Re: 10.0 Nubox vs. Nuline oder Nuvero?
Verfasst: Fr 14. Sep 2012, 07:56
Hallo zusammen,
Wie versprochen kommt nun mein “kleiner” Zwischenbericht zum AW-1000, den ich seit gestern in Betrieb habe.
Aussehen:
Hier nur kurz zu, die Variante „Schleiflack Schwarz“ ist im Vergleich zur Nubox deutlich wertiger. Die matte Oberfläche ist allerdings empfindlich für Fingertatschen. Verschwitzte oder fettige Finger erzeugen hier direkt bleibende Abdrücke, die abgewaschen werden müssen. Hier ist die Nubox Oberfläche gutmütiger, weil rauer. Die gerundeten Kanten sind klasse und man sieht nicht einen Übergang. Sehr sauber gearbeitet. Zur Nubox-Serie passt das nur bedingt. Man merkt, dass der Woofer ein „Fremdkörper“ im Surroundsystem ist und in eine andere Baureihe gehört.
Klang:
Ja, also was soll ich da sagen. Der AW-1000 ist in der Tat im Vergleich zur Nubox 681 im Bassbereich eine andere Welt. Was das Ding loslassen kann, ist nicht mehr normal. Er erzeugt tatsächlich noch heftigere Erdbeben und das obwohl sich die Membran fast nicht zu bewegen scheint. Ich nehme an ein Grund hierfür ist, dass bei einem x.0 Setup der LFE nur gedämpft auf die Fronts gelegt wird und nicht voll. Der Subwoofer geht nicht nur tiefer, er ist vor allem auch lauter. Das Aufstapfen dieser Kampfroboter in „Avatar“ oder das des Olifanten bei „Herr der Ringe“ wird mit viel mehr Nachdruck präsentiert, dass einem die Nackenhaare hochgehen!
Ich würde sagen, der AW-1000 ist wirklich ein exzellenter Subwoofer bei dem 99% der Tiefbassfans hier das Wasser im Munde zusammenlaufen dürfte (das behaupte ich jetzt ohne Alternativen gehört zu haben). Wer den Brocken im Wohnzimmer hat, hat im Bass keine Sorgen mehr! Ich habe den Volumenregler auf 9 Uhr. Das sind ca. 25% der Leistung, die er kann. Beim Einmessen pegelt der Yamaha den Sub auf +/-0db ein, also „genau richtig“. Da kann man sehen, was für Reserven da noch drin stecken!
Nun zu meinem kleinen
ABER:
Der Subwoofer regt meine Wohnung übelst an. Er „massiert“ jeden, der sich vor ihn stellt. Die Kleidung flattert sogar. Wenn ich auf der Couch sitze wackelt alles, das Glas auf dem Tisch, der Heizkörper, die Gläser im Schrank… Wenn ich oben auf der Toilette bin, bekomme ich noch eine Fußmassage und in der Küche rappelt die Dunstabzugshaube. Unglaublich wie leicht der Tiefbass durch alles durch geht und trotz dreier (!) Zwischenwände im Schlafzimmer noch die Scheiben wackeln. Das ist zuviel des Guten!
Ich bin gezwungen dem Sub per Volumeregler so zu kastrieren, dass der Vorteil gegenüber meiner Nubox 681 + ATM + Endstufen Lösung gegen Null geht. Hinzu kommt, dass meine Frau halt optisch gar nicht überzeugt ist. Ich müsste darauf hoffen, dass sie nach einer zweiwöchigen Testphase am Ende dennoch JA sagt, was ich aber nicht glaube.
Was habe ich also:
Einen absolut genialen Subwoofer, der brachialst Tiefbass raushauen kann, endlos pegelfest zu sein scheint und klasse aussieht in meinen Augen. Leider jedoch kann ich dessen Power nicht ansatzweise ausfahren. Ich bin kein Egoman und wenn ich sehe, wie es noch 2 Stockwerke über dem Sub donnert und bollert, dann fürchte ich, dass er in diesem Haus mit Nachbarn nicht gesellschaftsfähig ist. Klar kann ich ihn runterdrehen, aber dann könnte ich auch bei meiner Nubox bleiben und mal ebend 1.700€ sparen. Ich würde mich dennoch für den Sub entscheiden, sollte meine Frau ja sagen. Wenn er wieder gehen muss wäre ich zwar etwas traurig, aber ein Weltuntergang wäre es auf Grund meiner ohnehin nur beschränkten Möglichkeiten eher nicht.
Danke für Lesen!
laurooon
Wie versprochen kommt nun mein “kleiner” Zwischenbericht zum AW-1000, den ich seit gestern in Betrieb habe.
Aussehen:
Hier nur kurz zu, die Variante „Schleiflack Schwarz“ ist im Vergleich zur Nubox deutlich wertiger. Die matte Oberfläche ist allerdings empfindlich für Fingertatschen. Verschwitzte oder fettige Finger erzeugen hier direkt bleibende Abdrücke, die abgewaschen werden müssen. Hier ist die Nubox Oberfläche gutmütiger, weil rauer. Die gerundeten Kanten sind klasse und man sieht nicht einen Übergang. Sehr sauber gearbeitet. Zur Nubox-Serie passt das nur bedingt. Man merkt, dass der Woofer ein „Fremdkörper“ im Surroundsystem ist und in eine andere Baureihe gehört.
Klang:
Ja, also was soll ich da sagen. Der AW-1000 ist in der Tat im Vergleich zur Nubox 681 im Bassbereich eine andere Welt. Was das Ding loslassen kann, ist nicht mehr normal. Er erzeugt tatsächlich noch heftigere Erdbeben und das obwohl sich die Membran fast nicht zu bewegen scheint. Ich nehme an ein Grund hierfür ist, dass bei einem x.0 Setup der LFE nur gedämpft auf die Fronts gelegt wird und nicht voll. Der Subwoofer geht nicht nur tiefer, er ist vor allem auch lauter. Das Aufstapfen dieser Kampfroboter in „Avatar“ oder das des Olifanten bei „Herr der Ringe“ wird mit viel mehr Nachdruck präsentiert, dass einem die Nackenhaare hochgehen!

