Re: Nubert nuPro AS-3500 reagiert nicht.
Verfasst: Mo 11. Apr 2022, 10:58
Embedded Software ist auch Software 

Boxen, Tontechnik und Klangphilosophie
https://www.nubert-forum.de/nuforum/
Aber genau das schrieb ich doch.Weyoun hat geschrieben: Mo 11. Apr 2022, 11:34 Selbst wenn der Prozessor laut Software gerne runterfahren möchte, wird ihm das nicht ermöglicht, weil ein anderer Schaltungsteil (ohne Software) anderer "Meinung" ist.
Doch selbstverständlich. Ohne darauf laufende Software kann die Hardware gar nichts.Weyoun hat geschrieben: Mo 11. Apr 2022, 10:20 Wenn man, wie bei Automotive, höchstmögliche ASIL-Level erreichen muss (durch Fehlbedienung darf es zu keinen sichterheitsrelevanten Zwischenfällen kommen), sind in der Regel neben dem Controller noch andere Instanzen involviert (Monitoring-Unit, System-Basis-Chip, weitere ASICs), die sich gegenseitig überwachen und auch abschalten können, dass hier nicht mehr zwingend alles über Software geregelt wird.
In der Regel ist das ganz gut prognostizierbar, ja.Nogger hat geschrieben: So 10. Apr 2022, 20:46 Das würde aber voraussetzen das du genau weisst vor dem abschalten wer und was als nächstes gewollt ist.
Für uns mehr oder weniger technikbegeisterte Jungs sicher nicht aber es gibt auch Menschen - sicher hast Du schonmal vom WAF gehört - da soll sowas einfach nur funktionieren. Und wenn die Box beim Einschalten des TV nicht auf HDMI steht, wird sie vom Fernseher nicht angesteuert. Sie müsste erst wieder auf HDMI gestellt- und zusätzlich im Einstellungsmenü des TV explizit als Ausgabegerät gewählt werden.Nogger hat geschrieben: So 10. Apr 2022, 20:46 Max 5 Tasten deinen mitbenutzern zu verständlichen ist nicht schwer.
Sagen wir mal so: u.A. sicherheitskritische Kurzschlussabschultungen müssen im ASIC (dumm, ohne eigene Software, ist lediglich in bestimmtem Maße über Register konfigurierbar) selbst stattfinden (und zwar um Größenordnungen schneller als im Controller, der vielleicht im 10ms-Task arbeitet (sicherheitskritische Sachen auch im 1 ms-Task). Wenn die Software "merkt", ich muss den kompletten ASIC abschalten, hat dieser längst seinerseits reagiert. Das meinte ich mit "Hardware". Die Software (die du beeinflussen kannst) läuft ja nur auf dem Controller und nicht auf dem ASIC. Natürlich läuft auch auf dem ASIC eine Software, doch dessen Statemachine kann man in der Regel nicht umprogrammieren. Man kann nur bestimmte Dinge konfigurieren.Bravado hat geschrieben: Mo 11. Apr 2022, 11:47 Doch selbstverständlich. Ohne darauf laufende Software kann die Hardware gar nichts.
Das sollte nicht passieren, dass der ASIC plötzlich ohne Anpassung des Datenblatts oder Vendor Addendum eine andere Statemachine besitzt. Zum Teil entwickeln wir unsere ASICs noch selber und lassen sie dann auttragsfertigen, doch sind diese Zeiten langsam aber sicher vorbei.Bravado hat geschrieben: Mo 11. Apr 2022, 11:47 Was meinst Du, wie meine Kollegen fluchen, wenn irgendein Zulieferer nach der Erstbemusterung die ersten Vorseriensensoren liefert und sich bei diesen die Software geändert hat.
Sorry, falls die Frage schon gestellt und beantwortet wurde:oestes hat geschrieben: Sa 9. Apr 2022, 05:47 Also eben getestet.....
Wenn ich den Eingang umschalte und dann die Box mit der FB ausschalte dann friert das Ding gleich wieder ein!
Und für sowas zahle ich 1000 Euro?
Da du hats recht. Ich habe es halt noch nie gehabt und dementsprechend stört es mich auch nicht.photona hat geschrieben: Mo 11. Apr 2022, 12:31In der Regel ist das ganz gut prognostizierbar, ja.Nogger hat geschrieben: So 10. Apr 2022, 20:46 Das würde aber voraussetzen das du genau weisst vor dem abschalten wer und was als nächstes gewollt ist.Für uns mehr oder weniger technikbegeisterte Jungs sicher nicht aber es gibt auch Menschen - sicher hast Du schonmal vom WAF gehört - da soll sowas einfach nur funktionieren. Und wenn die Box beim Einschalten des TV nicht auf HDMI steht, wird sie vom Fernseher nicht angesteuert. Sie müsste erst wieder auf HDMI gestellt- und zusätzlich im Einstellungsmenü des TV explizit als Ausgabegerät gewählt werden.Nogger hat geschrieben: So 10. Apr 2022, 20:46 Max 5 Tasten deinen mitbenutzern zu verständlichen ist nicht schwer.
Aber am Ende ist das "warum" doch auch vollkommen egal und gar nicht des Pudels Kern. Fakt ist, dass die AS-3500, trotz ordnungsgemäßem Gebrauch, bei alltäglichen, in gewisser Reihenfolge vorgenommenen Benutzereingaben reproduzierbar abstürzt.
Wenn ich bei meiner 12 Jahre alten Fujifilm X100 den Drehschalter unmittelbar nach dem Knipsen eines Fotos auf "Aus" drehe, schaltet sich die Kamera erst ab, wenn auch wirklich alle Bilddaten des letzten Fotos gespeichert sind. Eigentlich ein selbstverständliches Verhalten, oder?
Bei mir macht sie das leider nicht, obwohl ich die Funktion aktiviert habe, mit der sich das Gerät angeblich nach 20 Minuten automatisch in den Standby verabschieden soll (nach dem Einschalten die wide -Taste der Fernbedienung für 8 Sekunden drücken, bestätigt durch dreimaliges Aufblinken des LED-Rings).
Workarounds, um das Einfrieren zu umgehen, sind ja da. Also einfach 20-30 Sekunden nach einem Wechsel des Eingangskanals warten, bevor man die Box in den Standby versetzt.oestes hat geschrieben: So 27. Mär 2022, 10:31 Mein neuer Nubert nuPro AS-3500 reagiert gelegentlich auf keine Eingaben.
Gerade mal getestet. Bei mir ist ein airlino dran da geht es auch nichtNogger hat geschrieben: Mi 13. Apr 2022, 22:08 Dann wird dein zuspielgerät den du an spidf hast den Datenstrom nicht deaktivieren.
Was hängt da daran?