Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
DER METAL-THREAD
Re: DER METAL-THREAD
Achso, damit tut sich wohl jeder schwer. Besonders da es immer fließendendere Übergänge gibt, siehe das Beispiel mit Hard-/Metal-/Deathcore von Vita.
- R. Steidle
- Star
- Beiträge: 2697
- Registriert: Mi 23. Okt 2013, 15:25
- Has thanked: 356 times
- Been thanked: 764 times
Re: DER METAL-THREAD
Ich glaube, Herr Horch ist der perfekte Kandidat für Jazz Metal und Lounge Metal. (Ja, gibt es beides.) 

Re: DER METAL-THREAD
Das ist ja noch ok, aber wenn Klassik verjazzt wird, hört es mit der Toleranz auf!R. Steidle hat geschrieben:Ich glaube, Herr Horch ist der perfekte Kandidat für Jazz Metal und Lounge Metal. (Ja, gibt es beides.)

Lounge Metal läuft bestimmt im Fahrstuhl in irgendeinem Mädcheninternat in Helsinki. Der Spiegel berichtete 2008 von „Zarten Zerstörer-Symphonien“. Danger - High Voltage!

-
- Star
- Beiträge: 2386
- Registriert: Mo 28. Mai 2012, 17:57
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 1 time
Re: DER METAL-THREAD
Einspruch, Euer Ehren!Viktor Novyy hat geschrieben: Das ist ja noch ok, aber wenn Klassik verjazzt wird, hört es mit der Toleranz auf!![]()

"Beethoven - Allegretto From Symphony No. 7" und "Four Seasons" von Jacques Loussier gehören zu meinen absoluten Lieblings-CDs. Auch "Mein Beethoven" von Dieter Ilg höre ich gerne und häufig.
Ich fürchte nur, mit Metal hat das nichts mehr zu tun...

NV11 AM2.0 AX892 CDX993
- R. Steidle
- Star
- Beiträge: 2697
- Registriert: Mi 23. Okt 2013, 15:25
- Has thanked: 356 times
- Been thanked: 764 times
Re: DER METAL-THREAD
Ich kenne mich in den beiden Bereichen kaum aus. "Richtiger" Jazz-Metal scheint als eigenständiges Genre nahezu bedeutungslos zu sein, wundert angesichts der in meinen Ohren fundamentalen Unterschiede dieser beiden Stilrichtungen auch wenig. Youtube spuckt unter anderem Felix Martin aus ( oder die mir völlig unbekannten Conflux ( Herr Nubert hat mir außerdem mal Art Metal empfohlen, mit Jonas Hellborg und Mattias Eklundh ( was auch stark in die Richtung geht. Jazz-Einflüsse finden sich ansonsten im Prog- und Tech-Bereich recht häufig in unterschiedlichen Ausprägungen. Beispiel: Fredrik Thordendal, Morgan Ågren ( - leider in unterirdischer Klangqualität.
Lounge Metal ist eher eine Parodie, die davon lebt, die häufig brutalen, vulgären oder hasserfüllten Lyrics aus dem Metal-Bereich mit dem leichten, einschmeichelnden Lounge-Sound zu kombinieren. Ein "Klassiker" ist Cannibal Corpse Lounge ( Der einzige "Star" dieses Genres trägt den geschmackvollen Namen Richard Cheese ( Einen Lacher ist das allemal wert und sicher auch versiert komponiert und eingespielt, trotzdem wundere ich mich etwas über den Erfolg der Formation. Herr Käse hat inzwischen über ein Dutzend (!) Alben eingespielt.
Metal und Klassik ist wieder eine ganz andere Geschichte. (Ja, ich weiß, eigentlich wurde Jazz und Klassik angesprochen, aber das ist der Metal-Thread.) Die beiden Genres vertragen sich bewiesenermaßen hervorragend, egal ob man nun Metal mit klassischen Instrumenten oder umgekehrt klassische Songs mit E-Gitarren kombiniert oder einfach alles fröhlich durcheinander mischt. Es gibt eine fast unüberschaubare Anzahl an Bands, die Symphonic Metal oder irgendeines der vielen verwandten Genres spielen und Klassik-Metal-Formationen wie Apocalyptica haben durchaus Mainstream-Erfolge gefeiert. Viktoriya Yermolyeva hatten wir ja schon mal vor einiger Zeit als Anspieltipp im nu's Letter (
Lounge Metal ist eher eine Parodie, die davon lebt, die häufig brutalen, vulgären oder hasserfüllten Lyrics aus dem Metal-Bereich mit dem leichten, einschmeichelnden Lounge-Sound zu kombinieren. Ein "Klassiker" ist Cannibal Corpse Lounge ( Der einzige "Star" dieses Genres trägt den geschmackvollen Namen Richard Cheese ( Einen Lacher ist das allemal wert und sicher auch versiert komponiert und eingespielt, trotzdem wundere ich mich etwas über den Erfolg der Formation. Herr Käse hat inzwischen über ein Dutzend (!) Alben eingespielt.
Metal und Klassik ist wieder eine ganz andere Geschichte. (Ja, ich weiß, eigentlich wurde Jazz und Klassik angesprochen, aber das ist der Metal-Thread.) Die beiden Genres vertragen sich bewiesenermaßen hervorragend, egal ob man nun Metal mit klassischen Instrumenten oder umgekehrt klassische Songs mit E-Gitarren kombiniert oder einfach alles fröhlich durcheinander mischt. Es gibt eine fast unüberschaubare Anzahl an Bands, die Symphonic Metal oder irgendeines der vielen verwandten Genres spielen und Klassik-Metal-Formationen wie Apocalyptica haben durchaus Mainstream-Erfolge gefeiert. Viktoriya Yermolyeva hatten wir ja schon mal vor einiger Zeit als Anspieltipp im nu's Letter (
Re: DER METAL-THREAD
Und im kommerzielleren (Black) Metal- Bereich werden auch sehr gern Sinfonieorchester gebucht. Bevorzugt sind das osteuropäische Orchester, weil die wahrscheinlich günstiger sind.