Seite 40 von 44

Re: Electro IDM/Minimal

Verfasst: Sa 31. Okt 2015, 14:15
von aaof
Oliver Schories hab ich auch noch auf der Kaufliste.

Was mir aktuell ganz gut gefällt: Anthony Rother: Netzwerk der Zukunft

Wer was mit Kraftwerk anfangen kann, sollte mal reinhören. Er setzt auch gut dosiert den Vocoder ein.

Was mir gut gefällt, sind die Beats. Zwar recht langsam, dafür sehr trocken.


Die neue von Jarre (Electronica 1: The Time Machine) ist auch ganz gut. Die Liste der Gastmusiker kann schon überzeugen. Dennoch hört man den Meister gut aus den Songs heraus. Ich kann den teilweise Veriss nicht verstehen. Auch Jarre darf sich entwickeln und soll nicht immer auf den Sounds die 30 Jahre und älter sind, ewig herumreiten.

Abgesehen davon, muss er eh niemanden mehr was beweisen. :P

Re: Electro IDM/Minimal

Verfasst: Di 3. Nov 2015, 19:20
von aaof
Infected Mushroom: Converting Vegetarians II

Wie gewohnt: Achterbahn von Ideen und Sounds. Mal abgefahren, mal wohl dosiert. Mal direkt auf die 12 und dann wieder total entspannt.

Man muss diesen doch ganz eigenen Sound und seine Haken die er gerne mal schlägt schon mögen, ich tue es schon lange.

Technisch jedenfalls gewohnt brilliant. Da gehören sie aber eh schon lange zum besten was man seinen Nuberts gönnen kann. 8)

Re: Electro IDM/Minimal

Verfasst: Di 3. Nov 2015, 19:49
von Mysterion
aaof hat geschrieben:Infected Mushroom: Converting Vegetarians II

Wie gewohnt: Achterbahn von Ideen und Sounds. Mal abgefahren, mal wohl dosiert. Mal direkt auf die 12 und dann wieder total entspannt.

Man muss diesen doch ganz eigenen Sound und seine Haken die er gerne mal schlägt schon mögen, ich tue es schon lange.

Technisch jedenfalls gewohnt brilliant. Da gehören sie aber eh schon lange zum besten was man seinen Nuberts gönnen kann. 8)
Absolut, danke für den Tipp! :)

Re: Electro IDM/Minimal

Verfasst: Di 3. Nov 2015, 20:42
von aaof
Wobei ich mich in einem Punkt etwas revidieren muss: das neue Album ist etwas ruhiger gehalten, als wie die Vorgänger und hat einen besseren Faden als die oft zu hektisch geratenen EP's vorher. Letztere glänzten zwar wie von der Band gewohnt, mit tollen Ansätzen und spritzigen neuen Ideen (Stichwort: Reggae) wurden dann aber oft zu früh unterbrochen und wirkten daher etwas (zu) unruhig und etwas chaotisch.

Das neue Album macht das erheblich besser: es lässt die Musik endlich wieder mehr laufen und baut sich langsamer auf und bleibt einer eingeschlagenen Linie auch treu.

Wieder mehr Psy-Trance, mit einer Briese Reggae, etwas 90ziger Rave würde ich sogar meinen (der 2 Song erinnert mich am Ende etwas an "Magic Melody" von Groove Solution - alter Rave-Hit :mrgreen: ) und eben dem Mushroom Sound. 8)

Mal die Tage mehr reinschnuppern und am WE mal laut hören. Geht auch teilweise recht tief. Ist man gar nicht so von den Pilzen gewöhnt. Die sind ja eher meist im Kickbass-Bereich anzutreffen. :lol:

Re: Electro IDM/Minimal

Verfasst: Sa 21. Nov 2015, 11:55
von aaof
Kiasmos: Kiasmos

Passt wunderbar in die Jahreszeit. Ruhiger Minimal, mit Piano als Lead ... Dezent produziert, ohne großes Tamtam. Zurücklehnen und entspannen.

