Re: nuBoxx
Verfasst: So 30. Mai 2021, 12:21
Das hört sich doch vernünftig an. 

Boxen, Tontechnik und Klangphilosophie
https://www.nubert-forum.de/nuforum/
Eine absolut berechtigte FrageWeyoun hat geschrieben: So 30. Mai 2021, 12:37 Sind wir hier noch im nuBoxx-Thread oder schon im Gummizellen-Thread?
er sagt "die Technik", er sagt nicht "der Klang", Aktive holen aus der Hardware halt nochmal einiges mehr raus ...S. Hennig hat geschrieben: So 30. Mai 2021, 10:38 @Christina : Nicht irritieren lassen, die Technik in der nuVero Serie ist deutlich eindrucksvoller![]()
das wäre zumindest akustisch interessantWeyoun hat geschrieben: So 30. Mai 2021, 12:37 Sind wir hier noch im nuBoxx-Thread oder schon im Gummizellen-Thread?
Ist denn klar, dass die Chassis alle (vielleicht zum Teil sogar mehrmalsChristina hat geschrieben: So 30. Mai 2021, 10:16Kann ich jetzt meine nagelneuen nuVero 60 zurückschicken, bei so viel neuer Technik?S. Hennig hat geschrieben: So 30. Mai 2021, 10:04 Wer sagt denn, dass es eine 100 cm hohe nuVero Standbox geben wird![]()
![]()
Noch sind die 30 Tage Probezeit bei mir nicht um!![]()
![]()
![]()
Die Friedenspfeife war wohl heute zu stark?Indianer hat geschrieben: So 30. Mai 2021, 13:01 er sagt "die Technik", er sagt nicht "der Klang", Aktive holen aus der Hardware halt nochmal einiges mehr raus ...![]()
Wenn es bei den 18ern bleibt (was ich mir durchaus vorstellen kann) definitiv nicht. Aber wer braucht das wirklich? Oder andersherum: reichen die Pegelfähigkeiten einer NL 334 (3x18cm) nicht für 99%?F.Lauschiplauschi hat geschrieben: So 30. Mai 2021, 18:26 Schafft das Topmodell der nuBoxxen mindestens genauso viel Pegel im Bass wie die 683?![]()