Seite 33 von 112
Verfasst: Do 9. Mär 2006, 15:04
von Henry
Um es mal auf den Punkt zu bringen: Ich würde Manowars Abstieg in die musikalische Bedeutungslosigkeit unbedingt mit Ross The Boss' Ausstieg in Verbindung bringen!
Kings Of Metal und alles davor ist (größtenteils)
Bravado hat geschrieben:richtig geil
alles danach (beinahe ausnahmslos)
Bravado hat geschrieben:"voll peinlich"
bzw.
Blap hat geschrieben:Comedy
"Musikhistorisch" gesehen allerdings eher eine Tragödie

Verfasst: Do 9. Mär 2006, 17:38
von Blap
Moin Henry,
"eigentlich" hast Du nicht Unrecht. Aber seien wir doch mal ehrlich, Texte und Image von Manowar, waren schon immer eher "lustig". Wobei die Alben nach "Kings of Metal", wirklich nicht der Hammer sind. Hört man sich z.B. "Achilles, Agony And Ecstasy In Eight Parts", vom Album "The Triumph of Steel" an, stellt man fest, dass die Burschen besser die Finger von Longtracks lassen sollten.
Ich habe das nicht näher verfolgt, aber was soll der "Schlagzeuger" Rhino auf diesem Album sein? Ein schlecht programmierter Drumcomputer?
Verfasst: Do 9. Mär 2006, 19:37
von Nolli
naja nach Kings Of Metal kamen ja auch nurnoch drei alben!
auf der triumph of steel finde ich den longtrack stellenweise recht gelungen und songs wie Spirit Horse of the Cherokee und vor allem The Demon`s Whip (geiles solo!!) sind schon recht gut.
louder than hell ist dann recht schlecht und auf der warriors hats mit Swords In The Wind auch nur einen herausragenden song (dafür aber richtig!!). so gesehen habt ihr schon recht...
Verfasst: Sa 11. Mär 2006, 15:20
von WiCKeRMaN
Servus,
sagt mal, ist das nicht auch eher Geschmackssache? Es gibt halt auch genügend "die hard true metaler", für die ManOwaR wohl das größte ist. Ich hab auch schon 2 Shows live miterlebt. Einmal zur Warriors Of The World Tour 2002 in Leipzig und dann letztes Jahr aufm earthshaker festival, was übrigens auch dieses Jahr kein schlechtes Billing hat. Jedenfalls muss ich sagn, auch wenn ich seit 1 oder 2 Jahren nicht mehr ganz soviel ManOwaR höre (habe übrigens alle Scheiben von denen im Schrank CD und DVD), dass sie live schon echt der Hammer sind. Die bieten schon was fürs Geld. Die Erfahrung merkt man Joey und co schon an. Und was ihr Können an den jeweiligen Instrumenten angeht, sind sie imho sowieso jedem Zweifel erhaben, genau wie Erics Stimme. Die mag sogar meine Mutter, die eigentlich nur klassische Musik hört.
Desweiteren kann ich an ManOwaR nichts lächerliches finden. Gut auf die Lederschürzchen etc. mag nicht jeder stehen, aber so sind sie doch schon immer - in den 80'ern haben sie halt u.a. Fellschürzchen getragen. Meiner Meinung nach ist das sogar was positives, seinen Stil über eine so lange Zeit beizubehalten. Das haben soviele nicht geschafft. Metallica z.b. sind doch seit St. Anger nichts genaues mehr, was wohl mit dem Weggang von Bassist Jason Newsted zusammenhängen könnte.
Finde es jedenfalls etwas anmaßend über eine so geniale Band zu wettern, die den Heavy Metal wesentlich bereichert haben und sicher eine ganze Menge andere Bands beeinflusst und unterstützt haben.
btw. werde wohl genau wie letztes Jahr, auch 2006 wieder das Earthshaker-Festival besuchen. Klar sind Konzerte entspannder, die besucht man ja, weil man direkt eine Band sehen/hören möchte. Bei mir war das letzte am 30.12.05 Children Of Bodom in Leipzig. Sind live auch der Hammer - schöne Pogo, so macht das Spass.
Was ich eigentlich sagen will ist, dass man auf ein Festival doch auch wegen dem ganzen drum herum und der Atmosphäre geht. Ich kann mir im Sommer kaum was schöneres vorstellen, als mit nen paar Kumpels den lieben langen Tag zu grillen, gemütlich paar Bierchen zu trinken und schöne Live Musik zu hören. Von den ganzen anderen Gleichgesinnten abgesehen und wenn das alles noch friedlich über die Bühne geht, ist das ein Riesenfest für alle Beteiligten.

