das ist eine nachvollziehbare Entscheidung. Das ist ein Mörderteil

Und dank DSP auch viel flexibler als der AW-17. Da kannst du auch einmal die Modenbekämpfung probieren.acky hat geschrieben:Hallo Micha,
das ist eine nachvollziehbare Entscheidung. Das ist ein Mörderteil
Genau Thomas.tf11972 hat geschrieben:Und dank DSP auch viel flexibler als der AW-17. Da kannst du auch einmal die Modenbekämpfung probieren.acky hat geschrieben:Hallo Micha,
das ist eine nachvollziehbare Entscheidung. Das ist ein Mörderteil
Nur haben wir schon ganz andere Voraussetzungen!Patrick-Oliver hat geschrieben:highendmicha:
Deine Entscheidung.
Ich für meinen Teil lasse den AW-17 nur leise mitlaufen und so rundet er das Klangbild für mich nur ab - nach unten hin!
Trentemoller, Yello, ... da sind Töne drauf, die von der NV11 in meinen Räumlichkeiten ohne den AW-17 untergehen, daher gebe ich den AW-17 nicht mehr ab.
Ob das die DSP-Subs auch können?
Du könntest ihm ja vielleicht wenigstens eine Chance geben
Hallo Axel.acky hat geschrieben:Hallo Micha,
das ist eine nachvollziehbare Entscheidung. Das ist ein Mörderteil
Ich unterstelle ja auch nicht, dass deine Raumakustik mies ist.Ich konnte die 11er genau so aufstellen wie es sein muß!
Das heist, kein dröhn problem, kein Bassloch!
Sie können sich voll entfalten und haben dazu noch eine dicke Vincent endstufe dran, die für die nötige power sorgt wenn es in den Basskeller geht.
Daher wollte ich den AW17 nur fürs Heimkino haben.
Das hatte ich schon so verstanden gehabt.Patrick-Oliver hat geschrieben:Ich unterstelle ja auch nicht, dass deine Raumakustik mies ist.
Die NV-11 spielt nun mal nicht so tief, wie eine NV-14 und die NV-14 nicht so tief wie ein AW-17
Das glaube ich dir gern.Patrick-Oliver hat geschrieben:Ich wollte daher nur sagen, dass ich meinen Ferrari tatsächlich nur zum "Brötchen kaufen um die Ecke" nutze und er mir viel Spass macht