Seite 4 von 7

Verfasst: Do 17. Feb 2005, 23:45
von Steppenwolf
Da ich bis heuer noch nix von DT kannte, war es für mich ein durchaus abenteuerliches Experiment,
bei DT auch mal einzusteigen.
Rein aus Interesse, weil hier im Forum schon viel gutes darüber zu lesen war.
Übrigens die "MP2: Scenes ..." für 10,99 € beim MM (17,99 € bei Amazon!).

Hintergrund dazu war auch ein Artikel vor vielen Wochen in einer Zeitung (weiß leider nicht mehr genau welche) zu Liquid Tension Experiment
(bilde mir im Nachhinein ein, es war auch über LTE), ärgerlich war nur, weil ich zu dem Zeitpunkt wohl zu blöde war, mir Notizen zu machen, was ich sonst tue.

Aber egal, irgendwie scheine ich doch auf dem richtigen Pfad zu sein.

Dennoch, für mich als "alten Hasen" scheint mir "MP2: Scenes ..." irgendein Plagiat (rein subjektiv/oberflächlich) von z.b. Rainbow und auch ein wenig von ELP zu sein,
gleichzeitig auch wieder nicht.
Zumindest erinnert mich die Mucke im entferntesten daran, gleichzeitig aber auch irgendwie neu (obwohl eigentlich wieder alt) klingend, anders eben.

Gerade läuft Scene 5: Through Her Eyes.
Schöne Balade.

Verfasst: Fr 18. Feb 2005, 06:53
von Henry
Um mich jetzt auch mal in die Prog-Diskusssionen einzuschalten (hab ja bislang nur heimlich mitgelesen :wink: ): Ich würde Dream Theater gerne mal mit einem "experimentellen Gesangskünstler" hören. Also nicht LaBrie, Alder, Tate o.ä., die so richtig gut singen können, sondern eher jemanden in der Tradition von Peter Gabriel und Konsorten - eine Stimme, die für sich schon ein Statement ist! Vielleicht Devin Townsend? Wär mal interesssant...

Dass LaBrie die Stücke von When Dream And Day Unite mehr schreit als singt ist klar, so hoch kam er schließlich noch nie...

@Steppenwolf: Ich denke, dass das eines der Dinge ist, die DT erreichen wollen: Altbekanntes völlig neu zu machen! Ich höre auch hier etwas Rush raus, da ein bisschen Genesis, immer wieder ein Stückchen Yes - aber trotzdem hinkt ein direkter Vergleich...

Verfasst: Fr 18. Feb 2005, 09:21
von Philipp
Ich würde gerne mal Dream Theater mit Mike Patton hören. Nur so aus Interesse, ich weiß nicht ob das gutginge...

Freddy Mercury hätte mich ja auch gereizt, aber die Möglichkeit ist wohl leider nicht mehr gegeben. :cry:

Verfasst: Fr 18. Feb 2005, 09:33
von Henry
Philipp hat geschrieben:Ich würde gerne mal Dream Theater mit Mike Patton hören.
Ja, das würde mich auch reizen. Oder mit Warrel Dane!

Oder mit King Diamond? Nee, lieber doch nicht :wink:

Verfasst: Fr 18. Feb 2005, 11:01
von Philipp
Klar, oder mit Glenn Danzig. :wink:

Verfasst: Fr 18. Feb 2005, 11:38
von Blap
Freddy Mercury hätte mich ja auch gereizt
FREDDIE!!! Frevler, elender! ;)

Verfasst: Fr 18. Feb 2005, 16:07
von Vadder
Blap hat geschrieben:
Freddy Mercury hätte mich ja auch gereizt
FREDDIE!!! Frevler, elender! ;)

:lol: :lol: :lol: :lol:

Verfasst: Fr 18. Feb 2005, 17:55
von Philipp
Ich wollt nur testen ob du aufpasst. :wink:


Nee, ich hab grad den PC formatiert und renn ständig zwischen Erdgeschoss (dort steht der Rechner vom Vater, mit dem Backup) und dem ersten Stock (da steht mein eigener Rechner) hin und her.
Da kommt man schonmal beim einen oder anderen Buchstaben durcheinander... :wink:

Verfasst: Sa 30. Apr 2005, 02:04
von Philipp
Update:

Neue CD-Vorstellung im Eröffnungspost: OPETH - BLACKWATER PARK

Steht gleich zuallererst im Eröffnungspost, damits auch jeder findet. :wink:

Verfasst: Sa 30. Apr 2005, 16:57
von Nolli
sehr schönes review. vor allem die musik und ihre wirkung hast du trefflich beschrieben!!

nur ist eben Still Life noch etwas besser als Blackwater Park, aber auf diesem schwindelerregend hohen niveau kommts da auch nicht mehr drauf an ;)