Seite 4 von 5
Verfasst: Fr 29. Jun 2007, 22:55
von Kat-CeDe
Hi Gerald,
Du irrst:-) Das aktuelle Image findest Du hier
http://rapidshare.com/files/40132571/bm1.7z (85MB)
Das alte Image habe ich bei mir gelöscht und bin wegen der Größe auf Rapidshare ausgewichen. Ich habe nur einen kleinen Hostingvertrag.
Geändert:
1. Seite nur Einzellautsprecher mit 30, 40, 50, 60, 80 und 100Hz
2. Seite Kombinationen. Front, Front-Center, Front, Front-Surround, Front, Front-Sub, Front
3. Seite 20-440Hz Sweep für Einzellautsprecher und Kombinationen
3. habe ich hauptsächlich für den Test meines Modenproblems eingebaut aber ich finde man kann damit eventuelle Probleme bei den Übergangsfrequenzen erkennen.
cu B.
p.s. 30.6 1:30 neue Datei da mein Sweep keinen Ton hatte. Beim erstellen der vorherigen Version meinten auf einmal viele Programme das ich keine Soundkarte mehr hätte und deswegen wurde die AC3-Spur nicht erzeugt:-(
Verfasst: Fr 29. Jun 2007, 23:17
von Steppenwolf
Was ich noch zusätzlich anmerken möchte ist, das aktuelle AVR und AVV die Möglichkeit der automatischen Einmessung bieten.
So wie ich das in vielen Posts hier im Forum in der Vergangenheit mitbekommen habe, nutzen viele diese Möglichkeit.
Dazu kam meine Erkenntnis, das nicht alle Anwender korrekt einmessen lassen (manuelles Eingreifen oft bessere Ergebnisse liefert), die Geräte unterschiedlich verfahren,
viele Anwender sich nicht mal ob der genauen Konfigurationsmöglichkeiten ihres Gerätes schlüssig sind.
Dabei stellt sich mir immer wieder die Frage, wie zuverlässig sollen dann die Auswertungen werden, bzw. welchen Einfluss
können die unterschiedlichen Konfis auf diese Testreihe haben?
Da sich einige voll auf ihr Einmessergebniss verlassen, aber dennoch im Endergebniss unzufrieden sind, ist keine Seltenheit.
Ich erspar mir erstmal weitere Ausführungen, da zu sehr OT.
Sorry, nur mal so ein paar Gedanken.
@Kat-CeDe
Du bist ja schneller als die Feuerwehr.

Verfasst: Sa 30. Jun 2007, 01:26
von Kat-CeDe
@Steppenwolf,
nur wenn ich will:-) So schnell war es aber auch nicht da ich diese Änderung Dienstag oder so angekündigt hatte.
Im Moment will ich u.a. weil ich ein Modenproblem habe und ein Feedbackdestroyer (20 Kanal parametrischer Equalizer) schon seit 3 Wochen rumsteht.
Ich benutze dieses kleine Projekt aber auch um mit Audicity, Soundtrax und Nerovision zu spielen. Was mir dabei auffällt ist das in Kleinigkeiten die Opensource Audicity deutlich professioneller ist als Nero. Ich benutze große Windowsschrift und in Nero habe ich diverse abgeschnittene Texte.
cu B.
Verfasst: Mi 4. Jul 2007, 10:47
von buhfie
Hi habs auch mal mit meinem Onkyo 603 ausprobiert, die Umleitung scheint zu funktionieren. So richtig ausführlich testen konnte ich aber nicht denn trotz ziemlich niedriger Lautstärke habe ich schnell nen Brummschädel bekommen, wozu auch das Flackern des Bildes bei den Übergängen beigetragen hat. Also Vorsicht beim Test
Gruß
Michael
Verfasst: Mo 14. Jan 2008, 13:55
von Logan68
Gruesse,
irgendwie funktioniert der Link bei mir nicht. Koennte mir einer von Euch nochmal das image zur Verfuegung stellen?
Verfasst: Mo 14. Jan 2008, 14:02
von Kat-CeDe
Verfasst: Mo 14. Jan 2008, 14:05
von Logan68
mmmmh er sagt mir ich haette das Limit fuer freien Download ueberschritten. Dabei war ich da noch nie?????
Verfasst: Mo 14. Jan 2008, 14:39
von nukie
funzt einwandfrei.
free download geklickt..... warten bis zeit abgelaufen ist..... location ausgewählt und code eingegeben.... gesaugt

Verfasst: Mo 14. Jan 2008, 16:28
von Logan68
nicht bei mir

seltsam......
Verfasst: Mo 14. Jan 2008, 18:39
von Kat-CeDe
Hi,
trenn deinen Router mal vom Netz und bau eine neue Internetverbindung auf. Du bekommst dann normalerweise eine neue IP und dann müßte es gehen.
Ralf