Seite 4 von 10

Re: B196 - Der Leichtkrafträder Thread

Verfasst: So 12. Jun 2022, 09:29
von Wete
aaof hat geschrieben: So 12. Jun 2022, 09:15 Wobei ich das schon krass finde: ich habe für diesen Führerschein damals fast soviel wie fürs Auto bezahlt, einzig die Autobahnstunden fielen raus. Wer seinen Lappen vor 1980 gemacht hat, hat das quasi auch so in der Tasche. Finde ich schon etwas unfair.
Du musst das andersrum sehen: Die "Regeln" wurden mit der Zeit immer strenger, aber diejenigen, die den Führerschein unter den lockereren alten Regeln gemacht haben, kann man durch neue Regeln nicht bestrafen (Bestandsschutz). Darum ist das so. Die Alten fänden es auch unfair, etwas plötzlich nicht mehr zu dürfen, was sie zum Zeitpunkt der Prüfung durften.

Re: B196 - Der Leichtkrafträder Thread

Verfasst: So 12. Jun 2022, 12:32
von Hinnicher
Guten Tag.
Führwahr war es "damals" alles etwas einfacher.
Für den Leichtkraftrad fuhr ich einen Achter am Parkplatz und machte ein Zielbremsung. Fertig war die praktische Fahrprüfung. Theorieprüfung war etwas schwieriger, ich war einer von zweien der durchkam von 30 der Angetretenen.

An meinem 18. Geburtstag stieg ich direkt auf die vor der Türe stehende 750ziger auf - ohne jede Zusatzprüfung. Alleine der 18. Geburtstag war maßgebend.
So einfach war damals alles. In A wohlgemerkt.

Nix für ungut.
Hinnicher.

Re: B196 - Der Leichtkrafträder Thread

Verfasst: So 12. Jun 2022, 13:43
von Carolite
Oha, das klingt aber auch wirklich etwas leichtsinnig :) Naja, ich musste aber eben auch staunen über die eingeholten Angebote zur Aufstockung auf B196. Bei mir, hatte mit 16 Jahren direkt A1 gemacht und anschließend mit 18 Jahren (2004) Klasse B und A (offen) dazu - glaube betrug der Aufpreis für A damals um die 500 Euro, natürlich brauchte ich durch die Erfahrung der A1 vorher nur das absolute Minimum der Fahrstunden. Aber habe auch schon von einigen Azubis neue Führerschein Preise gehört die gesalzen waren - noch schlimmer wenn da auch noch Wiederholungsprüfungen anstanden...

Re: B196 - Der Leichtkrafträder Thread

Verfasst: So 12. Jun 2022, 14:37
von g.vogt
Ein Nachbar hat sich eine gebrauchte 300ccm zugelegt. Er hat den geeigneten Führerschein dazu und sagte mir, dass seit der Änderung bzgl. der 125er kaum an günstige, gebrauchte 125er zu kommen wäre. Denke, wenn man über Land fährt ist es auch besser, wenn der Hobel die 100 auf der Landstraße packt.

Re: B196 - Der Leichtkrafträder Thread

Verfasst: So 12. Jun 2022, 14:46
von Weyoun
Viktor Novyy hat geschrieben: So 12. Jun 2022, 08:08 Wenn man den Lappen machen müsste, würde ich auch gleich den großen machen. Nicht, dass man sich mal später ärgert.
Außerhalb Deutschland würde ich einen E-Roller eh nie fahren (zu weite Anfahrt und Autobahn fahre ich nur auf 4 Rädern), von daher sehe ich keine echten Nachteile der B196 Eintragung, die nur für Deutschland gilt.

Re: B196 - Der Leichtkrafträder Thread

Verfasst: So 12. Jun 2022, 15:29
von OL-DIE
Hinnicher hat geschrieben: So 12. Jun 2022, 12:32 Guten Tag.
Führwahr war es "damals" alles etwas einfacher.
Für den Leichtkraftrad fuhr ich einen Achter am Parkplatz und machte ein Zielbremsung. Fertig war die praktische Fahrprüfung. ... So einfach war damals alles. In A wohlgemerkt. ...
Hallo,

das erinnert mich an meine Motorradprüfung. In grauer Vorzeit (1973)machte ich den A1 und fuhr eine Hercules Sportbike SB 2 (mit Versicherungskennzeichen). Dann, im Sommer 1975, habe ich neben dem B auch den A gemacht. Auf einer 250er BMW mit großen schwarzen Satteln. Seiher aber kein schwere Maschine mehr gefahren.

