Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

AW17

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Patrick-Oliver
Semi
Semi
Beiträge: 179
Registriert: So 28. Aug 2011, 17:03

Re: AW17

Beitrag von Patrick-Oliver »

kdr, Andreas H.: :clap:
Brette
Star
Star
Beiträge: 2690
Registriert: Do 9. Feb 2012, 01:52
Wohnort: Sinsheim
Has thanked: 6 times
Been thanked: 3 times

Re: AW17

Beitrag von Brette »

kdr hat geschrieben:Micha .....

wenn Du einen Sub vom kaliber des AW 17 ganz leise mitspielen lässt beim Musik hören dann denkste " das bringt doch gar nix , was soll der umsonst mitlaufen " :eusa-think:

Aaaaber wenn Du ihn dann bei laufender Musik abschaltest , dann hörst Du garantiert das da auf einmal viel Raum und tiefe flöten geht.

Probier es selbst aus , alles andere wäre zum :crying-yellow: :crying-blue: :crying-green: :crying-pink:

klaus :D
Warum sollte das bei einem "Kaliber" ala AW17 anderst sein? ......bei Musik!
Ist der Effekt beim AW13 so nicht?
Durch die Anordnung der Chassis und dem DSP vielleicht qualitativ sogar besser? 8)

Gruß Brette
Arbeits- Hobbyzimmer: nuPro A200 - AW1300DSP - Acourate
Küche: nuPro A20 / Bluelino
....aber Musik momentan hauptsächlich über Kopfhörer:
RME Adi 2 DAC / DT 1990Pro / ATH MSR7b / Shure SE535
Patrick-Oliver
Semi
Semi
Beiträge: 179
Registriert: So 28. Aug 2011, 17:03

Re: AW17

Beitrag von Patrick-Oliver »

Brette:
Der AW13 spielt bis 24Hz und der AW17 bis 17Hz.
Ich gehe davon aus, dass der AW17 den Frequenzbereich eines AW13 sauberer und linearer wiedergeben kann.
Die Oberkante der Membrane eines AW17 ist ca. 51cm vom Boden entfernt.
Ob der Unterschied zum AW13 in Bezug auf Raumanregung kriegsentscheidend ist, kann ich nicht sagen.
In Abhängigkeit von der Tonquelle und mit der Option Antimod hoffe ich doch sehr, dass der AW-17 alles besser macht!
Natürlich hat das auch Nachteile. Kostet mehr und nimmt mehr Platz in Anspruch.
Goisbart
Star
Star
Beiträge: 1049
Registriert: Mi 27. Feb 2002, 03:33
Has thanked: 25 times
Been thanked: 32 times

Re: AW17

Beitrag von Goisbart »

Patrick-Oliver hat geschrieben:Der AW13 spielt bis 24Hz und der AW17 bis 17Hz.
Ich gehe davon aus, dass der AW17 den Frequenzbereich eines AW13 sauberer und linearer wiedergeben kann.
Die Oberkante der Membrane eines AW17 ist ca. 51cm vom Boden entfernt.
Ob der Unterschied zum AW13 in Bezug auf Raumanregung kriegsentscheidend ist, kann ich nicht sagen.
In Abhängigkeit von der Tonquelle und mit der Option Antimod hoffe ich doch sehr, dass der AW-17 alles besser macht!
Natürlich hat das auch Nachteile. Kostet mehr und nimmt mehr Platz in Anspruch.

Im DSP des könnte man z.B. auch um ~22Hz um 6dB anheben, darunter wird er mit Sicherheit steiler abfallen als der 17er, aber wenn's nicht auf Maximalpegel ankommt, sollte der Unterschied dann wirklich sehr klein sein.
Gibt es ein Argument für eine sauberere und linearere Wiedergabe des 17ers, abgesehen von der höheren unteren Grenzfrequenz des 13ers?
Gerade mal 5cm mehr Höhe beim 13er haben mich nun aber auch überrascht.
"Alles besser" klingt immer so absolut, da wäre ich bei diesen unterschiedlichen Technologien und Philosophien vorsichtig.