Verfasst: Sa 11. Mär 2006, 16:27
von Henry
Wenn man es rein musikalisch betrachtet haben die Minks of Kettle ab den frühen 90ern stark nachgelassen und mit den mageren drei Veröffentlichungen seit 1989 (Recycling-Ware hier mal nicht mitgezählt) bei Weitem nicht an die durchgängig starken bis genialen Vorgänger-Alben anknüpfen können. Seitdem fallen sie eigentlich
nur noch durch ihr Image (welches sie freilich schon immer hatten) auf und haben es noch "extremisiert". Ich würde zwar sagen, dass die neueren Kompositionen (also die der letzten gut 15 Jahre) sogar besser zu diesem Image passen - aber sie sind deutlich schlechter
So, das war jetzt lediglich Ausübung meines Rechtes auf freie Meinungsäußerung. Jetzt kommen aber definitve Fakten:
@Blap: Bei Rhino soll es sich um eine frühe Angelo-Sasso-Inkarnation gehandelt haben. Aber egal: Da er ja nach dem Eintritt bei Manowar sein Kit verbrannt hat, blieb ja nichts anderes mehr als der Griff zum Drum-Computer.
Verfasst: Sa 11. Mär 2006, 16:47
von Blap
WiCKeRMaN hat geschrieben:Servus,
sagt mal, ist das nicht auch eher Geschmackssache?
Natürlich!
WiCKeRNaN hat geschrieben:Desweiteren kann ich an ManOwaR nichts lächerliches finden.
Ich schon. Wie gesagt alles Geschmackssache. Ich halte ManOwaR für Comedy, die Musik mag ich trotzdem überwiegend recht gern. Sonst hätte ich nicht diverse Alben in der Sammlung. Und ja, Herr Adams hat eine sehr geile Stimme!
Henry hat geschrieben:@Blap: Bei Rhino soll es sich um eine frühe Angelo-Sasso-Inkarnation gehandelt haben. Aber egal: Da er ja nach dem Eintritt bei Manowar sein Kit verbrannt hat, blieb ja nichts anderes mehr als der Griff zum Drum-Computer.
Also hat der olle Rock 'n Rolf, das Equipment von Herrn Mayonaise gestohlen?

Verfasst: Sa 11. Mär 2006, 17:23
von WiCKeRMaN
Original geschrieben von Blap
Ich schon. Wie gesagt alles Geschmackssache. Ich halte ManOwaR für Comedy, die Musik mag ich trotzdem überwiegend recht gern. Sonst hätte ich nicht diverse Alben in der Sammlung. Und ja, Herr Adams hat eine sehr geile Stimme!
Naja ist deine Meinung, würd nur gern wissen, warum du das für Comedy hältst? Muss ja einen Grund haben oder?
@Henry:
Wieso Drum-Computer? Das Höre ich heute zum ersten mal. Also ich habe Live-Aufnahmen von ManOwaR auf DVD mit Rhino am Drum. Sicher, an Scott Culumbus und Donnie Hamzik reicht er nicht ran, aber gut eingereiht hat er sich zumindest auf dem Earthshaker

hat keiner von euch gesehen oder? Als die da mit allen ehemaligen Bandmitgliedern gleichzeitig "Battle Hymn" zum Abschluss gespielt haben. Also das fand ich gelungen, mit 3 Drum-Kits und 3 Gitarristen gleichzeitig, also insgesamt 8 Loiten.

