Seite 4 von 5
Re: Flac Dateien auf den Lautsprecher bringen
Verfasst: Do 12. Jan 2023, 06:39
von joe.i.m
rolandhh hat geschrieben: Mi 11. Jan 2023, 16:16
Hallo, Stand heute sind 199 Alben auf der NAS. Es kommen aber noch mehr dazu (wöchentlich )
Mit Plex und Plexamp bin ich eigentlich ganz zufrieden.
Ärgern tue ich mich nur, dass ich mir nicht die Synology 218 gekauft hab. Da hätte ich die Festplatte ständig sichern (spiegeln) können. Je voller die jetzige wird, umso mehr Schiss habe ich vor einem crash.
An eine Rasperry hab ich mich nicht rangetraut. Das war bei Synology schon ziemlich einfach einzurichten
Zwei Anmerkungen oder Hinweise dazu:
1. Eine Spiegelung hat nichts mit Datensicherung zu tun sondern dient nur der Ausfallsicherung des Speichergerätes. Eine Sicherung wird IMMER auf ein anderes unabhängiges Gerät gemacht. Zum Beispiel auf eine weitere NAS oder wie erwähnt auf eine USB Festplatte.
2.Wenn man nicht so fit ist:
Ein LMS und Player auf Raspberry gibt es vorkonfiguriert bei max2play auf Speicherkarte, auch die passende Hardware inklusive einiger Erweiterungsboards.
Gruß joe
Re: Flac Dateien auf den Lautsprecher bringen
Verfasst: Do 12. Jan 2023, 08:28
von mcBrandy
Ich hab es jetzt nicht gesehen evtl auch überlesen.
Nimm einen Wiim Mini-Player. Der kann auf dein NAS zugreifen (Flac) abspielen und über TosLink in die SP-500. Steuerbar über Smartphone usw. Kostenpunkt für den Player ca. 100 Euro. Demnächst soll auch noch die Pro-Version rauskommen.
Vorteil, du brauchst nicht über Blauzahn zu den SP-500.
Re: Flac Dateien auf den Lautsprecher bringen
Verfasst: Do 12. Jan 2023, 11:37
von CarlTheodor
joe.i.m hat geschrieben: Do 12. Jan 2023, 06:39
1. Eine Spiegelung hat nichts mit Datensicherung zu tun sondern dient nur der Ausfallsicherung des Speichergerätes. Eine Sicherung wird IMMER auf ein anderes unabhängiges Gerät gemacht. Zum Beispiel auf eine weitere NAS oder wie erwähnt auf eine USB Festplatte.
Oder in eine Cloud. Bei mir synchronisiert das NAS einmal nächtlich die Datenverzeichnisse (einschließlich Musik, nur die Filme nicht) auf dem NAS mit dem Onedrive-Account der verschiedenen Nutzer, die am NAS registriert sind. Und zwar one way, d.h. wenn man auf Onedrive löscht, bleibt die Datei auf dem NAS erhalten (bzw. wird sogar zurücksynchronisiert).
Gruß CT
Raspberry Pi mit Kodi wäre auch noch ne Variante. Aber Plex ist schon auch gut.
Re: Flac Dateien auf den Lautsprecher bringen
Verfasst: Do 12. Jan 2023, 13:44
von Weyoun
joe.i.m hat geschrieben: Do 12. Jan 2023, 06:39
1. Eine Spiegelung hat nichts mit Datensicherung zu tun sondern dient nur der Ausfallsicherung des Speichergerätes. Eine Sicherung wird IMMER auf ein anderes unabhängiges Gerät gemacht. Zum Beispiel auf eine weitere NAS oder wie erwähnt auf eine USB Festplatte.
Am besten noch in einem anderen Raum. Wenn ein Gerät mal aus welchem Grund auch immer abfackeln sollte, befindet sich die Kopie am besten räumlich getrennt. Wenn ein NAS z.B. einen Stromschlag bekommt, dann ist mit Sicherheit die per USB angeschlossene Festplatte ebenfalls hinüber.
Re: Flac Dateien auf den Lautsprecher bringen
Verfasst: Do 12. Jan 2023, 14:40
von CarlTheodor
Weyoun hat geschrieben: Do 12. Jan 2023, 13:44
joe.i.m hat geschrieben: Do 12. Jan 2023, 06:39
1. Eine Spiegelung hat nichts mit Datensicherung zu tun sondern dient nur der Ausfallsicherung des Speichergerätes. Eine Sicherung wird IMMER auf ein anderes unabhängiges Gerät gemacht. Zum Beispiel auf eine weitere NAS oder wie erwähnt auf eine USB Festplatte.