Damals wurde das oben Zitierte auch in Deutschland so gehandhabt.

Wenn ich mir vorstelle, dass ich von jetzt auf gleich jedes schwere Motorrad fahren darf ...
Nein, da würde ich wohl noch mal einige praktische Fahrstunden vorher wahrnehmen.

:sweat:

Beste Grüße
OL-DIE

Re: B196 - Der Leichtkrafträder Thread

Verfasst: So 12. Jun 2022, 16:21
von Huskykiro
Mit 18 Jahren den 1er gemacht und 1 Jahr gefahren.(Frau kennengelernt :? )
Damals hat eine Vollbremsung und 8 fahren gelangt. :mrgreen:
Sind aber mit 16 Jahren schon mit der 50ccm unterwegs gewesen.

Nach 40 Jahre Pause mit ein 125 Roller wieder angefangen,1 Jahr später eine 600er Suzuki Burgmann.
Danach ging es ruckzug mit drei BMW‘s aufwärts.
Momentaner Stand: Vespa 300,Kawa Z900RS und BMW R1200C :lol:

Re: B196 - Der Leichtkrafträder Thread

Verfasst: So 12. Jun 2022, 16:56
von David 09
…ich liebäugele ja ein bisschen mit dem BMW Evolution, der ja leider seit 2020 nicht mehr gebaut wird (den Nachfolger c04 finde ich so potthässlich, wie kein anderes Moped). Ein Bekannter fährt den und ist jedesmal aufs Neue begeistert - der zieht an, wie ne Rakete, lässt so gut wie jedes Auto an der Ampel stehen…
Aber passt wiederum hier nicht zum Thema, denn auch der BMW Evo fällt nicht in die Kl. 1A🥴
Wenn es um die 125 Hubraum geht, könnte ich in meine 2Zylinder glatt 12,8 dieser Motörchen packen :mrgreen:

Grüße

Re: B196 - Der Leichtkrafträder Thread

Verfasst: So 12. Jun 2022, 16:59
von Viktor Novyy
OL-DIE hat geschrieben: So 12. Jun 2022, 15:29Wenn ich mir vorstelle, dass ich von jetzt auf gleich jedes schwere Motorrad fahren darf ...
Nein, da würde ich wohl noch mal einige praktische Fahrstunden vorher wahrnehmen.

:sweat:

Beste Grüße
OL-DIE
Das ist sehr vernünftig. Man sollte auch die gängigen ADAC-Fahrsicherheitstrainings absolvieren. Das hören sicherlich nicht viele gern, da es kostet, aber für das sichere Steuern eines Zweirads ist das eine sehr sinnvolle Sache. Da könnte man sich u.U. die optionalen Praxisstunden bei der Fahrschule sparen.

Im Übrigen ist es fast egal, wie das Bike motorisiert ist, das sichere Fahren an sich unterscheidet sich nicht zwischen E-Vespa und dickem Kreuzer. Die Feinheiten kommen dann über die Erfahrung.

Re: B196 - Der Leichtkrafträder Thread

Verfasst: So 12. Jun 2022, 18:43
von Indianer
David 09 hat geschrieben: So 12. Jun 2022, 16:56 …ich liebäugele ja ein bisschen mit dem BMW Evolution, der ja leider seit 2020 nicht mehr gebaut wird (den Nachfolger c04 finde ich so potthässlich, wie kein anderes Moped). Ein Bekannter fährt den und ist jedesmal aufs Neue begeistert - der zieht an, wie ne Rakete, lässt so gut wie jedes Auto an der Ampel stehen…
die CE 04 scheint aber wirklich ein Hammer zu sein, futuristischer look, , aber cool, und für ne BMW spottbillig, gibt's auch auf 15PS gedrosselt, ist damit in der 125er-Klasse, hat aber trotzdem völlig legal 31PS peak, 62Nm 8O , geht 120 ...