Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Der allgemeine Spekulationsthread

Fragen und Antworten rund um Produkte und Dienstleistungen der Nubert Speaker Factory und Nubert electronic GmbH.
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Hat sich bedankt: 1430 Mal
Danksagung erhalten: 924 Mal

Re: Der allgemeine Spekulationsthread

Beitrag von Weyoun »

MiMatthies hat geschrieben: Do 16. Feb 2023, 12:21 Wenn der Endanwender Dirac verwenden will, muss er bei Dirac Lizenzenpakete kaufen.
Dann kommen zum Gerätepreis bis zu 1000€ Dirac Lizenzen hinzu.
Das beantwortet aber meine Frage nicht, ob Nubert im Fall der Fälle noch etwas "obendrauf" an Dirac abdrücken müsste, wenn sie Dirac implementieren würden (pro Gerät x € oder eine (jährliche) Einmalzahlung als Pauschale).
MiMatthies hat geschrieben: Do 16. Feb 2023, 12:21 Was für uns Endanwender unschön ist, alle diese Lizenzen sind an dem Produkt gebunden. Also wenn ein neues Gerät gekauft wird, müssen auch wieder neue Lizenzen gekauft werden....
Das entspricht dann aber nicht meiner Auffassung einer "Lizenz". Wenn ich z.B. eine Lizenz für 10.000 € für ein teures CAD-Programm erwerbe, dann darf ich zwar immer nur auf einem Gerät gleichzeitig die Lizenz nutzen, doch bei einem Upgrade des Computers kann ich die Lizenz ganz einfach "umziehen" (unabhängig von der Windows-Version).
MiMatthies hat geschrieben: Do 16. Feb 2023, 12:21 Wie ist denn so Aktuell die Stimmung bei der Zielgruppe Stereo Anwender?
Sind sie nicht gegen jeglichen Eingriff in das Musiksignal?
"DSP ist doch voodoo, oder?
Nicht alle, aber schon nicht wenige. Deshalb glaube ich ja auch, dass Dirac eher im Heimkinobereich erfolgreich sein wird.
Benutzeravatar
MiMatthies
Profi
Profi
Beiträge: 417
Registriert: Di 28. Jun 2011, 06:28
Hat sich bedankt: 28 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal

Re: Der allgemeine Spekulationsthread

Beitrag von MiMatthies »

Sicherlich müsste Nuber Lizenzgebühren bezahlen.
Schon für den Aufdruck des Dirac-Logos auf die Geräte...
Außerdem müsste Nubert und die Geräte ein "Lizenzierungsprozess" bei Dirac durchlaufen, der auch nicht billig ist.
Zuletzt geändert von MiMatthies am Do 16. Feb 2023, 14:43, insgesamt 1-mal geändert.
nuXinema preAV, Anti-Mode X2, Apollon Audio 5x Purifi 1ET400A Amplifier, 2x nuVero 11, 1x nuVero 7, 2x nuVero 5, Velodyne SPL 1200 Ultra
nuControl 1, nuPower D
nuPro A200, nuPro A100, nuPro AW350
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Hat sich bedankt: 1430 Mal
Danksagung erhalten: 924 Mal

Re: Der allgemeine Spekulationsthread

Beitrag von Weyoun »

Die Frage ist, wie viel? Kann Nubert das als kleiner Mittelständler das aus der Portokasse bezahlen?
Benutzeravatar
MiMatthies
Profi
Profi
Beiträge: 417
Registriert: Di 28. Jun 2011, 06:28
Hat sich bedankt: 28 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal

Re: Der allgemeine Spekulationsthread

Beitrag von MiMatthies »

Weyoun hat geschrieben: Do 16. Feb 2023, 14:42 Die Frage ist, wie viel? Kann Nubert das als kleiner Mittelständler das aus der Portokasse bezahlen?
Das ist ja nicht nur eine Frage der Kosten sondern auch der Entwickler-Kapazitäten.
So ein "Lizenzierungsprozess" ist werden Preiswert noch schnell.

Außerdem kommt dann noch ein neues Service Thema auf Nubert zu.
Viele Händler solcher Geräte bieten auch eine Einrichtung/Einmessung vor an.
Wie sollte Nubert das als Directvertrieb stemmen?
nuXinema preAV, Anti-Mode X2, Apollon Audio 5x Purifi 1ET400A Amplifier, 2x nuVero 11, 1x nuVero 7, 2x nuVero 5, Velodyne SPL 1200 Ultra
nuControl 1, nuPower D
nuPro A200, nuPro A100, nuPro AW350
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Hat sich bedankt: 1430 Mal
Danksagung erhalten: 924 Mal

Re: Der allgemeine Spekulationsthread

Beitrag von Weyoun »

Und genau deshalb (Nubert hat nur eine Handvoll Entwickler und ein begrenztes Budget) sehe ich so schnell kein Dirac bei Nubert-produkten.

PS: Das Thema "Einmessung" dürfte noch das kleinste Problem sein, arbeitet doch nun seit einiger Zeit der Magnus bei Nubert. Der weiß, wie man richtig einmisst und ist "Hausbesuche" gewohnt. :wink:
Benutzeravatar
MiMatthies
Profi
Profi
Beiträge: 417
Registriert: Di 28. Jun 2011, 06:28
Hat sich bedankt: 28 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal

Re: Der allgemeine Spekulationsthread

Beitrag von MiMatthies »

Weyoun hat geschrieben: Do 16. Feb 2023, 15:08 Und genau deshalb (Nubert hat nur eine Handvoll Entwickler und ein begrenztes Budget) sehe ich so schnell kein Dirac bei Nubert-produkten.

