Seite 4 von 6

Re: High End München 2022

Verfasst: Do 26. Mai 2022, 11:13
von tf11972
Paffi hat geschrieben: Mi 25. Mai 2022, 21:53 Das geht immer mehr in die richtige Richtung für mich.
Für mich nicht, ich bin da oldschool 8) Ich stelle mir gerade vor, ich hätte nur noch ein einziges Gerät im Rack, dann würde der verbleibende Platz nur mit allerlei unnützem Zeug vollgestellt.

Re: High End München 2022

Verfasst: Do 26. Mai 2022, 11:23
von Indianer
tf11972 hat geschrieben: Mi 25. Mai 2022, 11:26 Hier gibts die alljährliche Bilderstrecke:

https://www.my-hiend.com/vbb/showthread ... h-End-Show
.
danke, die Dali Kore finde ich interessant ...
.
https://www.my-hiend.com/vbb/showthread ... 293/page81

Re: High End München 2022

Verfasst: Do 26. Mai 2022, 16:28
von gangster1234
Was genau ?

Es ist ja nicht so, dass man im Hause des Inhabers dieser Site nicht über ähnlich mächtige Treiber verfügt. Pyramide.

Man weigert sich halt standhaft, banalst logische Dinge damit zu tun. 3 Stück, auf eine, breite Schallwand, z.B.

80.000 €, für passive Dali-Speaker...warum bauen die sowas ? Weil die Marktanalyse ergeben hat, dass sich das nicht verkaufen lässt ?

Für 80.000€ installiert man die aktive Top-Linie aus Geithain, incl. 4 40ern vorne und hinten als Bass-Array, mit Besuch des Mess-Teams...und da bleibt noch Kohle für ein feistes Fest-Mahl

Gruss gangster

Re: High End München 2022

Verfasst: Mi 1. Jun 2022, 13:07
von Ilmennau
gangster1234 hat geschrieben: Do 26. Mai 2022, 16:28 Was genau ?


80.000 €, für passive Dali-Speaker...warum bauen die sowas ? Weil die Marktanalyse ergeben hat, dass sich das nicht verkaufen lässt ?

Gruss gangster
Nur so als Vermutung: Soetwas wird auch gerne mal als "Katalogware" gemacht. Der Preis ist ja auch mehr als abschreckend, so dass man nicht allzu viele Exemplare vorrätig halten muss. Späterhin kann man aber für die im preislich erschwinglichen Bereich liegenden Produkte behaupten, dass sie doch eingiges von der hauseigenen großen, technolgisch führenden und ach so teuren "Referenz" geerbt haben.

Re: High End München 2022

Verfasst: Mi 1. Jun 2022, 21:04
von anphex
Ilmennau hat geschrieben: Mi 1. Jun 2022, 13:07
gangster1234 hat geschrieben: Do 26. Mai 2022, 16:28 Was genau ?


80.000 €, für passive Dali-Speaker...warum bauen die sowas ? Weil die Marktanalyse ergeben hat, dass sich das nicht verkaufen lässt ?

Gruss gangster
Späterhin kann man aber für die im preislich erschwinglichen Bereich liegenden Produkte behaupten, dass sie doch eingiges von der hauseigenen großen, technolgisch führenden und ach so teuren "Referenz" geerbt haben.
Sorry, ich konnte es mir bei diesem Satz einfach nicht verkneifen.
nvlove.jpg

Re: High End München 2022

Verfasst: Fr 3. Jun 2022, 23:10
von gpabarth
Ich liebe den jährlichen Bilderthread zur Messe, der hier auch schon verlinkt wurde. Jedes Jahr aufs neue feiere ich das kabelchaos ab hinter den Komponenten, welches denn in Brücken für Lautsprecherkabel übergeht #thefloorislava.