Grüße
Brette
Star
Star
Beiträge: 2690
Registriert: Do 9. Feb 2012, 01:52
Wohnort: Sinsheim
Has thanked: 6 times
Been thanked: 3 times

Re: AW17

Beitrag von Brette »

Goisbart hat geschrieben:
Patrick-Oliver hat geschrieben:Der AW13 spielt bis 24Hz und der AW17 bis 17Hz.
Ich gehe davon aus, dass der AW17 den Frequenzbereich eines AW13 sauberer und linearer wiedergeben kann.
Die Oberkante der Membrane eines AW17 ist ca. 51cm vom Boden entfernt.
Ob der Unterschied zum AW13 in Bezug auf Raumanregung kriegsentscheidend ist, kann ich nicht sagen.
In Abhängigkeit von der Tonquelle und mit der Option Antimod hoffe ich doch sehr, dass der AW-17 alles besser macht!
Natürlich hat das auch Nachteile. Kostet mehr und nimmt mehr Platz in Anspruch.

Im DSP des könnte man z.B. auch um ~22Hz um 6dB anheben, darunter wird er mit Sicherheit steiler abfallen als der 17er, aber wenn's nicht auf Maximalpegel ankommt, sollte der Unterschied dann wirklich sehr klein sein.
Gibt es ein Argument für eine sauberere und linearere Wiedergabe des 17ers, abgesehen von der höheren unteren Grenzfrequenz des 13ers?
Gerade mal 5cm mehr Höhe beim 13er haben mich nun aber auch überrascht.
"Alles besser" klingt immer so absolut, da wäre ich bei diesen unterschiedlichen Technologien und Philosophien vorsichtig.

Grüße
Der AW13 ist ja tatsächlich nur 5cm höher, ach Du sch...... :mrgreen:
Der AW17 spielt bei unter 30Hz vermutlich noch "zeitrichtiger" als der AW13, da dieser sich schon nahe seiner unteren Grenzfrequenz bewegt.
Das ist bei Musik in diesem Frequenzbereich relativ Wurst und bei HK sowieso.

Bitte nicht falsch verstehen, ich möchte den AW17 keinem madig machen, da es ganz bestimmt ein toller Woofer ist 8)
Je nach Anwendungszweck und persönlichem Geschmack gibt es manchmal aber auch Alternativen.
Bei Micha wäre solch eine Alternative der AW13.

Gruß Brette
Arbeits- Hobbyzimmer: nuPro A200 - AW1300DSP - Acourate
Küche: nuPro A20 / Bluelino
....aber Musik momentan hauptsächlich über Kopfhörer:
RME Adi 2 DAC / DT 1990Pro / ATH MSR7b / Shure SE535
Patrick-Oliver
Semi
Semi
Beiträge: 179
Registriert: So 28. Aug 2011, 17:03

Re: AW17

Beitrag von Patrick-Oliver »

Brette, ich bin deiner Meinung. Es gibt sicher viele, viele tolle Alternativen und ich glaube auch nicht, dass der AW-17 das Maß aller Dinge ist.
Es fällt mir nur schwer zu glauben, dass der AW-17 nicht das Top-Model in allen Bereichen aus dem Hause Nubert ist.
Reiner Selbstschutz ;-)
Und dank meiner fehlenden Erfahrung kann ich mir für highendmichas tollen Raum (ich liebe den Fußboden auf seinen Bildern) und seine riesigen NV-14 nur einen oder zwei riesige AW-17 vorstellen.
Aber wenn du sagst, dass der AW-13 eine echte Alternative auch in Kombination mit der NV-14 ist, dann glaube ich dir das. Wirklich!