PS: Das Thema "Einmessung" dürfte noch das kleinste Problem sein, arbeitet doch nun seit einiger Zeit der Magnus bei Nubert. Der weiß, wie man richtig einmisst und ist "Hausbesuche" gewohnt. :wink:
Was ein Mitarbeiter reisen kann, sehen wir beim nuXinema und nuPro XS-8500 RC.
Werder die Nubert-AAP noch die Geräte bzw. die Bedienungsanleitungen unterstützen den Anwender bei Installationen und Ermittlung der Parameter für die Anpassung der Lautsprecherpegel, akustischen Abstände, Übergangsfrequzen. (Einrichtung als Mehrkanal Audio-Anlage) oder ich habe was übersehen?
nuXinema preAV, Anti-Mode X2, Apollon Audio 5x Purifi 1ET400A Amplifier, 2x nuVero 11, 1x nuVero 7, 2x nuVero 5, Velodyne SPL 1200 Ultra
nuControl 1, nuPower D
nuPro A200, nuPro A100, nuPro AW350
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Hat sich bedankt: 1430 Mal
Danksagung erhalten: 924 Mal

Re: Der allgemeine Spekulationsthread

Beitrag von Weyoun »

Zur persönlichen Erklärung der BDA bei Kaffee und Kuchen wird vermutlich kein Nubert-Mitarbeiter abgestellt. :wink:
Benutzeravatar
MiMatthies
Profi
Profi
Beiträge: 417
Registriert: Di 28. Jun 2011, 06:28
Hat sich bedankt: 28 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal

Re: Der allgemeine Spekulationsthread

Beitrag von MiMatthies »

Passt.
Vielleicht erklärt Nubert uns die grobe Produktstregie oder gibt ein Ausblick, was noch kommt.

Mehrkanal Geräte benötigen sicherlich wesentlich mehr Entwicklungs-Kapazitäten und Kosten als Stereo Geräte.
Es ist auch interessant zu erfahren, wo Nubert hinn will.
Worauf wird sich zukünftig konzentriert? Passive Lautsprecher, Aktive Lautsprecher, Soundbars, Mehrkanal-Elektronik, Stereo-Elektronik?
Die aktuelle Produktpalette ist recht groß. Zu Groß für Nubert? :oops:
nuXinema preAV, Anti-Mode X2, Apollon Audio 5x Purifi 1ET400A Amplifier, 2x nuVero 11, 1x nuVero 7, 2x nuVero 5, Velodyne SPL 1200 Ultra
nuControl 1, nuPower D
nuPro A200, nuPro A100, nuPro AW350
Benutzeravatar
Paffi
Star
Star
Beiträge: 4502
Registriert: Fr 20. Nov 2009, 08:45
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 466 Mal
Danksagung erhalten: 509 Mal

Re: Der allgemeine Spekulationsthread

Beitrag von Paffi »

Weyoun hat geschrieben: Do 16. Feb 2023, 14:42 Die Frage ist, wie viel? Kann Nubert das als kleiner Mittelständler das aus der Portokasse bezahlen?
also wenn minidsp das kann, wird das Nubert theoretisch auch können. Ich glaube dennoch nicht, dass das passiert. Da ist man bei Nubert noch etwas zu altmodisch / traditionell, denke ich. Der Supportbedarf wäre hier vermutlich auch nicht zu unterschätzen.
KEF LS50 meta, Antimode X2, minidsp DDRC24, Apollon 1ET400A mini, NuXinema PreAV, WIIM Pro,
KEF LSX (Rear), 4 x NuSub XW800 in DBA-Konfiguration, Raumakustik von Hofa, RTFS, Addictive Sound sowie Schaumstofflager, 4 TRX-Module

Zu verkaufen: 2 XW700
Ilmennau
Star
Star
Beiträge: 623
Registriert: So 13. Mai 2012, 17:27
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal

Re: Der allgemeine Spekulationsthread

Beitrag von Ilmennau »

MiMatthies hat geschrieben: Do 16. Feb 2023, 16:21 Passt.
Vielleicht erklärt Nubert uns die grobe Produktstregie oder gibt ein Ausblick, was noch kommt.

Mehrkanal Geräte ...
Ich denke dass die Bereiche Soundbar, Mehrkanal und Aktiv sehr gut abgedeckt sind. Wenn ich die Hifi Presse
so lese sehe ich eigendlich nur eine Lücke bei den sogenannten Retro Boxen im 80ziger Design a la KLH, Mission oder
Spendor. Also eine "eher Kistige" 2 oder 3 Wege Kompaktbox in Eiche mit Stahlfuß in der NuLine Serie, etwas oberhalb der NL 34 angesiedelt, evt sogar mit Koax Treiber. Hr. Bien hatt je vor kurzem welche auf seinem Tisch, evt. nicht nur für das Video.
VU+ Solo 4K (OpenATV), Panasonic BDT-384, Panasonic TX55-EZW954, FTV 4K MAX, -4k, -Cube, -Lite, Pioneer LX 59, Pioneer D9, NL-102, CS-72, WS-12, AW-1300.
Antworten