Nun zu meinem kleinen
ABER:
Der Subwoofer regt meine Wohnung übelst an. Er „massiert“ jeden, der sich vor ihn stellt. Die Kleidung flattert sogar. Wenn ich auf der Couch sitze wackelt alles, das Glas auf dem Tisch, der Heizkörper, die Gläser im Schrank… Wenn ich oben auf der Toilette bin, bekomme ich noch eine Fußmassage und in der Küche rappelt die Dunstabzugshaube. Unglaublich wie leicht der Tiefbass durch alles durch geht und trotz dreier (!) Zwischenwände im Schlafzimmer noch die Scheiben wackeln. Das ist zuviel des Guten!

Ich bin gezwungen dem Sub per Volumeregler so zu kastrieren, dass der Vorteil gegenüber meiner Nubox 681 + ATM + Endstufen Lösung gegen Null geht. Hinzu kommt, dass meine Frau halt optisch gar nicht überzeugt ist. Ich müsste darauf hoffen, dass sie nach einer zweiwöchigen Testphase am Ende dennoch JA sagt, was ich aber nicht glaube.
Was habe ich also:
Einen absolut genialen Subwoofer, der brachialst Tiefbass raushauen kann, endlos pegelfest zu sein scheint und klasse aussieht in meinen Augen. Leider jedoch kann ich dessen Power nicht ansatzweise ausfahren. Ich bin kein Egoman und wenn ich sehe, wie es noch 2 Stockwerke über dem Sub donnert und bollert, dann fürchte ich, dass er in diesem Haus mit Nachbarn nicht gesellschaftsfähig ist. Klar kann ich ihn runterdrehen, aber dann könnte ich auch bei meiner Nubox bleiben und mal ebend 1.700€ sparen. Ich würde mich dennoch für den Sub entscheiden, sollte meine Frau ja sagen. Wenn er wieder gehen muss wäre ich zwar etwas traurig, aber ein Weltuntergang wäre es auf Grund meiner ohnehin nur beschränkten Möglichkeiten eher nicht.
Danke für Lesen!

laurooon