Goisbart: Kombiniert man den AW-17 mit einem DSP seiner Wahl, könnte man ihn bei 17Hz ebenfalls 6db anheben, und damit hat er zumindest theoretisch wieder ein Vorteil im Tiefgang. Pegelfester ist er auch.
Letzten Endes stelle ich aber nur Vermutungen an und habe den AW-13 nie gehört ;-)
Benutzeravatar
Ilonaki
Star
Star
Beiträge: 1233
Registriert: Sa 15. Dez 2012, 17:36
Wohnort: Iserlohn

Re: AW17

Beitrag von Ilonaki »

Micha wie wäre es wenn du dir beide bestellst und einfach mal ein Test Wochenende einlegst,dass wäre ja mal was. In der Theorie kann es schon Unterschiede geben aber in der Praxis bei die Zuhause kann das schon wieder anders aussehen"sogar komplett anders".
Bei mir läuft er permanent mit egal was geguckt oder gehört wird,Musik ist aber immer so ne Sache(leider)bluray Konzerte sind meistens erste Sahne,Radio ist meistens so naja....

Ps:mein Nachbar,fragt mich auch mal wo das Gewummer herkommt!ich Sage ihm:keine Ahnung aber ich würde das auch gerne wissen,schließlich ist das ein Unding!!!(er lachte)
Das Gespräch war unriegens schon paar Monate her,seit dem nichts mehr gehört.

Grüße aus den sonnigen Malta:-)
Mit Freundlichen Grüssen


Chris
Brette
Star
Star
Beiträge: 2690
Registriert: Do 9. Feb 2012, 01:52
Wohnort: Sinsheim
Has thanked: 6 times
Been thanked: 3 times

Re: AW17

Beitrag von Brette »

@ Patrick-Oliver
den Micha, den ich meine hat die NV11 :wink:

Ansonsten passt das schon. :D
Arbeits- Hobbyzimmer: nuPro A200 - AW1300DSP - Acourate
Küche: nuPro A20 / Bluelino
....aber Musik momentan hauptsächlich über Kopfhörer:
RME Adi 2 DAC / DT 1990Pro / ATH MSR7b / Shure SE535
highendmicha
Star
Star
Beiträge: 5760
Registriert: Sa 23. Apr 2011, 00:09

Re: AW17

Beitrag von highendmicha »

Ilonaki hat geschrieben:Micha wie wäre es wenn du dir beide bestellst und einfach mal ein Test Wochenende einlegst,dass wäre ja mal was. In der Theorie kann es schon Unterschiede geben aber in der Praxis bei die Zuhause kann das schon wieder anders aussehen"sogar komplett anders".
Schau mal hier.
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... =3&t=33195
So weit war ich schon! :wink:
@brette.
dank dir für den Hinweis mit den 11ern. :wink:
Möchte jetzt hier aber wirklich keinen Glaubenskrieg auslösen zwischen 17er und 13er.
Geht eigentlich auch gar nicht da es völlig verschiedene Konzepte sind.
highendmicha
Star
Star
Beiträge: 5760
Registriert: Sa 23. Apr 2011, 00:09

Re: AW17

Beitrag von highendmicha »

Patrick-Oliver hat geschrieben:Und dank meiner fehlenden Erfahrung kann ich mir für highendmichas tollen Raum (ich liebe den Fußboden auf seinen Bildern) und seine riesigen NV-14 nur einen oder zwei riesige AW-17 vorstellen.
Dank dir für die Blumen. :wink:
Wäre das das WZ in meinem kommenden Haus würden dort auch min. zwei AW-17 stehen.
Nur leider wohne ich nicht allein und meine 11er machen die Nachbarn schon fertig! :sweat:
Was glaubst du wohl was dann passiert wenn ein 17er da ist. 8O
Patrick-Oliver hat geschrieben:Letzten Endes stelle ich aber nur Vermutungen an und habe den AW-13 nie gehört ;-)
Ich schon und er ist echt klasse.
Schau mal in den thread in meinem post zuvor.
Antworten