Re: Yamaha 2020/2021
Verfasst: Di 25. Jan 2022, 16:36
Definitiv Szenario 2. Die neue Vorstufe wird kommen. Dank Corona nur noch wesentlich später als von Yamaha geplant.
Boxen, Tontechnik und Klangphilosophie
https://www.nubert-forum.de/nuforum/
Da könnte ich mir durchaus 2023 vorstellen... in diesem Jahr könnte es wirklich schwierig werdenCJoe78 hat geschrieben: Di 25. Jan 2022, 16:36 Dank Corona nur noch wesentlich später als von Yamaha geplant.
Sehe ich ähnlich, wobei keine Notwendigkeit für eine neue 11-Kanal-Endstufe besteht (außer im Design). Bereits die aktuelle bietet NULL klangliche Vorteile gegenüber der ersten Generation. Der einzige Unterschied ist die Brückbarkeit zweier Endstufen zu einer großen, um damit auch Vero 170 kompromisslos antreiben zu können.NoFate hat geschrieben: Di 25. Jan 2022, 16:02 Ich würde da irgendwann mit einer neuen Vorstufe im neuen Design rechnen. Dazu dann die passende 11 Kanalendstufe und das alles etwas teurer als die älteren Modelle![]()
Das wird dann auch der einzige Grund sein, da viele Käufer auf ein einheitlicheres Design "bestehen" und Yamaha kann in dem Fall auch etwas unauffälliger den Preis anhebenWeyoun hat geschrieben: Di 25. Jan 2022, 17:53 wobei keine Notwendigkeit für eine neue 11-Kanal-Endstufe besteht (außer im Design)
Vor- und Endstufe stecken bei mir im Roterring-Rack mit jeweils eigener Klapp-Tür. Notfalls bleibt eine Tür halt zu.NoFate hat geschrieben: Di 25. Jan 2022, 19:17 Das wird dann auch der einzige Grund sein, da viele Käufer auf ein einheitlicheres Design "bestehen" und Yamaha kann in dem Fall auch etwas unauffälliger den Preis anheben![]()
Zwei Jahre kann ich schon noch warten (mein AVR in Chemnitz ist über 10 Jahre alt, die Vorstufe in Nürnberg gerade mal vier).müller hat geschrieben: Di 25. Jan 2022, 23:06 Ich würde die nächsten 2 Jahre nicht mit einer neuen Vorstufe rechnen,
aber wer soll schon genau wissen was genau kommen wird, alles Spekulation....
Im verlinkten Bericht des A8A steht doch explizit, dass man die Endstufen des AVR eben nicht im Menü abschalten kann.Aygoony hat geschrieben: Mi 26. Jan 2022, 08:04 Ich habe mal eine ganz dumme Frage, aber was würde passieren, wenn man die Endstufen einfach abklemmen lässt?
Einen großen Einfluss auf die preout Qualität haben sie nämlich scheinbar nicht - zumindest konnte ich >90dB Rauschabstand mit aktiviertem Ypao messen, was absolut reicht.
Für die Fronts lassen sich die Endstufen bereits in den Settings abstellen.
Das klingt jetzt eventuell verrückt, aber es könnte bei anderen Interessenten vielleicht dann doch auch eine Rolle spielenWeyoun hat geschrieben: Mi 26. Jan 2022, 09:59 Vor- und Endstufe stecken bei mir im Roterring-Rack mit jeweils eigener Klapp-Tür. Notfalls bleibt eine Tür halt zu.![]()