die Nu Line 32 klingt immer noch gut für meine Ohren. Der Center CS 42 ist das schwächste Glied in meinem System.

Daher nächste Idee: Entweder ein Front Set aus Dali Opticon 2 + Dali Opticon Vocal bei mir zu Hause testen. Das kostet das Set € 1450,- oder Austausch des Centers in meinem System. Also Upgrade von Nuline CS 42 auf Nuline CS 174 und gut ist.

Muss ich nochmal ne Nacht oder 2 drüber schlafen.
Mister Zed
Newbie
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: Mi 15. Jul 2020, 09:40
Hat sich bedankt: 2 Mal

Re: Was bringt das Upgrade von Nuline 32 auf Nuline 34?

Beitrag von Mister Zed »

Habe nun gegen die Nubert NuLine 32 + NuLine CS 42 / 174 zu Hause getestet:

Dynaudio Emit 20 als Fronts + Dynaudio Emit M15 als Center.

Die Dynaudios spielen ähnlich wie die NuLine vom Grundton.
Nicht zu aufdringlich dafür mit einer schönen, leichten Betonung der oberen Mitten.

Ich bin ganz hin und weg von den Dynaudios.
Viel klarer, viel präsenter, mehr Leideschaft, plötzlich ist Emotion im Raum.
Die NuLine 32 spielen viel zurückhaltender, langweiliger und bleiben eher im Hintergrund.
Die Dynaudio M20 löst zudem viel feiner auf, ich entdecke meine Musik neu und kann
viel tiefer eintauchen ohne dass mich der LS nervt. Da liegen Welten zwischen beiden LS.
Nubert schlägt sich nicht schlecht, aber mir persönlich, gefallen die Dynaudios viel besser.

Also, die Dynaudios bleiben, und ersetzen die Front in meinem 5.1. System.

Frage:
Ich tendiere dazu die Nu Line DS 22 als Rears zu behalten. Klanglich klingt das recht homogen.
Dynaudio bietet zwar die Emit M10 als Rears an. Allerdings ohne passenden Wandhalterungen,
d.h. entweder muss ich die LS anboren oder mir selber ein System aus Brettern oder Weinkisten bauen.

Die DS-22 hängen halt an der Wand mit passenden Haltern und spielen immer noch gut.

Wie seht ihr das ein 5.1. System zu mischen?

Front: Dynaudio Emit M20
Center:Dynaudio Emit M15
Rears: Nubert Nuline DS 22
Sub: Nubert Nuline AW 560
Antworten