Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

vergleich teufel subwoofer und nubert subs

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Benutzeravatar
bassy
Star
Star
Beiträge: 1087
Registriert: Do 8. Apr 2004, 12:23
Wohnort: Au am Rhein

Beitrag von bassy »

Master J hat geschrieben:Fünfundzwanzig Millimeter, wenn ich mich recht erinnere.

Gruss
Jochen
Jo 25-30 Millimeter.

Sieht aber beeindruckender aus, als es sich anhört! 8O

Ja ich weis, der Tausender sieht noch brutaler aus!! :wink: 8O

Habe sie selber beide schon gehört und gesehen!! 8O :roll: :wink:

mfg bassy
- Canton Ergo RC-L
- nuline AW-560
- Marantz PM 7200
- Yamaha DVD-Player

- Kopfhörer HD 555
skyline-05
Newbie
Newbie
Beiträge: 24
Registriert: So 6. Mär 2005, 01:59
Wohnort: Saarbrücken

Beitrag von skyline-05 »

bedeutet das, dass sich die membran nach vorne und hinten 2,5-3 cm bewegt oder nach vorne und hinten insgesamt 2,5-3cm????
Benutzeravatar
bassy
Star
Star
Beiträge: 1087
Registriert: Do 8. Apr 2004, 12:23
Wohnort: Au am Rhein

Beitrag von bassy »

skyline-05 hat geschrieben:bedeutet das, dass sich die membran nach vorne und hinten 2,5-3 cm bewegt oder nach vorne und hinten insgesamt 2,5-3cm????
Das bedeutet insgesamt. Reicht aber auch! :wink:
Wenn es so zusagen ein weg wäre, dann müsste der Lautsprecher ja nur aus sicke bestehen! 8O

Gruß

Bassy
- Canton Ergo RC-L
- nuline AW-560
- Marantz PM 7200
- Yamaha DVD-Player

- Kopfhörer HD 555
Benutzeravatar
Master J
Star
Star
Beiträge: 5331
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
Wohnort: Stuttgart
Been thanked: 9 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Master J »

Ooch, die Chassis von AW-75 und AW-1500 (veränderter Peerless XLS-10) lenken schon in jede Richtung soweit aus. ;)

Bild

Gruss
Jochen
nuSeum
- Billig ist blöd und Geiz macht gierig -
Mein Kram
Benutzeravatar
BASStard
Star
Star
Beiträge: 515
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 18:40
Wohnort: Lübbecke (NRW)

Beitrag von BASStard »

bassy hat geschrieben:
skyline-05 hat geschrieben:bedeutet das, dass sich die membran nach vorne und hinten 2,5-3 cm bewegt oder nach vorne und hinten insgesamt 2,5-3cm????
Das bedeutet insgesamt. Reicht aber auch! :wink:
Wenn es so zusagen ein weg wäre, dann müsste der Lautsprecher ja nur aus sicke bestehen! 8O

Gruß

Bassy

Naja, es gibt Lautsprecher, die machen das durchaus mit (Ground Zero, Adire Audio).
[edit] Bei AW1000 und AW75 auch, da hat der Master schon recht! (Peerless XLS10/12 mod.) [edit]
Ist schon enorm!

MfG, BASStard

Bild
[b]NuLine 120, NuLine CS70, NuBox RS300 [/b] an Denon AVR3803 [b]
2 Selbstbausubwoofer[/b] mit je 2 Panasonic EAK-WG30 an 4 Thomann S150
entzerrt mit Behringer DCX 2496, Trennung bei 37Hz mit 48dB/Oktave; kein Subsonic!
Technics SL-PS7, JVC XV-N5SL
Benutzeravatar
Red
Profi
Profi
Beiträge: 313
Registriert: Fr 18. Mär 2005, 23:35
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Red »

Hallo,

Zitat von Bassy:

Das bedeutet insgesamt. Reicht aber auch! :wink:
Wenn es so zusagen ein weg wäre, dann müsste der Lautsprecher ja nur aus sicke bestehen! 8O

Dann hab ich ja meinen 880er schon des öfteren übersteuert, ohne dass ich es gemerkt habe.
:oops:
Ich dachte, dass die Membran nach innen und nach außen,, jeweils ca. 2.5cm auslenken kann. :(
1.25cm nach vorne und 1.25cm nach hinten, ist ja nicht so viel. :roll:

Wenn ich einen Meterstab an die Membran hebe, 1,25cm abmesse, sehe ich doch wie weit ca. die Membran nach vorne auslenken kann, ohne das der Sub übersteuert, oder?

Würde mich schon mal interessieren, weil ich nie genau weiß ob der Sub jetzt an seinen Grenzen ist, oder ob er noch Reserven hat. Hab bisher immer auf die Membran geschaut, um ungefähr einzuschätzen, wo die Grenzen des 880ers sind.

Grüße Red

Ps.: Hab jetzt seit fast einer Woche, ein paar 380er. Ich bin sehr zufrieden. Der Klang, ist echt ein
Quantensprung zu meinen alten Boxen. :mrgreen:
Ich weiß, das passt hier nicht rein, aber ich wollte wegen dieser Frage, keinen neuen Thread öffnen. Es lässt mir
einfach keine Ruhe.

