Seite 4 von 71

Re: Denon AVR/AVC Sammelthread

Verfasst: Fr 23. Okt 2020, 13:14
von Venuspower
https://www.computerbase.de/2020-10/hdm ... fikkarten/

Möp, möp.

Dann wird mein X6700H wohl nächstes Jahr ein neues HDMI Board bekommen :D

Re: Denon AVR/AVC Sammelthread

Verfasst: Fr 23. Okt 2020, 16:28
von Domm2000
Das ist echt blöd, wollte mir demnächst eigentlich den Marantz AV7706 besorgen, speziell wegen PS5 und Xbox Series X.
Das lasse ich jetzt wohl lieber und schließe die Konsolen direkt am HDMI 2.1 Port (der natürlich auch "nur" 40 Gbit/s liefert, danke LG) und schleife den Ton per eARC zum Denon AVR durch. Falls der das überhaupt beherrscht, ist ein 2018er Modell.
Ein scheiß Leben... :roll:

Re: Denon AVR/AVC Sammelthread

Verfasst: Fr 23. Okt 2020, 17:04
von Weyoun
Also sind die HDMI- Chips sowohl von den Konsolen, den Grafikkarten, den AVRs und den TVs allesamt "betroffen", um mal im VW- Dieselskandal- Jargon zu bleiben? Das wäre echt ärgerlich! Also kommen dann erst 2021 fehlerfreie Geräte. Und werden die aktuell auf dem Markt befindlichen repariert (Tausch der HDMI-Platine), oder haben die Kunden einfach nur Pech?

Hier steht auch etwas dazu: viewtopic.php?f=16&t=45699

Re: Denon AVR/AVC Sammelthread

Verfasst: Fr 23. Okt 2020, 17:29
von NoFate
Interessant hierbei finde ich ja, das die XBox Series X am TV direkt betrieben, diese Probleme nicht mehr hatte, am Denon AVR aber schon?! Heißt das nicht, das es ein AVR Chipsatz-Problem ist? Womöglich verbaut Microsoft ja einen anderen, funktionierenden...

Re: Denon AVR/AVC Sammelthread

Verfasst: Fr 23. Okt 2020, 17:42
von RAXMusic
Venuspower hat geschrieben: Fr 23. Okt 2020, 13:14 Dann wird mein X6700H wohl nächstes Jahr ein neues HDMI Board bekommen :D
Der war gut. 8)

Re: Denon AVR/AVC Sammelthread

Verfasst: Sa 24. Okt 2020, 01:37
von Venuspower
Weyoun hat geschrieben: Fr 23. Okt 2020, 17:04 Also sind die HDMI- Chips sowohl von den Konsolen, den Grafikkarten, den AVRs und den TVs allesamt "betroffen", um mal im VW- Dieselskandal- Jargon zu bleiben?
Nein, scheinbar nur die TX-RX Chips in den AVRs.
NoFate hat geschrieben: Fr 23. Okt 2020, 17:29 Interessant hierbei finde ich ja, das die XBox Series X am TV direkt betrieben, diese Probleme nicht mehr hatte, am Denon AVR aber schon?! Heißt das nicht, das es ein AVR Chipsatz-Problem ist? Womöglich verbaut Microsoft ja einen anderen, funktionierenden...
Ja, es ist der AVR Chipsatz schuld.
Die in den TVs oder Konsolen nicht.
Wobei es bei den Samsung TVs wohl ebenfalls Probleme
geben soll und dort ist tatsächlich der TV schuld :D

Man muss auch bedenken, dass das Problem wirklich nur bei 4K@120@HDR auftritt.
Bei 4K@120@SDR oder 4K@60@HDR funktioniert es noch.
Deswegen gibt es evtl. auch Berichte, dass die PS5 wohl funktioniert.
Vielleicht haben diese Tester eben nicht 4K@120@HDR getestet.
Die kommenden Wochen werden da wohl mehr zeigen.

Wie es mit 8K dann aussieht, wäre auch interessant.
RAXMusic hat geschrieben: Fr 23. Okt 2020, 17:42 Der war gut. 8)
Was denkst du denn, was den Herstellern übrig bleibt.
Mit rausreden ist da nicht viel, wenn die neue Kernfunktion der AVRs
nicht korrekt funktioniert. Und da es ein Softwareupdate nicht gibt
und im Falle des X6700H auch nicht vor 2023 mit einem Nachfolger zu rechnen ist,
wird da eben was kommen müssen.