Am besten noch in einem anderen Raum. Wenn ein Gerät mal aus welchem Grund auch immer abfackeln sollte, befindet sich die Kopie am besten räumlich getrennt. Wenn ein NAS z.B. einen Stromschlag bekommt, dann ist mit Sicherheit die per USB angeschlossene Festplatte ebenfalls hinüber.
Deswegen meine Cloud-Lösung ...
Re: Flac Dateien auf den Lautsprecher bringen
Verfasst: Do 12. Jan 2023, 14:41
von joe.i.m
Weyoun hat geschrieben: Do 12. Jan 2023, 13:44
Am besten noch in einem anderen Raum. Wenn ein Gerät mal aus welchem Grund auch immer abfackeln sollte, befindet sich die Kopie am besten räumlich getrennt. Wenn ein NAS z.B. einen Stromschlag bekommt, dann ist mit Sicherheit die per USB angeschlossene Festplatte ebenfalls hinüber.
Das ist richtig, daher Platte nach der Sicherung abziehen. Noch besser wäre es zwei USB Platten abwechselnd anzustecken eine Sicherung auf einer und die nächste auf der zweiten und so weiter. Falls sich mal ein Virus oder Trojaner einschleicht hat man eine Chance, das der nicht gleich beiden USB Platten erwischt hat.
Gruß joe
Re: Flac Dateien auf den Lautsprecher bringen
Verfasst: Do 12. Jan 2023, 14:43
von joe.i.m
CarlTheodor hat geschrieben: Do 12. Jan 2023, 11:37
Oder in eine Cloud. Bei mir synchronisiert das NAS einmal nächtlich die Datenverzeichnisse (einschließlich Musik, nur die Filme nicht) auf dem NAS mit dem Onedrive-Account der verschiedenen Nutzer, die am NAS registriert sind. Und zwar one way, d.h. wenn man auf Onedrive löscht, bleibt die Datei auf dem NAS erhalten (bzw. wird sogar zurücksynchronisiert).
Gruß CT
Raspberry Pi mit Kodi wäre auch noch ne Variante. Aber Plex ist schon auch gut.
Geht natürlich auch, wenn man der Cloud vertraut. Oder der Firma dahinter.
Gruß joe
Re: Flac Dateien auf den Lautsprecher bringen
Verfasst: Do 12. Jan 2023, 15:03
von CarlTheodor
joe.i.m hat geschrieben: Do 12. Jan 2023, 14:43 Geht natürlich auch, wenn man der Cloud vertraut. Oder der Firma dahinter.
Tue ich nicht uneingeschränkt. Theoretisch könnte man das Backup auf Onedrive noch verschlüsseln. Dann käm ich aber nicht mehr ran, wenn ich z.B. doch mal vom Büro aus auf eine private Datei zugreifen muss. Oder was da reinschiebe (Ich darf ja bizarrerweise auf meinem Dienstrechner meine privaten Mails nur über Webmail abfragen, darf auch meine Dienstmails nicht auf meinem Privatrechner haben. Was ich aber darf, ist die Onedrive App installieren und darüber auf alles zugreifen, was bei mir zuhause liegt). Zurück zur Sicherheit: Klar ist Onedrive datenschutzrechtlich kacke. Andererseits ist es bequem und dann denke ich mir "Was wollen die mit meinen paar privaten Dateien und meiner zu 100% legalen Musiksammlung?" Da ist nichts drauf, was ich geheimhalten oder für das ich mich schämen müsste ...
Re: Flac Dateien auf den Lautsprecher bringen
Verfasst: Do 12. Jan 2023, 15:14
von joe.i.m
CarlTheodor hat geschrieben: Do 12. Jan 2023, 15:03
... Da ist nichts drauf, was ich geheimhalten oder für das ich mich schämen müsste ...
Ist schon recht, aber das muß letztendlich jeder für sich entscheiden, daher nicht so wichtig nehmen was ich da schrieb.
Gruß joe
Re: Flac Dateien auf den Lautsprecher bringen
Verfasst: Do 12. Jan 2023, 19:16
von rolandhh
Vielleicht ist beides halt zusammen am besten. Eine 2 TB Externe SSD kostet lächerliche bummelige 65 Euro. OneDrive hab ich sowieso durch mein Office Abo.
Ihr habt also recht. Ich ärgere mich nun nicht mehr, dass ich nicht die DS 218 gekauft habe sondern sichere auf diesem Weg.