Seite 38 von 48
Re: XTZ EDGE A2-300 Endstufe an NuVero 140
Verfasst: Mi 5. Sep 2018, 14:45
von Bruno
das sind alles Wucherpreise, das zahlt man wieder nur das Marketing und den Namen
Hatte mal einen von Sinus Live, der war klasse und hatte 25€ gekostet

Re: XTZ EDGE A2-300 Endstufe an NuVero 140
Verfasst: Mi 5. Sep 2018, 14:52
von Bruno
SinusLive kommt aus dem CarHiFi Bereich wo er Störungen wegen Lichtmaschine ect. gibt und ist eine renommierte Marke..
Im CarHiFi Bereich kostet alles um einiges weniger, Aber im Home Hifi zahlen ja die "Deppen" soviel Kohle, warum also nicht alles ums 10fache verkaufen?
Hier 3 Beispiele....
https://www.alubutyl-kaufen.de/zubehoer ... nchleitung
https://www.ebay.de/itm/Entstoerfilter- ... 1019307844
https://www.amazon.de/Sinuslive-GL-205- ... B0000WR4PM
Re: XTZ EDGE A2-300 Endstufe an NuVero 140
Verfasst: Mi 5. Sep 2018, 18:05
von aaof
@Bruno
Das Problem kommt aber doch durch eine nicht korrekt geerdete Sat-Anlage. Was soll mir da dieser Adapter nutzen?
Ziehe mal am Receiver das Antennenkabel raus. Schwupps ist Ruhe.
Ich hab letztens mal wieder einen Techniker, diesmal einen für TV und Radio meine Probleme erzählt. Lösbar ist das schon, aber ganz so einfach ist das eben nicht. So eine SAT Anlage im Nachhinein korrekt zu erden, ist aufwändig. Machbar aber ja. Ich könnte es aber auf alle Fälle nicht. Ich hab nur die Hälfte davon kapiert und die andere Hälfte zur Kenntnis genommen.
Mich würde ja mal interessieren, was die neuen nuPro X bei mir machen würden. Nach meinen Erfahrungen nach, dürften die hier nicht korrekt funktionieren.
Re: XTZ EDGE A2-300 Endstufe an NuVero 140
Verfasst: Mi 5. Sep 2018, 18:17
von Zweck0r
aaof hat geschrieben:Das Problem kommt aber doch durch eine nicht korrekt geerdete Sat-Anlage. Was soll mir da dieser Adapter nutzen?

Das Problem kommt daher, dass von der einen zur anderen Erde über die Cinch-Masseleitung Ausgleichsströme fließen. Schickt man das Audiosignal über so einen Transformator, gibt es keine leitende Verbindung mehr von der Endstufenerde zur Sat-Erde.
Ein etwas teureres Modell habe ich durchgemessen:
http://www.hifi-forum.de/viewthread-130-2655.html
Der günstige Behringer HD-400 zeigte auch keine Mängel in hörbaren Größenordnungen. Den habe ich allerdings nur kurz direkt zwischen Ein- und Ausgang der Soundkarte vermessen, also ohne unterschiedliche Quell- und Lastimpedanzen.
Re: XTZ EDGE A2-300 Endstufe an NuVero 140
Verfasst: Mi 5. Sep 2018, 18:36
von aaof
Im Grunde klar, könnte man das in diesem Fall für die Endstufe mal testen.
Knifflig wird's nur, wenn Geräte betroffen sind, die Ton und fürs Bild zuständig sind.
Viele Filter fallen in Verbindung mit SAT Anlagen aus, da sie nicht funktionieren oder das Bild erheblich verschlechtern. Meine vorgeschlagene Option soll genau das verhindern und ist angeblich (kann man nachlesen) einzigartig auf dem Markt. Das kostet halt.
Re: XTZ EDGE A2-300 Endstufe an NuVero 140
Verfasst: Mi 5. Sep 2018, 19:04
von Zweck0r
Es ist nicht notwendig, weil nur die leitende Verbindung zwischen zwei Erdungen über das Audiokabel unterbrochen werden muss. An welcher Stelle das passiert, ist im Prinzip egal, deshalb würde ich nach dem Preis gehen. Ein Netztrenntrafo in der für eine Endstufe benötigten Leistungsklasse ist richtig teuer, außerdem riesig und bockschwer. Das Sat-Ding ist auch zu teuer. Bleibt der Audio-Trennübertrager als sinnvollste Lösung.
Re: XTZ EDGE A2-300 Endstufe an NuVero 140
Verfasst: Mi 5. Sep 2018, 20:59
von chimaira
LogicFuzzy hat geschrieben:
Von der Lautstärke her hätte ich aber auch mehr erwartet. Tja, kommt man wohl doch micht so günstig davon, wie gehofft... Ich werde weiter berichten...
Tja sag ich doch

Über 300 watt lacht die nuVero 140 bloß und läuft im Standgas

Re: XTZ EDGE A2-300 Endstufe an NuVero 140
Verfasst: Mi 5. Sep 2018, 21:05
von aaof
@ZweckOr
Ich werde das mal bei Gelegenheit testen.

Re: XTZ EDGE A2-300 Endstufe an NuVero 140
Verfasst: Do 6. Sep 2018, 08:37
von LogicFuzzy
- Der Mantelstromfilter hat das Audiosignal lautstärkemäßig zu 50% abgeschwächt, Bass war gar keiner mehr da und der Mittel-Hochtonbereich klang gequetscht und verzerrt.
OK, die Störsignale waren auch weg, aber ist ja keine Kunst wenn man einfach alles wegfiltert.
- Ein störendes Gerät konnte ich nicht ausmachen. Alles mal ausgestöpselt, auch die Sat-Anlage, Rauschen und Knistern bleibt.
Heute abend sind hoffentlich die doppelt geschirmten Cinch-Kabel da.
Ewig herumexperimentieren kann ich auch nicht: a) zu teuer b) irgendwann verstreicht die Rückgabefrist (es sind aber wohl 30 Tage).
Re: XTZ EDGE A2-300 Endstufe an NuVero 140
Verfasst: Do 6. Sep 2018, 09:23
von Viktor Novyy
Ist die Endstufe defekt? Wurde das Gerät mal an eine andere Vorstufe samt anderer Kabel getestet? Ansonsten austauschen lassen und eine Verlängerung der Widerrufsfrist vereinbaren - der Händler will bestimmt nicht auf seinen Geräten sitzen bleiben. Vielleicht bietet der Händler auch einen Spitzen-Support und das Problem wäre bereits erledigt.
Eine Masseschleife habe ich auch noch nicht rauschen oder knistern gehört. Brummt die nicht einfach nur? Rauschen und Knistern klingt für mich eher nach unsauberen Lötstellen.