Wegen den Corona-Kondensatoren hat Denon auch die DAC Boards getauscht.

Re: Denon AVR/AVC Sammelthread

Verfasst: Sa 24. Okt 2020, 09:15
von Domm2000
Ich bin ja gespannt, wie häufig ein PS5 oder Xbox Series X Game die 4k@120 überhaupt unterstützen wird.
Das wird man wohl eher bei aufgehübschten Last Gen Titel sehen.
Bei zukünftigen Spielen wird wohl spätestens bei Verwendung von Raytracing bei 4k@30 Feierabend sein, wenn überhaupt.
8k sind abseits von grafisch einfachen Games sowieso illusorisch.

Re: Denon AVR/AVC Sammelthread

Verfasst: Sa 24. Okt 2020, 10:24
von NoFate
Domm2000 hat geschrieben: Sa 24. Okt 2020, 09:15 Ich bin ja gespannt, wie häufig ein PS5 oder Xbox Series X Game die 4k@120 überhaupt unterstützen wird.
Ein durchaus berechtigter Einwand. Glaube auch nicht das da so viel kommt... dennoch eine ärgerliche Geschichte, für alle die sich ein neueres Gerät gekauft haben oder kaufen wollen.

Re: Denon AVR/AVC Sammelthread

Verfasst: Sa 24. Okt 2020, 11:02
von Venuspower
Domm2000 hat geschrieben: Sa 24. Okt 2020, 09:15 Ich bin ja gespannt, wie häufig ein PS5 oder Xbox Series X Game die 4k@120 überhaupt unterstützen wird.
Das Game selber wird wohl nicht mal 4K@120 nativ unterstützen müssen.
Schon die Current Gen gibt stumpf alles mit 60 Hz aus. Egal ob ein Spiel nur 30 FPS hat.
Da wird die Bildwiederholungsrate einfach gedoppelt.

Bei der Next Gen wird das wohl nicht anders sein. Wenn du ein 120 Hz Display ran hast, wird die Konsole
vermutlich auch mit 120 Hz ausgeben. Egal ob die Spiele nun 60 FPS oder 30 FPS haben. Und das würde ja
eben reichen. Die FPS werden auch da dann einfach stumpf auf 120 Hz gebracht. VRR jetzt mal komplett ignoriert.

Der Grund, wieso die Konsolen nicht mit den Hz ausgeben ist wohl auch der selbe, wieso viele Streamingboxen
standardmäßig mit 60 Hz ausgeben: Würde die Bildwiederholungsrate immer wechseln, wenn du bspw. ein Spiel startest, würdest du immer für ein paar Sekunden einen Blackscreen haben, wenn man zwischen den Frameraten bzw. Hz wechseln würde. Und das wollen die Hersteller eben auch oft nicht, da es wohl viele Leute gibt, die dann denken, dass ihr TV usw. kaputt ist und dann den Support nerven.

Stattdessen geben dann bspw. auch Streamingboxen (Apple TV 4K/FireTV) eben grundsätzlich mit 60 Hz aus. Das heißt, dass es die ganze Zeit über keinen Handshake geben muss. 24 FPS Content wird dann natürlich auch auf 60 FPS gebracht, weswegen der Kram dann natürlich auch ruckelt (da 24 FPS ja nicht glatt in 60 FPS reingehen). Deswegen mussten Apple, Amazon & Co. ja nachträglich extra für die Enthusiasten ein Feature für die native 24 Hz Wiedergabe implementieren.
Das ist ja eben auch der Grund, wieso es mit HDMI 2.1 QMS gibt. Mit QMS fällt ja der Handshake/Blackscreen weg, wenn man zwischen einzelnen FPS/Hz wechselt.

Re: Denon AVR/AVC Sammelthread

Verfasst: Sa 24. Okt 2020, 12:12
von Weyoun
Dass die kommende Aventage-Serie von Yamaha ebenfalls "betroffen" sein soll, bevor sie überhaupt vorgestellt wurde, betrübt mich zutiefst. Ob es da wohl auch einen Platinentausch geben wird?