Verfasst: Sa 11. Mär 2006, 18:01
von Henry
WiCKeRMaN hat geschrieben:@Henry:
Wieso Drum-Computer? Das Höre ich heute zum ersten mal.
Das absolut ungroovige Schlagzeug-Solo kann eigentlich nur einem schwerwiegenden Hard- und/oder Software-Fehler geschuldet sein. Aber ich will nicht behaupten, dass die Person, die sich Rhino nennt bzw. die im Zusammenhang mit Manowar Rhino genannt wird, nicht existiert, und auch nicht, dass sie nicht Schlagzeug spielen kann. Wie denn auch - ich habe ja noch nie gehört, wie sie Schlagzeug spielt.
Und jetzt mal mit der nötigen Ernsthaftigkeit zum Thema "Manowar = Comedy": Sind
Wayne's World und die
Bill & Ted - Filme etwa keine Comedy? Der Grad an
Übertreibung (ich denke, dies genau ist das Zauberwort) ist vergleichbar...
Verfasst: Sa 11. Mär 2006, 18:22
von WiCKeRMaN
Original geschrieben von henry
Das absolut ungroovige Schlagzeug-Solo kann eigentlich nur einem schwerwiegenden Hard- und/oder Software-Fehler geschuldet sein. Aber ich will nicht behaupten, dass die Person, die sich Rhino nennt bzw. die im Zusammenhang mit Manowar Rhino genannt wird, nicht existiert, und auch nicht, dass sie nicht Schlagzeug spielen kann. Wie denn auch - ich habe ja noch nie gehört, wie sie Schlagzeug spielt.
Welches Solo meinst du? Also ich habe Triumph Of Steel auch hier im Schrank. Das war übrigens mein erstes Metal Album überhaupt und dadurch bin ich auch erst auf den Geschmack gekommen. Demnach kann man sich ja vorstellen, dass ich eigentlich nichts negatives an dem Album finden kann. Auch die Drumsoli sind imho nicht von schlechten Eltern. Aber gut, das ist wohl Ansichtssache. Wie muss denn für dich ein gutes Drumsolo klingen?
Mit Übertreibung meinst du wahrscheinliches dieses übertriebene True-Metal-Gepose oder? Naja klar, das ist sicher nicht jedermanns Sache. Aber ich habe weiter oben glaube ich schon mal gepostet, dass es genug solcher "die hard true metaler" gibt, die da voll drauf abfahren und wenn ich ehrlich bin, habe ich 1. im Moment auch grad ein Manowar Shirt an (sogar das auf 6000 Stück limitierte von der Convention) und 2. bin ich bei so einer Live-Show dann auch immer voll dabei, also man wird da schon mitgerissen von der Stimmung, auch wenn man normalerweise nicht 100% dazu steht. Aber in meinen Augen macht genau das eine gute Band aus, also dass sie live die Menschen begeistern kann und ich denke, das können ManOwaR sehr gut.
Ich sehe mir auch gern die DVD's an, also das macht schon Spaß finde ich. Zum Punkt: klar, ist das alles etwas übertrieben, aber ein sehr intelligenter Mensch hat mal gesagt: in der Übertreibung liegt die Veranschaulichung und deswegen kann man das m.E. nach nicht mit Waynes World vergleichen. Aber jedem das Seine nicht wahr?

Verfasst: Sa 11. Mär 2006, 21:20
von bony
Hallo,
eigentlich hatte ich in den Thread geschaut, weil ich meine Fühler mal ein wenig mehr Richtung Metal ausstrecken wollte; mal so was richtig schön opulent gitarrenlastiges

jedoch nicht allzu aggressiv und ohne Gegrunze. Nun ist meine Amazon-Wunschliste zwar um ein paar Metal-Titel angewachsen, mein Budget ist aber doch hauptsächlich bei den wunderbaren Progressive-Rock-Empfehlungen von Blap am Anfang des Threads hängen geblieben.

Auch wenn es nicht ganz in den Thread passt, möchte ich nochmal eine Empfehlung unterstreichen:
Spock's Beard - Octane
Wirklich ein musikalisch sehr schönes Album, ich habe wohl noch nie so ein schönes Digi-Pack in der Hand gehalten (!) und das momentan zum Sonderangebot von 9,97 EUR.
Sorry fürs OT aber vielleicht kann ja jemand was mit dem Feedback bzw. Tip anfangen.
Gruß
Christoph
P.S.:
Ansonsten ist noch eingetrudelt:
Godsmack - Awake (9,99 EUR)
Porcupine Tree - Deadwing (8,95 EUR)
The Mars Volta - Francis The Mute (8,97 EUR)
Demnächst noch was von:
Strapping Young Lad (BTW: welches ist besser - City o. Alien?)
Never More
Fates Warning
Brain Storm