Interessant auch die Preisentwicklung einiger Komponenten: https://www.my-hiend.com/vbb/showthread ... 293/page68

Genau die MBL Lautsprecher - ich glaub die haben sich echt nicht verändert - habe ich vor über 20 Jahren mit meinem Vater im KaDeWe in Berlin bewundert. Inklusive der Monoblöcke, jeder irgendwo um die 100/200 Kilo. Papa war und ist recht bewandert im Thema Hifi und auf was zu achten ist. Stundenlanger Vortrag nur von ihm zur der Anlage. Technics-Liebhaber der ersten Stunde - was hab ich mir anhören müssen als ich Kopfhörer einfach so für meinen discman gekauft hab :D - die Lautsprecher haben, mitsamt Kette, damals 250000 DMark gekostet. Jetzt mal nur die Lautsprecher 250k€. Und warum bitte kostet der CD-Spieler 25 k€. :D :D :D

Ich genieße den Thread jedes Jahr. Optisch sind da immer tolle Sachen dabei, preislich meist nicht.

Re: High End München 2022

Verfasst: Sa 4. Jun 2022, 18:43
von High-Ender
gpabarth hat geschrieben: Fr 3. Jun 2022, 23:10 Jedes Jahr aufs neue feiere ich das kabelchaos ab hinter den Komponenten, welches denn in Brücken für Lautsprecherkabel übergeht
du meinst also sowas :roll:
Die meisten dieser "Verlegungen" konnte man aber nur sehen, wenn man hinter die Anlage rum ging. Meistens war es schon schön, auch mit optisch sehr präsenten Kabeln, angeschlossen :)

P.S. die MBL habe ich auch schon ein paar mal gehört, versuche es immer wieder, aber die sind einfach nicht mein Fall. Da gab/gibt es deutlich wohlklingendere Anlagen (meine Meinung) 8)

P.P.S. ich genieße es lieber "live" vor Ort und mache mir meine eigenen Eindrücke (und Bilder) :lol:

Re: High End München 2022

Verfasst: Sa 4. Jun 2022, 23:27
von frengie
Wenn manches Kabel nur so gut klingen würde wie es aussieht bzw. wie es liebevoll präsentiert wurde :D
München High End 2022_065.jpg
München High End 2022_041.jpg

Re: High End München 2022

Verfasst: Sa 4. Jun 2022, 23:36
von frengie
Habe die MBL auch schon mehrfach gehört und bin (je nach aufgelegtem) Stück immer wieder erstaunt, welche Räumlichkeit und Detailierung mit den Dingern möglich sind. :o
München High End 2022_038.jpg

Re: High End München 2022

Verfasst: Mo 6. Jun 2022, 22:54
von engineer
Ganz grundsätzlich halte ich Fachbesuchertage schon für sinnvoll, allerdings sollte es nicht dazu führen, dass die Endkunden dann zusammen gepfercht werden. Die Musikmesse hat schon darunter gelitten und die Besucherzahlen einbrechen lassen. Man muss da eben die richtige Balance finden und die Messe so groß werden lassen, dass man als Besucher mit etwas Warte- und Diskussionszeiten auch durch kommt und alles sieht. Das ist irgendwie der Sinn von Messen: Eine Anfahrt -> Hundert Produkte gesehen = Effizient! Abseits davon kann man vertiefte Infos auch jederzeit in Einzelräumen veranstalten, sowohl an Fachbesuchertagen, als auch für die Normalos.

Ehrlich gesagt, besuche ich solche Messen IMMER als Fachbesucher, um eben der Masse aus dem Weg zu gehen, weil du sonst nichts siehst, nichts hörst und oft auch nix gezeigt bekommst.

Die Frage ist aber mal generell, ob man auf Messen in Sachen Musik auf seine Kosten kommt. Wie will man dort etwas ausprobieren, oder gar anhören? Mehr als gucken geht nicht. Daher ist eine Hausmesse möglicherweise besser. Verschiedene Musikhändler machen das schon so und laden dann einige wenige Vertreter der Hersteller ein, die ihre neuesten Geräte zeigen.

Auch für einen Lautsprecherhersteller ist so etwas sicher eine Alternative: Weniger Orga, keine Transportkosten und keine Messe-Stand-Kosten. Und auch da stellt sich die Frage, wieviele da kommen und ob man als Einzelner noch eine Chance hat, etwas in Ruhe auszuprobieren und ob nicht ein Einzelbesuch im Laden besser ist.