Seite 4 von 4

Verfasst: Do 26. Jan 2006, 23:05
von coxsta
Hier ein Link aus den Hifi-Forum.
Ein DIYS Subs für die Viecher > auch Breitbänder im Horngehäuse

http://www.hifi-forum.de/index.php?acti ... &sort=&z=1

Verfasst: Fr 27. Jan 2006, 15:42
von macke_das_schnurzelchen
Hallo,

ich hatte diesen Thread schon für mich abgeschlossen und war im hifi-forum weiter aktiv.

Ich habe mir schon vor längerer zeit den AW-1000 zugelegt und bin
zufrieden damit. Mitlerweile läuft er aber auch nur noch für Surround mit.

Grüße

Verfasst: Sa 28. Jan 2006, 21:50
von Merlin
hallo macke,

ich hätte eher getippt, du würdest dir ein eckhorn bauen.

gruß merlin

Verfasst: Sa 28. Jan 2006, 22:57
von coxsta
Entschuldigung,
ich hatte gar nicht gesehen das jemand
den Uralt-Kram aufgewärmt hat.

Verfasst: Di 6. Jun 2006, 17:12
von xenob
bin erst jetzt auf den thread gestossen.

"Nubert AW-440 zu Hornlautsprechern" interessiert mich auch. Hab ein bisschen mit Nubox 380+abl als sub gespielt, passt aber nicht so gut (zum fostex BK 108 Horn).

Ich werd einmal den Ripol ausprobieren (und später wieder berichten, ca 2-3 Wochen).
http://www.boxenbau.de/hifi/ripol.htm

Verfasst: Mi 21. Jun 2006, 16:37
von macke_das_schnurzelchen
Der Thread ist doch noch nicht eingeschlafen.
Ich habe mir den AW-1000 gekauft.
Der passt hervorragend.

Grüße

Verfasst: Mi 21. Jun 2006, 16:42
von Caisa
@ Xenob baust du einen einzelnen Ripol? Wenn ja dürfte der etwas zu wenig Pegel für einen Horn LS machen.

Gruß Caisa

Verfasst: Mi 21. Jun 2006, 20:34
von xenob
Nachdem ich ihm eine extra Endstufe zur Seite stelle, könnte es gehen.
Die Hörner werden vom Amp-6 versorgt(ca 2x15W an 8ohm) für den Sub hab ich den Amp-5 (2x100 an 4 Ohm). Werd den Amp nicht brücken, sondern nur einen Kanal verwenden.

Das Chassis ist schon da, zu Testzwecken hab ich es mal ohne Gehäuse angeschlossen, geht auch ganz gut. Spielt halt nicht so tief und hat bei ca 35Hz heftige Resonanzen.

Bild