chimaira hat geschrieben: So 11. Apr 2021, 04:02
Verstopf doch mal den XW-1200 zum gegen testen.
Ansonsten wäre Arendal auch mal interessant als Vergleich.
Ja, das habe ich gestern auch schon gesagt. Allerdings würde es meine Entscheidung kaum beeinflussen. Der XW12000 soll da einfach nicht stehen. Der AW17 könnte da stehen, wäre aber ein bisschen verschenkter Platz und Geld, wenn doch ein kleiner Sealed das genauso gut kann. Wie gesagt: Optisch passt der AW17 eben am allerbesten.
Für eine Bestellung bei Arendal bin ich gerade die Rückgabebedingungen zu klären. Die nehmen pauschal 10% und max 100 Euro für den Rückversand. Wenn man den selbst macht kommt man nicht viel günstiger weg (60-70 Euro nach Norwegen und selbst paypal übernimmt ja nur 20-25 Euro?). Daher würde ich erst gerne relativ sicher sein ob und wenn ja wo solch ein sealed Sun hin solle.
müller hat geschrieben: So 11. Apr 2021, 07:50
Moin,
man sieht das 2 Subwoofer am Hörplatz nicht immer besser sind wie gerne behauptet,
hier, so wie bei mir auch, bekomme ich mit einem Subwoofer am Hörplatz die besseren Ergebnisse geliefert.
Einzelmessungen sind bei 2 Subs uninteressant, da hier immer nur die Summe maßgebend ist, wie ihr sicher auch wisst.
Zwei gute Einzelpositionen sind wenig interessant, wenn man schlussendlich zwei betreiben möchte.
Falls du noch einen kleinen Subwoofer testen möchtest, JL Audio d 110, braucht allerdings Einspielzeit was ich in der Art von wenigen Subwoofern kenne, wahrscheinlich wegen den großen Auslenkungen (linear 68mm).
Nochwas, ich skaliere links immer in 5db Schritten, eventuell möchtest du das auch mal im Vergleich ansehen bei zukünftigen Messungen.
Danke fürs Teilen.
Gruß
Sehe ich komplett anders: Wie schon gesagt sind die Subwoofer sozusagen überhaupt nicht aufeinander abgestimmt. Es gibt eine sehr sehr gute, relativ neue Youtube Serie von Hometheater Guru zur Integration von mehren Subs. Das ist schon ein Step bei Step Tutorial, wo er mit REW auch zeigt, dass der Delay doch immens wichtig ist. Ich finde eben schon, dass der Frequenzgang insg. wesentlich besser geworden ist. Natürlich und das habe ich ja schon angemerkt: das eine Loch geht überhaupt nicht.
Einzelmessungen sind insofern interessant, als es ja so bereits bessere und schlechtere Positionen im Raum für einen Subwoofer gibt und man muss ja nicht direkt die zwei schlechten nehmen. Zudem kann ja doch die Frage aufkommen: behält man nur einen? Hier ging es mir ja zunächst auch einfach um den Vergleich der einzelnen Modelle. Der Dualbetrieb war gestern nur ganz kurz getestet worden, um zu sehen, ob sealed und ported sich ganz unten ergänzen, da eben doch die Grundüberlegung bleibt: AW17 behalten oder nicht?
Danke für den Tipp, der JL Audio kommt optisch aber schon nicht in Frage.
Schande über mich, auf die Skalierung habe ich bei der Erstellung der Grafik gestern nicht mehr drauf geachtet. Fixe und änder ich, wenn ich die Tage mal wieder in REW bin.
Soundnoob hat geschrieben: So 11. Apr 2021, 08:16
[...]
Notfalls professionell lackieren lassen?! (genau auf den Farbton wie die Möbel oder die Nubert's sind)
Bitte halte uns auf dem Laufenden wenn du dich mit den Details (RC und DSP etc.) etwas mehr beschäftigt und verglichen hast.
Sehr interessant deine Unternehmung
Gruß
Ich glaube nicht, dass sich das Lackieren lohnt. Ich möchte den Sub eigentlich auch nicht komplett in Goldbraun haben. Einfacher wäre da sogar die Mains und Center gegen schwarz zu tauschen. Auch die Idee stand schonmal allgemein im Raum, weil die XW1200 auch schwarz sind. Arendal wäre eben auch schwarz, ansonsten würde sich dan nauch ein SVS SB3000 in glossy schwarz ganz gut machen, da dieser wieder ein Gitter vorne hat und keine Stoffbespannung. Also das Geld fürs Lackieren könnte man dann mehr in neue/bessere Technik sitzen und hätte auch eine einheitliche Front.
Witzig ist aber: meine Freundin fand das Goldbraun in der anderen Wohnung hässlich, allgemein mag sie nicht gerne braun, allerdings haben wir doch viele braune Möbel im Heimkinobereich stehen und sie findet nun (ohne direkt vergleich) das braun besser als schwarz., da es eben auch nicht ganz so dunkel macht. Tja.
Viktor Novyy hat geschrieben: So 11. Apr 2021, 09:41
@LotF
Könntest Du uns noch die Klirrwerte zu den Diagrammen zeigen? Thanks.
Magst du mir kurz erklären, wie ich das mache, damit ich das nicht googlen muss?
