da ich ehrlich gesagt zu faul bin, alles zu lesen nochmals ganz kurz:
(i) Mehrkanalmusik heisst nicht, dass man sich dann alle Scheiben neu kaufen muesste (hoere z.B. sehr gerne meine alten Vinylscheiben in Plain-Stereo), doch auch fuer den Musikliebhaber wird IMHO der Mehrkanalton die Zukunft sein.
Dass es (die Plattenindustrie muss ja schliesslich auch etwas verdienen

(ii) warum auf Krawall alles auf einmal kaufen ?
2 oder 4 ordentliche Boxen reichen doch zunaechst (Center ist bei Deinen Gegebenheiten z.B. keineswegs soo dringend) und zudem ist es doch schoen, wenn man sich langsam steigern kann, waehrend ein kompletter Fehlkauf sehr viel Verdruss bereiten kann.
(iii) Theoretische Ueberlegungen sind gut und schoen (bin selbst Physiker), doch ein Cara ist keinesfalls fehlerlos (die Iterationen sind durchaus nicht stabil) und nur im Bassbereich tatsaechlich brauchbar (wenn man die Vollversion nimmt).
Ich kann nur anraten im eingerichteten Raum z.B. mit ETF zu messen und dann mit dem Boxenruecken zu starten.
(iv) Mit dem Probehoeren, fuer welches Du keine Zeit hast

Es wird so viel geschrieben, wie was "klingen tut" und dennoch koennen die wenigsten etwas damit anfangen.
Gerne wird gesagt, dass "Neutralitaet" das oberste Gebot waere, doch behaupte ich einmal, dass nicht gerade wenige User mit einem "wirklich neutralen" System etwas anfangen koennen (gehoere auch etwas dazu).
Deshalb ist es m.E. unabdingbar, verschiedene Systeme zu kennen und auch die Frequenzgaenge, Abstrahl- und Klirrverhalten in der Realitaet nachvollziehen zu koennen.
War alles nur als Anregung gedacht

Gruss
Burkhardt