Hallo,
Zitat von Bassy:
Das bedeutet insgesamt. Reicht aber auch!
Wenn es so zusagen ein weg wäre, dann müsste der Lautsprecher ja nur aus sicke bestehen!
Dann hab ich ja meinen 880er schon des öfteren übersteuert, ohne dass ich es gemerkt habe.
Ich dachte, dass die Membran nach innen und nach außen,, jeweils ca. 2.5cm auslenken kann.
1.25cm nach vorne und 1.25cm nach hinten, ist ja nicht so viel.
Wenn ich einen Meterstab an die Membran hebe, 1,25cm abmesse, sehe ich doch wie weit ca. die Membran nach vorne auslenken kann, ohne das der Sub übersteuert, oder?
Würde mich schon mal interessieren, weil ich nie genau weiß ob der Sub jetzt an seinen Grenzen ist, oder ob er noch Reserven hat. Hab bisher immer auf die Membran geschaut, um ungefähr einzuschätzen, wo die Grenzen des 880ers sind.
Grüße Red
Ps.: Hab jetzt seit fast einer Woche, ein paar 380er. Ich bin sehr zufrieden. Der Klang, ist echt ein
Quantensprung zu meinen alten Boxen.
Ich weiß, das passt hier nicht rein, aber ich wollte wegen dieser Frage, keinen neuen Thread öffnen. Es lässt mir
einfach keine Ruhe.
Beim Film "Master and Commander", lenken die Membrane der 380er, bei den Kanoneinschlägen recht stark aus.
Aber voran liegt das? Die 380er kommen ja "nur" bis 58Hz. Aber die Kanoneinschläge liegen doch bestimmt unter
58Hz. Da dürften die Membrane sich doch kaum noch bewegen weil, sich die Boxen, bei Bässen, unter 58Hz
langsam "verabschieden", oder? Das komische war, dass die Bässe bei den Kanoneinschlägen, nicht hörbar waren .
Nicht hörbar, heißt für mich, unter 20Hz. Unter 20Hz??? Der Übertragungsbeich der
380er endet doch bei 24Hz. Wie ist das möglich??
Korrektiert mich bitte, wenn ich da was falsch verstehe. Würde mich über eine Antwort freuen.
