Ekkerhard schrieb
Zitat: Design ist die Kunst, profane, nützliche Dinge so zu verpacken, dass der Nutzen auch noch durch den Spaß versüßt wird. Leider wird vor lauter Design manchmal der Nutzen völlig vergessen.
Vielleicht stimmt das bei anderen Boxenherstellern, bei Nubert ist es (leider) genau das Gegenteil, vor lauter Nutzen, wurde das Design völlig vergessen. Und ich bin eher der Anhänger der goldenen Mitte. Ich habe schon geschrieben das ich keinen eigenen Hörraum besitze, dort könnte ich diese Boxen verstecken.
Ekkerhard schrieb
Nur so aus Interesse! Wenn ich mir aus dieser Liste z.B. die Visonik Evo6 rauspicke.
Worin besteht für dich der Unterschied zu der NuLine 80 um zu erklären, dass die Evo6 im Design wesentlich besser und wertiger sei.
Bei den NuLines in Buche sieht das Furnier wie bei Roller Möbeln, bei der Evo wie bei Ikea (nicht dass ich so ein grosser Ikea fan bin, jedoch ist das Design dort ein bischen moderner), wenn du den Unterschied beim Design nicht siehst (Ikea/Roller), dann kann ich dir auch nicht helfen (soll nicht böse klingen).
elchhome
Die einzigen Außnahmen waren für mich die NW3se und sind jetzt die NL30exclusive.
Die NW3se kenne ich nicht, aber es stimmt, dass die NL30ex die einzigen in der ganzen Boxenauswahl von Nubert sind, die ein bischen wertiger aussehen. Die silbernen Boxen passen nur, wenn man sein Wohnzimmer in chrom/stahl/schwarz hatte (mag ich nicht, ist mir persöhnlich zu kalt). Jedoch nicht wenn man mehr Holz im Wohnzimmer hat.
schabeskugel schrieb:
Über Design läßt sich ja bekanntlich nicht streiten (obwohl mir gerade das "zeitlose/altbackene" Design von Nubert gefallen hat),
Ich finde gerade darüber lässt sich am besten streiten, über Fakten braucht man nicht zu streiten

schabeskugel schrieb:
3kHz Trennfrequenz bei Cabasse Yersey, bei der AP Yara auch (die noch mit dem lustigen Mode-Ringstrahler - nee, danke)...
Net so gschickt, finde ich.
Und: was die AP Yara angeht: die ist zwar teuer (über 1000 Euro?), edel im Alu-gebürsteten Design, aber der Klang hat mir nicht gefallen (vielleicht auch durch die zu schmale Schallwand?)
Leider läßt sich die Physik nicht überlisten. Eine breite Schallwand ist wohl prinzipiell vorteilhaft. Das widerspricht allerdings den derzeitigen Modegepflogenheiten (seitliche Bässe bis 200Hz und solchen Unfug).
Ist ja alles richtig, ich habe auch gesagt dass der Klang einer der besten ist. Aber warum ist der Rest so verdammt bieder?
LogicFuzzy schrieb:
Nun habe ich mit gerade mal die Teile von KEF und Cabasse angesehen. Dazu kann ich nur sagen, dass mir sowas nicht ins Wohnzimmer kommt! Das ist ja an Hässlichkeit kaum zu überbieten Exclamation Da sind mir die NuLines aber allemal lieber Smile
Hast du die wirklich gesehen, oder nur auf Fotos ?;) Kann deinen Spruch irgendwie nicht glauben - oder gehörst du auch zu dieser Roller Fraktion mit Bückelsofas?
Wenn es nur um Design ginge, hätte ich zu Hause eine JBL Ti10k in Buche.
Na gut, wenn man aufs Ägypten steht, IMHO siehts sehr brachial aus, vielleicht in schwarz wenn man auf Gothik steht?
Nochmal an alle - ich hatte all diese verschiedenen Boxen zu Hause neben den NuLines, Leute, da liegen 20 JAHRE dazwischen!!! Design und Verarbeitung - jawohl, beides!!!
Vielleicht wart ihr lange nicht mehr in Möbelgeschäften (in den letzten Jahren hat sich da wirklich was getan!!!) aber ich bin gerade umgezogen und musste ganze Wohnung mit neuen Möbeln ausstatten. Da ist wirklich schwierig (ausser bei Roller) etwas passendes zu Nubert zu finden!!!
Wenn ich ketzerisch sein wollte, würde ich Nubertboxen im Gegensatz
Brüllwürfeln (Klang und Design schlecht) als
Klangwürfel (Klang gut, Design sch....lecht) bezeichnen!!!