Seite 35 von 367

Re: Onkyo TX-NR818

Verfasst: Do 1. Nov 2012, 18:19
von laurooon
War doch gar nicht bös gemeint. Komm klar und dimm mal runter. :roll:

Re: Onkyo TX-NR818

Verfasst: Do 1. Nov 2012, 18:23
von dimitri
Bin ganz locker 8)

Dim

Re: Onkyo TX-NR818

Verfasst: Do 1. Nov 2012, 18:37
von highendmicha
Ganz flauschig bleiben jungs. :wink:
Mir ist es völlig schnuppe was micha nimmt.
Mich interessiert nur wie micha mit dem neuen klar kommt.
Ob er ihm gefällt als alter onkyohaase oder ob es sachen gibt die ihn stören.
Ebenso was den klang und und die features wie einmessung etc angeht.
Geschmäcker und ohren sind verschieden, darum interessiert es mich halt was micha über den 818 denkt.
Sollte er nicht bleiben wäre es kein beinbruch.Denn er soll sich ja das gerät holen was ihm am besten gefällt.
Ist doch schließlich kein wettbewerb!!!!!!
Und um alles klar zu stellen ich habe meinen AVR gefunden und habe nichts zu meckern!
Bin absolut glücklich mit ihm und genau das wünsche ich micha auch. :wink:

Re: Onkyo TX-NR818

Verfasst: Do 1. Nov 2012, 18:41
von laurooon
Das wünsche ich ihm natürlich auch. :D
Den 818 und den 1010 würde ich auch kaufen.

Re: Onkyo TX-NR818

Verfasst: Fr 2. Nov 2012, 13:30
von mk_stgt
also gerät macht schon spaß. hat doch noch die ein oder andere überraschung in petto wie die vorprogrammierbaren soundprogramme. hab ich aber noch nicht probiert.

was mir noch nicht ganz so gut gefällt ist pl logic II x music als aufpolierer, den hatte ich beim vorgänger für radio mehrkanal. da war der klang "luftiger" als jetzt. beim 818 wirkt die bühne etwas beengter. gut den brauch ich eh kaum, da ich radio normalerweise in stereo höre. stereo wiederrum gefällt mir gegenüber meinem alten besser. also kleinigkeiten wo der 818 die nase vorn hat und andersherum!

großer pluspunkt für mich ist das bedienkonzept. deutlich verbessert. mit einer taste zugriff auf audio, viedeo etc für alle eingangsquellen. positiv bzw. interessant auch die unter video über isf hinaus gespeicherten modi wie cinema, etc. hab ich gestern mal mit geschaut. und war sehr zufrieden.

Re: Onkyo TX-NR818

Verfasst: Fr 2. Nov 2012, 13:46
von highendmicha
Finde auch das sich einige sachen zum positiven verändert haben.
Also ich für meinen teil vermisse meinen dicken nicht. :wink:
Obwohl er mir ein sehr treuer freund war.
Aber der nachwuchs hat es auch faustdick hinter den ohren. :mrgreen:

Re: Onkyo TX-NR818

Verfasst: Fr 2. Nov 2012, 14:02
von mk_stgt
hab gerade zum thema update mit onkkyo-support telefoniert:

laut deren ausage haben sie bei der aktuellen fw 1100 auf der hp die ältere (1080) wieder aufgespielt, da ein paar fehler in der 1100'er sein sollen. deswegen hat er mir bei meinem update-versuch gestern die meldung gebracht, dass bereits die aktuelle fw installiert ist.

weitere aussage war, dass wenn alles gut läuft, es ja keinen handlungsbedarf besteht.

aber wenn solche änderungen vorgenommen werden, sollte doch auch die fw-nummer geändert werden, oder?

Re: Onkyo TX-NR818

Verfasst: Fr 2. Nov 2012, 14:14
von highendmicha
mk_stgt hat geschrieben:hab gerade zum thema update mit onkkyo-support telefoniert:

laut deren ausage haben sie bei der aktuellen fw 1100 auf der hp die ältere (1080) wieder aufgespielt, da ein paar fehler in der 1100'er sein sollen. deswegen hat er mir bei meinem update-versuch gestern die meldung gebracht, dass bereits die aktuelle fw installiert ist.

weitere aussage war, dass wenn alles gut läuft, es ja keinen handlungsbedarf besteht.

aber wenn solche änderungen vorgenommen werden, sollte doch auch die fw-nummer geändert werden, oder?
Da gebe ich dir sicherlich recht.
Ich habe die neue drauf und läuft ohne probleme.
Sie werden schon wissen warum. :wink:

Re: Onkyo TX-NR818

Verfasst: Fr 2. Nov 2012, 14:16
von mk_stgt
gut, das thema ist ja zum glück kein entscheidungskriterium für mich. der 818 läuft ja stabil. bemerkt hab ich weiterhin, dass beim umschalten von eingangsquellen das ab und an bekannte knackgeräusch nicht mehr vorhanden ist. desweiteren sind die umschaltzeiten deutlich höher

Re: Onkyo TX-NR818

Verfasst: Sa 3. Nov 2012, 09:44
von mk_stgt
so, entscheidung ist gefallen. der 818 bleibt.

auch wenn wie bereits geschrieben ein paar kleine nice to have features des 5007 nicht mehr da sind. denen hatte ich anfangs mehr bedeutung zugemessen, wie zum beispiel die beleuchtete fb, klangregelung aller kanäle.

überzeugt haben mich vor allem das bessere einmesssystem, insbesondere einbindung des sub. der spielt viel aktiver mit ohne dabei zu dröhnen. wie schon geschrieben habe ich beim umherwandern im zimmer kein dröhnen oder bassloch mehr. auch die klangeinstellung der einzelnen kanäle vermisse ich nicht. bei mir laufen alle lautsprecher auf neutral und bass bzw. treble auf null. klangbild wirkt auf mich direkter und präziser, nicht mehr so weich oder schwammig.

optik und haptik sind gleich auf wie beim 5007. isf bietet zudem nette vorprogrammierte szenen wie zum beispiel "cinema", die in verbindung meines tv nochmals eine interessante option bieten. generell ist die bildaufbereitung besser als beim 5007. schon fast zu scharf, dass ich vl. bei meinem tv die schärfe wieder nach unten korrigieren muss. an das zusammenspiel tv und avr muss ich noch ran.

auch bei den soundpolierern bin ich fündig geworden, wenn ich mal nicht reines stereo hören möchte.

die geringere leistung des avr stört mich nicht. versorgt werden müssen nur center, rears und ein surrback. das reicht locker und meine schmerzgrenze am ohr ist eher erreicht als dass der 818 die segelt streicht.