chris_007 hat geschrieben:ich sehe du hast auch die contour der surrounds angepasst.
ist es bei dir auch so, wenn du im stereomodus die tone taste auf der fernbedienung drückst das da schon +3 LF als startwert angegeben ist?
Ja, diese Einstellung erschien mir vernünftig, weil Rudi auch darauf hingewiesen hatte. Ob diese immer so bleibt, weiss ich noch nicht. Ich habe nur die SURROUNDs(!) in den Bässen (LF) um +3 erhöht. Für Stereo Modus habe ich den CENTER, SUB und die SURROUNDs abgeschaltet. Siehe hier:
CENTER,
SUB und
SURROUNDs.
Daher wird am Display des Rotels auch nur "L" und "R" markiert dargestellt. Die SURROUND Einstellungen spielen imho hier keine Rolle. Beim Drücken auf die TONE Taste der FB wir LF/HR mit 0 angezeigt, so wie per OSD für die FRONTs eingestellt. Passt also.
chris_007 hat geschrieben:was heisst das? sind die fronts um +3 im LF angehoben?
Wenn unter gleichen Voraussetzung wie im obigen Absatz beschrieben, bei Dir +3 angezeigt wird, dann heisst es, dass die FRONTs im Bass um 3 angehoben sind.
chris_007 hat geschrieben:ist 0 = 0 für die fronts oder ist +3 = 0 für die fronts?
Also das wäre ja völlig unlogisch. +3 per Definition für die FRONTs als Nullmarke zu betrachten.

Wenn dort +3 steht, dann bedeutet das auch Erhöhung/Anhebung um 3.
chris_007 hat geschrieben:Mir ist auch aufgefallen das es bestimme Surroundmodis nur in der TV-Konfiguration gibt. Z.B: Dolby PL Game usw. Oder wie kann ich die mit der Fernbedienung auswählen?
Modi "nur" für TV-Konfiguration gibt es sicher nicht, soweit ich es gesehen habe. Die angebotenen Modi kannst Du selbstverständlich "auch" für TV-Anbindung nutzen. Ich habe hier Pro Logic IIx eingestellt. Mit NEO usw. habe ich noch nicht herum experimentiert. Die Modi kannst Du auf der FB mit Tasten "PL C" (Pro Logic CINEMA) und "PL M" (Pro Logic MUSIC) anwählen. Eine Taste für GAME habe ich nicht entdeckt. Siehe
TVEinstellungen bei mir. Die Modi CINEMA, MUSIC und GAME sind anscheinend Standardvorgabe für Pro Logic IIx.
(areadvd)"
..Wie bereits bei Dolby Pro Logic II, bietet auch PL IIx zwei Betriebsarten - den Music Mode und den Movie Mode, je nach dem, ob Musik- oder Filmmaterial decodiert werden soll."
chris_007 hat geschrieben:Und warum kann man z.b. den DTS6 Neo Modus bei der Einstellung als vorkonfigurierten Modus für ein Gerät(z.B. TV) einstellen und warum verwirft der Reciever den Modus als Vorseinstellung beim nächsten einschalten des receivers und ersetzt ihn durch einen anderen?
Das sollte nicht sein. Bei mir ist ja Pro Logic IIx CINEMA eingestellt und diese Einstellung bleibt auch, egal wie oft der Receiver ein- und ausgeschaltet wird (Standy Knopf oder Ein-/Ausschalter auf der Rückseite). Sonst macht ja eine Voreinstellung gar keinen Sinn!
chris_007 hat geschrieben:Der Fragenkatalog wächst wieder und ich dachte ich wäre schon über den berg,..
Tja...mir geht es tw. auch so. Und das ist natürlich bei aller Ungeduld etwas beunruhigend. Aber viele Fragen lösen sich ja langsam auf, wie man bei mir sieht. Dafür kommen andere wieder hoch...aber irgendwann ist das Meiste/Wichtigste doch relativ klar. Bei mir steht das Einschleifen des ABLs noch an Priorität 1.
Was ich gestern im Handbuch las, hat mich wieder einmal überrascht:
Der Rotel wandelt generell Analoge Signale in digitale um!. D.h. wenn ich Line Out (=analog Cinch) des CD Players mit CD IN des Rotels verbinde, dann wandelt Rotel diese Signale wieder in digitale um!? Um dann diese wieder in analoge Signale umzuwandeln und an die Lautsprecher weiter zu gehen!? Was der Sinn dabei ist, erschließt sich mir nicht ganz. Eventuell deshalb, weil man dann mit dem digitalen Signal die ganzen Klangaufpolierungen durchführen kann.

Auf diese kann ich aber getrost verzichten. Dies geht mit Einstellung BYPASS.
Zum Heimkino Hörtest gestern:
Inzwischen gefällt mir der Rotel auch hier sehr gut. Die Einstellungen sind ja auch vernünftiger gemacht, weil man mehr Durchblick hat. U.a. der Trommeltanz in "House Of Flying Daggers", "Ambra - Honor & Glory" haben mich sehr überzeugt. Der Bass, die ganze Klangkulisse war bei meinem alten Sony genauso gut (Urteil aus dem Gedächtnis; kein Direktvergleich!), aber die Sprachverständlichkeit (wirklich exzellent!) und die feine Detailauflösung erscheint mir beim Rotel doch etwas besser. Ich sammle weitere Eindrücke und werde diese posten..
Ich jetzt davon auch überzeugt: Im Stereo Betrieb spielt der Rotel wirklich klasse. Einen separaten Stereo Verstärker, der Klasse wie mein Marantz 7200KI, benötigt man wirklich nicht mehr.
Entgegen vieler Kritik bin ich auch mit der Fernbedienung sehr zufrieden. Wenn man erst einmal den Durchblick hat. Die Qualität der Verarbeitung wird zwar dadruch nicht besser, aber man schaut dann darüber hinweg. Die berühmten "inneren Werte", wie hier im Forum auch mehrmals zu lesen ..
Gruss
tiad
WZ:SR9600/DV9600/DVP-S7700/RCD06/nL100+ATM100/CS70+ABL80/DS50/AW1000** PC: MH a25.2/nB311/AW440**SZ:C375BEE/C565BEE/C426/nuVero4+ATM