Beim Film "Master and Commander", lenken die Membrane der 380er, bei den Kanoneinschlägen recht stark aus.
Aber voran liegt das? Die 380er kommen ja "nur" bis 58Hz. Aber die Kanoneinschläge liegen doch bestimmt unter
58Hz. Da dürften die Membrane sich doch kaum noch bewegen weil, sich die Boxen, bei Bässen, unter 58Hz
langsam "verabschieden", oder? Das komische war, dass die Bässe bei den Kanoneinschlägen, nicht hörbar waren .
Nicht hörbar, heißt für mich, unter 20Hz. Unter 20Hz??? Der Übertragungsbeich der
380er endet doch bei 24Hz. Wie ist das möglich??

Korrektiert mich bitte, wenn ich da was falsch verstehe. Würde mich über eine Antwort freuen.

:D
Benutzeravatar
Master J
Star
Star
Beiträge: 5331
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
Wohnort: Stuttgart
Been thanked: 9 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Master J »

Red hat geschrieben:Wenn ich einen Meterstab an die Membran hebe, 1,25cm abmesse, sehe ich doch wie weit ca. die Membran nach vorne auslenken kann, ohne das der Sub übersteuert, oder?
Kannst Du mit dem Auge nicht gut genug sehen.
Red hat geschrieben:Würde mich schon mal interessieren, weil ich nie genau weiß ob der Sub jetzt an seinen Grenzen ist, oder ob er noch Reserven hat.
Man hört es.
Der AW-1000 klingt dann wie mit'm Hammer auf Hartholz geschlagen.
Red hat geschrieben:Beim Film "Master and Commander", lenken die Membrane der 380er, bei den Kanoneinschlägen recht stark aus.
Aber voran liegt das? Die 380er kommen ja "nur" bis 58Hz. Aber die Kanoneinschläge liegen doch bestimmt unter
58Hz.
Ja - die 380er kommen linear - ohne hörbaren Pegelverlust - bis 58 Hz.
Darunter "arbeiten" sie immernoch, werden aber immer leiser.
Dabei bewegen sich natürlich auch die Membranen.

--> Auf "small" stellen.
Red hat geschrieben:Der Übertragungsbeich der 380er endet doch bei 24Hz.
Den kannst Du getrost vergessen.

Gruss
Jochen
nuSeum
- Billig ist blöd und Geiz macht gierig -
Mein Kram
Benutzeravatar
Red
Profi
Profi
Beiträge: 313
Registriert: Fr 18. Mär 2005, 23:35
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Red »

Nacht, MasterJ

Ich versteh jetzt nicht so genau, warum ich die mains jetzt auf small stellen soll??? :roll:

Ich hab ja kein Problem damit, dass die Membrane so weit auslenken. Ist mir auch nur bei Master and Commander aufgefallen.

Ich will möglichst vermeiden, das der Sub den Bass der mains übernimmt, weil ich sonst mehr Probleme mit dröhnen bekomme.

Ich finde den Klang, auf Large auch besser. Die Mains klingen besser und der Sub fügt sich besser zu ein. :wink:

Seit ich die 380er habe, klingt der Bass auch viel besser (weniger dröhnen+tiefer). Mit meinen alten mains (siehe Album) auf small war der Bass wesentlich schlechter.

380er = mehr Bass,als alte Boxen = Raummoden werden besser angeregt = Besserer Bass. :wink:

Grüße Red

Ps.: Weiß jemand mit, welcher Flankensteilheit die 380er unter 58Hz abfallen??? 12dB pro Oktave?????
Zuletzt geändert von Red am Do 21. Apr 2005, 23:33, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Master J
Star
Star
Beiträge: 5331
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
Wohnort: Stuttgart
Been thanked: 9 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Master J »

Tjo, dann kannst Du sie auch Large lassen. ;)

Gruss
Jochen
nuSeum
- Billig ist blöd und Geiz macht gierig -
Mein Kram
Benutzeravatar
bassy
Star
Star
Beiträge: 1087
Registriert: Do 8. Apr 2004, 12:23
Wohnort: Au am Rhein

Beitrag von bassy »

Red hat geschrieben:Dann hab ich ja meinen 880er schon des öfteren übersteuert, ohne dass ich es gemerkt habe.

Ich dachte, dass die Membran nach innen und nach außen,, jeweils ca. 2.5cm auslenken kann.
1.25cm nach vorne und 1.25cm nach hinten, ist ja nicht so viel.

Wenn ich einen Meterstab an die Membran hebe, 1,25cm abmesse, sehe ich doch wie weit ca. die Membran nach vorne auslenken kann, ohne das der Sub übersteuert, oder?

Würde mich schon mal interessieren, weil ich nie genau weiß ob der Sub jetzt an seinen Grenzen ist, oder ob er noch Reserven hat. Hab bisher immer auf die Membran geschaut, um ungefähr einzuschätzen, wo die Grenzen des 880ers sind.
Die Auslenkung sieht imho wirklich beeindruckend aus, obwohl sie gar nicht so arg ist!!

Vergleiche das dann mal mitm AW-1000, da meinst du dir fleigt der ganze krempell ins gesicht! :lol:

Das du ihn übersteuert hast glaube ich jetzt auf gar keinen fall, das hättest du mit Sicherheit gehört wirklich! :twisted: :roll:

MFG bassy
- Canton Ergo RC-L
- nuline AW-560
- Marantz PM 7200
- Yamaha DVD-Player

- Kopfhörer HD 555
Antworten