Seite 31 von 123

Re: AW17

Verfasst: Sa 6. Jul 2013, 14:25
von acky
Hallo Micha,

das ist eine nachvollziehbare Entscheidung. Das ist ein Mörderteil :mrgreen:

Re: AW17

Verfasst: Sa 6. Jul 2013, 16:56
von tf11972
acky hat geschrieben:Hallo Micha,

das ist eine nachvollziehbare Entscheidung. Das ist ein Mörderteil :mrgreen:
Und dank DSP auch viel flexibler als der AW-17. Da kannst du auch einmal die Modenbekämpfung probieren.

Re: AW17

Verfasst: Sa 6. Jul 2013, 16:59
von highendmicha
tf11972 hat geschrieben:
acky hat geschrieben:Hallo Micha,

das ist eine nachvollziehbare Entscheidung. Das ist ein Mörderteil :mrgreen:
Und dank DSP auch viel flexibler als der AW-17. Da kannst du auch einmal die Modenbekämpfung probieren.
Genau Thomas.
Zumindest einen super knackigen Bass werde ich damit erreichen können. :P
Und wie schon geschrieben für den druck effekt, kommt ein IBEAM unters sofa. :wink:

Re: AW17

Verfasst: So 7. Jul 2013, 09:18
von Patrick-Oliver
highendmicha:
Deine Entscheidung.
Ich für meinen Teil lasse den AW-17 nur leise mitlaufen und so rundet er das Klangbild für mich nur ab - nach unten hin!
Trentemoller, Yello, ... da sind Töne drauf, die von der NV11 in meinen Räumlichkeiten ohne den AW-17 untergehen, daher gebe ich den AW-17 nicht mehr ab.
Ob das die DSP-Subs auch können?
Du könntest ihm ja vielleicht wenigstens eine Chance geben ;-)

Re: AW17

Verfasst: So 7. Jul 2013, 09:39
von highendmicha
Patrick-Oliver hat geschrieben:highendmicha:
Deine Entscheidung.
Ich für meinen Teil lasse den AW-17 nur leise mitlaufen und so rundet er das Klangbild für mich nur ab - nach unten hin!
Trentemoller, Yello, ... da sind Töne drauf, die von der NV11 in meinen Räumlichkeiten ohne den AW-17 untergehen, daher gebe ich den AW-17 nicht mehr ab.
Ob das die DSP-Subs auch können?
Du könntest ihm ja vielleicht wenigstens eine Chance geben ;-)
Nur haben wir schon ganz andere Voraussetzungen!
Ich brauche bei Musik keinen sub!
Ich konnte die 11er genau so aufstellen wie es sein muß!
Das heist, kein dröhn problem, kein Bassloch!
Sie können sich voll entfalten und haben dazu noch eine dicke Vincent endstufe dran, die für die nötige power sorgt wenn es in den Basskeller geht.
Daher wollte ich den AW17 nur fürs Heimkino haben.Sprich für die Frequenzen die meine 11er nicht mehr wiedergeben können.
Klar schafft die ein AW-13 auch nicht.Nur bringt er trotzdem einen hauch mehr hörbaren bass und druck mit sich.Noch dazu kann ich den bass dann verteilen im raum und bei kleinen akustischen problemen mit dem DSP gewisse sachen mildern bzw. auffüllen.Dazu dann einen IBEAM unter meine Couch, so das ich auch was merken tue von dem was im Film passiert, ohne das meine nachbarn gleich klingeln kommen.
Denn ich wohne in einem 8 parteien Altbau.Das ding wurde 1892 gebaut und ist dementsprechend hellhörig was den Bass angeht.Und da ich dort sehr gerne wohne und auch die nachbarn die es betrifft voll in ordnung sind, da sie auch mal fünfe gerade sein lassen, möchte ich es mir mit denen nicht verscherzen.
Klar hätte ich gerne den Big Block genommen, aber wozu brauche ich einen ferrari, wenn ich auf dem Dorf wohne und auf feldwegen fahren muß. :roll: :wink:
Daher ist wirklich die sinnvollste Lösung meine genannte version.
Es würde im herzen weh tun wenn dort ein AW17 steht den ich bei 30% auslastung betreiben kann. :(
Und dann für den fühlbaren bass mir trotzdem den ibeam holen muß!!! :cry:
Ich hoffe ich konnte meine gedankengänge vernünftig erklären?! :sweat: :wink:

