Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Mach dir nichts draus Koala. Das nächste Fest kommt bestimmt. Auch wenn es noch 10 Jahre dauert.
Aber wir klären dich/euch schon auf.
Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec) Mein Wohnzimmerkino Meine DVDs
pbeier hat geschrieben:wollte nur kurz einwerfen, dass das abl3/30 sich recht ordentlich am cs40 macht!
Hm, klingt ja vielleicht ganz gut und belastet den CS-4 auch nicht so sehr wie das 8/80, greift aber doch wohl viel zu früh in den Frequenzgang ein (?).
bony hat geschrieben:Hm, klingt ja vielleicht ganz gut und belastet den CS-4 auch nicht so sehr wie das 8/80, greift aber doch wohl viel zu früh in den Frequenzgang ein (?).
Ich würde sagen der Unterschied zwischen 72 Hz und 75 Hz ist nicht allzu gravierend...
Wie kommst du auf die Zahlen? Ich habe gar nicht weiter nachgeforscht, sondern bin zum einen von den unteren Grenzfrequenzen von 68 Hz (-3dB) für die nuLine30 und 52 Hz (-3 dB) für den CS-4(0) ausgegangen, zum anderen von einer recht deutlichen Betonung des Bereichs zwischen 100 und 200 Hz bei der nuLine30, der bei der nuLine80 wohl nicht so ausgeprägt sein dürfte, deren ABL ja scheinbar so vorzüglich zum CS-4(0) passt (bis darauf, dass die Linearisierung für den CS-4 zu tief geht).
wohl war, dass das abl3/30 früh und stark eingreift:
dennoch: das ohr entscheided zuguterletzt. und da hat das kleine abl gewonnen. insbesondere bei weniger pegel, wenn das ohr noch "schlechter hört" im bassbereich. thema loudness.
weiterer pluspunkt: das 8/80 überfordert durch die ansteuerung im tiefbass die membranen zu stark.
was sagt den die nubertfraktion zu abl und center? welche kombi wird empfohlen ( ich kann mir einfach die kombi cs4 und abl8/80 nicht vorstellen.....)
bony hat geschrieben:ATM/ABL passt denn nochmal zum CS-4/CS-45? Das ABL-8/80? Wie sieht es da mit der Pegelfestigkeit aus, wenn der CS-45 bis auf 30 Hz (!) hinunter linearisiert wird?
Das 8/80 ist die offizielle inoffizielle Empfehlung.
Meinen damaligen CS-4 konnte ich damit sehr schnell ans Ende bringen.