Re: Electro IDM/Minimal

Verfasst: Sa 16. Jan 2016, 11:34
von aaof
Auf http://www.rolfmaierbode.com kann man das kommende Album "Foundation" direkt bei Rolf bestellen (Auslieferung diesen Monat noch).

Drunter gibt's auch ein Video was ihm bei der Arbeit zeigt. Einfach irre, aber da ich selber mal sowas gemacht habe (aber nur softwareseitig) bekomme ich bei sowas eh immer eine Errektion.

Das neue Album wird auch wieder frei von Loudness-War sein und dürfte schon vom Klang her wieder erstklassig werden.

Dem Künstler direkt die 10 Euro zu überweisen finde ich ebenfalls gut. Bleibt mehr bei Ihm, da Vertrieb und Handel sonst eh alles schluckt.

Re: Electro IDM/Minimal

Verfasst: Di 2. Feb 2016, 17:06
von aaof
Rolf Maier Bode: Foundation

Sperriger, als die beiden Vorgänger, aber doch unverkennbar Rolf. Der Intro-Song schwächelt mM. etwas und bleibt blutleer, aber was dann losgeht, ist bis zum grandiosen Finalsong (der erinnert mich tatsächlich etwas an Pantha du Prince), ein Feuerwerk an Melodien, krassen Sounds und vor allem irrer Dynamik. Da würden selbst die Herren von den Mushrooms ins schwitzen kommen.

Favoriten kann ich keine nennen, alle Songs sind oben auf. Bei "Schwerkraft" muss ich tatsächlich etwas an die Kanadier um Front Line Assembly denken (insbesondere dem AirMech Soundtrack).

Was mir etwas fehlt, sind 1-2 Songs mit Vocals. Das würde das Album einfach noch etwas auflockern und Persönlichkeit geben. Ja, öhm wo ist die Gitarre, die noch bei "Thirteen Stories" so wunderbar funktionierte (mich einfach etwas an Diablo erinnert)? Könnte gern wieder mehr Einsatz vertragen.

Ansonsten alles gut. Sollte sich jemals Staub auf die Membranen meiner LS gelegt haben, ist der jedenfalls jetzt wech. Wenn das Haus mal mir ist, muss ich unbedingt mal lauter hören. :mrgreen:

Re: Electro IDM/Minimal

Verfasst: Sa 6. Feb 2016, 17:41
von aaof
RÜFÜS: Bloom

Schönes, ideenreiches EDM-Album. Tolle Stimme und gut ausbalancierter Sound.

Ist vielleicht eher ein Album für den Sommer aber es geht natürlich auch im Winter. :wink:

Re: Electro IDM/Minimal

Verfasst: Fr 26. Feb 2016, 20:10
von aaof
Augen auf und vor allem Ohren auf: Pantha Du Prince bringt im Mai (Termin lt. Amazon) ein neues Album heraus. Habe es diese Tage schon irgendwo aufgeschnappt.

Aktuell kann man dort aber nur in den ersten Song reinhören bzw. auch kaufen.

Pflichtlektüre für jeden, der das Glockenspiel mag. Oft kopiert, nie erreicht..

Da kommt was großes dieses Jahr noch...

Re: Electro IDM/Minimal

Verfasst: Fr 4. Mär 2016, 20:34
von aaof
Beim CD ausmisten bin ich auf folgenden Schatz gestoßen:

Liquid Divine: Black Box

Hochspannend, anspruchsvoll und gleichzeitig eingängig > gute Beschreibung! Mich erinnert die Band etwas an die früheren Dismantled, die späteren Front Line Assembly und teilweise auch an Mind.In.A.Box. Wobei letztere zwar bekannter sind, aber an dieses Album nicht heran kommen.

Man muss den Vocoder mögen, wer das tut ist hier bestens bedient. Wobei die Stimme sehr angenehm ist. Leider ist die Band auch ein Opfer Ihrer Kunst und der dem damaligen Sharing-Plattformen. Schade, dass diese Künstler alle über die Wupper gehen. An der Musik liegt es auf keinen Fall!