Seite 4 von 14
Re: Welcher Streamingdienst kommt zum Einsatz?
Verfasst: Fr 3. Sep 2021, 14:34
von NoFate
Habe eben mal die 3 Monate Amazon Music Unlimited HD freigeschaltet und kann direkt sagen, das es recht gut klingt, aber iTunes da noch eine kleine Schippe drauflegt. Aber für nichtmal 7 Euro/Monat zum testen ist das schon sehr cool erstmal

Re: Welcher Streamingdienst kommt zum Einsatz?
Verfasst: Fr 3. Sep 2021, 15:40
von Weyoun
Chris 1990 hat geschrieben: Fr 3. Sep 2021, 13:06
Aber wer strömt schon Radiosender um Musik zu hören wenn er einen Strömungsdienst für kleines Geld in Anspruch nehmen und seine Lieder selbst auswählen kann ?
Bei Zweitausend (oder mehr) Radio-Streams gibt es garantiert eine Station auf der Welt, die gerade dein Lieblingslied spielt. Man kann ja schließlich heute bereits vor Start des Streams sehen, was wo gerade läuft.
Chris 1990 hat geschrieben: Fr 3. Sep 2021, 13:50
Das kann ich nachvollziehen, habe mich nicht richtig ausgedrückt, noch einmal der Versuch :
Wer geniesst aktiv Musik dauerhaft über einen Radio Sender dessen Qualität nicht den eigentlichen HiFi Anforderungen entspricht um ein paar Euro bei diesem teuren Hobby zu sparen und somit die Qualität der Lausprecher und Mühe bei der ein und Aufstellung der gesamten Anlage wieder zunichte macht ?
Ich habe ja Spotify, aber ZUSÄTLICH höre ich ganz gerne auch Radio-Streaming. Und sooo schlecht ist die Qualität gar nicht mal. Deutlich besser als DAB+ ist es auf jeden Fall. Hängt natürlich vom Sender ab, der eine hat 64 kBit/s, der andere 192 kBit/s. Einige wenige senden sogar in 256 oder gar 320 kBit/s.
Re: Welcher Streamingdienst kommt zum Einsatz?
Verfasst: Fr 3. Sep 2021, 17:12
von jodother
Wer ein Bluesound -Gerät sein eigen nennt, hat sogar die Wahl zwischen mehreren kostenlosen Streams von Radio Paradise in MQA Qualität. Höre ich auf dem BS Flex — neben einem anderen Webradio — sehr gerne so nebenbei beim Hantieren in der Küche, habe damit auch schon viel Interessantes entdeckt.
Qobuz ist dran, wenn ich meine Ruhe habe und gezielt bestimmte Sachen (neu oder bekannt) hören will. Und wenn mir etwas sehr gefällt, mache ich auch gerne ein paar Euros locker und lade es mir bei Highresaudio oder Qobuz runter. Nur mit den CDs hat es sich für mich weitgehend erledigt.
Ich verstehe die Debatte hier nicht. Wann gab es schon mal so viele und tolle Möglichkeiten, Musik zu entdecken und genießen?
Re: Welcher Streamingdienst kommt zum Einsatz?
Verfasst: Fr 3. Sep 2021, 17:19
von NoFate
jodother hat geschrieben: Fr 3. Sep 2021, 17:12
Ich verstehe die Debatte hier nicht. Wann gab es schon mal so viele und tolle Möglichkeiten, Musik zu entdecken und genießen?
Wurde bisher ja ganz normal diskutiert, was doch absolut legitim ist

Re: Welcher Streamingdienst kommt zum Einsatz?
Verfasst: Sa 4. Sep 2021, 09:27
von S. Hennig
Wir wollten hier auch keinen Glaubensgrundsatz zwischen Streaming und nicht Streaming auslösen und wir denken eine Diskussion ob jemand Streaming nutzt oder nicht ist ähnlich wertvoll wie die Frage ob jemand Schallplatte nutzt oder CD.
Ich persönlich höre mir via Streaming auch keine neue Musik an und habe alle Arten von Shuffle oder Vorschlägen deaktiviert, bzw. umgehe sie über Repeatmodi, weil die Vorschläge von Spotify, die anscheinend anbieterübergreifend mit die besten sein sollen, absolut unbrauchbar sind. Denn nur weil ich ab und an Popmusik höre, möchte ich nach einer Filmmusik oder Hardrocksession dann nicht Justin Bieber hören. Daraus habe ich gelernt: Je breiter der Musikgeschmack, desto anstrengender die Vorschläge.