Re: AW17

Verfasst: So 7. Jul 2013, 09:52
von highendmicha
acky hat geschrieben:Hallo Micha,

das ist eine nachvollziehbare Entscheidung. Das ist ein Mörderteil :mrgreen:
Hallo Axel. :P
Um den platz für das Mörderteil geht es noch nicht mal.
Ich habe so viel platz bei mir, das ich auch locker zwei davon aufstellen könnte ohne das es dominant wird. :wink:
Aber wie gesagt er wird kommen!!! :P :P :P
Sobald es keine nachbarn mehr gibt wird es auch nicht nur einer werden.
Sondern ein DBA mit meinem 13er und zwei 17er + einem 12er vielleicht, der Optik wegen.
Oder vielleicht auch drei 17er :twisted:
Wer weiß?
Aber das ist noch zukunftsmusik und gehört jetzt hier nicht her.
Bin auch wirklich sehr neidisch auf euch die ihn bereits nutzen können. :( :wink:
Also ganz viel spaß. :P

Re: AW17

Verfasst: So 7. Jul 2013, 10:02
von Patrick-Oliver
Ich konnte die 11er genau so aufstellen wie es sein muß!
Das heist, kein dröhn problem, kein Bassloch!
Sie können sich voll entfalten und haben dazu noch eine dicke Vincent endstufe dran, die für die nötige power sorgt wenn es in den Basskeller geht.
Daher wollte ich den AW17 nur fürs Heimkino haben.
Ich unterstelle ja auch nicht, dass deine Raumakustik mies ist.
Die NV-11 spielt nun mal nicht so tief, wie eine NV-14 und die NV-14 nicht so tief wie ein AW-17 :-)
Ich wollte daher nur sagen, dass ich meinen Ferrari tatsächlich nur zum "Brötchen kaufen um die Ecke" nutze und er mir viel Spass macht ;-)

Re: AW17

Verfasst: So 7. Jul 2013, 10:36
von Andreas H.
Hallo Micha.

Mir wäre "der Hauch mehr Bass" die Kohle nicht wert...
Wenn Du schon an die Zukunft denkst, dann würde ich bei den 11ern bleiben & "nur" den Ibeam dazu holen.

Im späteren Eigenheim kannst Du ja dann richtig Gas geben
Aber das ist nur meine bescheidene Meinung. :wink:

Grüße

Re: AW17

Verfasst: So 7. Jul 2013, 10:43
von highendmicha
Patrick-Oliver hat geschrieben:Ich unterstelle ja auch nicht, dass deine Raumakustik mies ist.
Die NV-11 spielt nun mal nicht so tief, wie eine NV-14 und die NV-14 nicht so tief wie ein AW-17 :-)
Das hatte ich schon so verstanden gehabt. :wink:
Allerdings gibt es bei mir keine musik die tiefer geht als meine 11er mit ihren 30Hz!!!
Von daher brauche ich bei musik keinen bass.
Gerade Yello geht bei mir ab wie ein Zäpfchen! :mrgreen:
Spiele ich immer mal wenn besuch kommt um dieses gesicht 8O zu sehen. :mrgreen:
Patrick-Oliver hat geschrieben:Ich wollte daher nur sagen, dass ich meinen Ferrari tatsächlich nur zum "Brötchen kaufen um die Ecke" nutze und er mir viel Spass macht ;-)
Das glaube ich dir gern. :wink:

Re: AW17

Verfasst: So 7. Jul 2013, 10:51
von JA0007
Bei mir hat der 13er mit den 11ern keinen nennenswerten Mehrwert gebracht. Die Einstellung des DSPs empfinde ich als umständlich. Der 17er in Verbindung mit Onkyo 818 ist eine einzige Freude. Übrigens bei Film und Musik.