Re: Welcher Streamingdienst kommt zum Einsatz?
Verfasst: Sa 4. Sep 2021, 10:26
von NoFate
Ich erhoffe mir aus den Diskussionen irgendwann rauszulesen, welcher Dienst das maximale Angebot bei sehr gutem Klang hat! Amazon Music, das ich ja seit gestern teste, kann z.B. mit Apple nicht ganz mithalten...
Re: Welcher Streamingdienst kommt zum Einsatz?
Verfasst: Sa 4. Sep 2021, 11:29
von aaof
Standard Wohnzimmer, 3,5-4 mtr von den Boxen entfernt und dann Blindtest zwischen TIDAL HiFi und Spotify. Viel Spaß.
Was viele auch vergessen, in welcher Lautstärke die Files angeboten werden. Spotify macht das mit der Anpassung nämlich gar nicht so schlecht. Da gab es im HF Forum mal eine längere Diskussion, sogar mit Messungen. Dabei war Spotify sogar besser als wie viele andere.
Klar, nehme ich das HiFi Abbo wenn es denn für Spotify kommt gern mit. Zum einen ist es beruhigender und mit ganz viel Mühe wird es unten an den nuPros auch einen ganz kleinen Mehrwert darstellen.
Im Grunde bräuchte es Spotify aber dennoch nicht anbieten, den meisten ist es völlig egal. Aber wenn man dafür mehr kassieren kann und genau darum geht es doch...
Re: Welcher Streamingdienst kommt zum Einsatz?
Verfasst: Sa 4. Sep 2021, 16:49
von Der Marco
Ich kaufe mir immernoch die Musik, die ich hören möchte - egal ob digital als Dateien oder digital als haptische CD (ich entscheide nach dem Preis und dem Haben-möchte-Faktor). Bei ganz tollen und optisch, sowie qualitativ hochwertigen Sachen entscheide ich mich auch mal für schönes Vinyl.
Den Drang etwas zu streamen hatte ich bis jetzt noch nie. Ich besitze eine Menge Musik in jeglicher Form und das meiste ist auch digitalisiert, sodass sich mir ständig neue oder lange nicht mehr gehörte Möglichkeiten auftun Musik zu hören - ob nun zu Hause oder mobil mit meinem alten Sansa MP3-Player und guten inEar-Kopfhörern. Ich bin genau so wie es ist zufrieden.
Re: Welcher Streamingdienst kommt zum Einsatz?
Verfasst: Sa 4. Sep 2021, 19:16
von AUT100
Nummer 1: Spotify Premium.
Sehr übersichtlich und modern gestaltet.
Nummer 2: Apple Music (aber hauptsächlich mit AppleTV 4K)
Lossless und Dolby Atmos /3D sind ganz nett. Auch mag ich ab und an Musikvideos.
Habe auch schon Qobuz, Tidal, Deezer und Amazon HD getestet. Sagen mir aber nicht so zu, wie meine beiden Favoriten.
Re: Welcher Streamingdienst kommt zum Einsatz?
Verfasst: So 5. Sep 2021, 08:03
von Wolfgang Bruechle
Ich bin im Besitz einer relativ großen CD und Vinylsammlung, nutze Tidal mit Yamaha Netzwerkplayer und bin zufrieden. Entscheide je nach Stimmung ob ich mir eine Schallplatte gönne und auf den Plattenteller lege, eine CD in den Player lege, der sie automatisch in den Schacht ein- und ausfährt oder mit dem Tablet bei Tidal relaxed im Sessel sitze, ohne meinen nun schon etwas älteren Körper zu bewegen

und alles was mir so gefällt, per Knopfdruck in kürzester Zeit mit den Nubis zu genießen.
