Seite 5 von 5

Verfasst: So 27. Nov 2005, 22:18
von Philipp
Gut zu wissen, das bestätigt mein Hörurteil zum 570 im Vergleich zu meinem Harman.
(Der Yammi hat etwas mehr Oberbass, klingt insgesamt nicht so "frisch". Wenn man den Amp so richtig tritt zeigt sich auch, dass der HK ein bisschen kräftiger ist - wobei der neueste Yammi ja ebenfalls stärker ist als der 570)

Verfasst: Do 15. Dez 2005, 16:31
von Kunzi
Ramius hat geschrieben: Bleibt also "nur" der Denon, der perfekt passen würde, wenn ich nur wüßte wie der im Bass ist, denn den haben die NW125 schon recht ordentlich. Aber hast recht, Bassbereich ist nicht gleich Bassbereich.
Mir ging es mehr um die Lautstärke des Basses (bei dem Vergleich 2000AE gegen 3805) im Verhältnis Bass/Mitten/Höhen.
Hallo Ramius,

Deine Nachricht ist schon einige Tage her und ich weiß nicht, ob Du dich schon entschieden hast, aber trotzdem hier einige Anmerkungen von mir.

Ich besitze zwar nur den Vorgänger PMA-2000R MKIV aber ich denke nicht, dass Denon sehr große Veränderungen, neben der Optik, am Verstärker vorgenommen hat. Wenn ich Dich richtig verstanden habe, dann ist Deine Befürchtung, dass der Bass zu übertrieben ist. Meine Erfahrung:

Ich habe mit dem Denon eine Pioneer Kombi C-73 / M-73 abgelöst und das lustige ist, dass mein Eindruck nach einigen Tagen war, dass der Verstärker viel schwächer im Bass war. Ich hab dann noch einmal zurück getauscht und bin fast aus allen Wolken gefallen. Das was ich vorher mit der Pioneer Kombi an tollem Bass gehört hatte, war ein total unpräzises Bassgegrummel gewesen.

Der Denon hat ein wirklich tolles, ausgeglichenes Klangbild und der Bass ist nicht übertrieben oder aufdringlich sondern einfach nur extrem klar. Lässt sich irgendwie blöde beschreiben, aber wenn der Bass vorher ein unförmiger Fleck war, dann ist er nun ein runder Kreis, wenn Du weißt was ich damit sagen will :)

Ich habe lange mit dem Kauf gezögert, da es ja eine ganze Stange Geld ist und man hört immer, wie wenig man mit einem Verstärkerkauf verbessern kann, aber für mich war es die beste Anschaffung die ich je gemacht habe. Ich hätte vorher nie geglaubt, dass man durch den Austausch einer Komponente (Lautsprecher einmal ausgenommen) so viel erreichen kann.

Verfasst: Fr 16. Dez 2005, 02:29
von faramir566
Hallo Kunzi,

kann mich Deiner Beschreibung nach völlig anschließen, genauso habe ich es auch beim Upgrade auf den PMA-2000 empfunden. Der Bass des Denons ist sehr kraftvoll und schnell, kein Gebrummel mehr wie bei meinen einfacheren Vorgängergeräten. Habe mal die Bedienungsanleitungen verglichen, zwischen dem 2000IV-R und 2000AE gibt es eigentlich technisch so gut wie keine Veränderungen.


wichtigste Änderungen sind:

1. Fernbedienung aus Aluminium
2. höherwertige Cinch-Anschlüsse für CD und Phono
3. Endstufendirekteingang ist nun auf der Aluminiumfront schaltbar
4. in premiumsilber lieferbar (Vorgänger noch in gold)
5. am Verstärkernetzteil können keine weiteren Hifikomponenten mit Strom versorgt werden

Verfasst: Fr 16. Dez 2005, 15:09
von J.SP
Hallo Kunzi!

Diesem Statement:
Lässt sich irgendwie blöde beschreiben, aber wenn der Bass vorher ein unförmiger Fleck war, dann ist er nun ein runder Kreis, wenn Du weißt was ich damit sagen will
...und diesem:
Ich habe lange mit dem Kauf gezögert, da es ja eine ganze Stange Geld ist und man hört immer, wie wenig man mit einem Verstärkerkauf verbessern kann, aber für mich war es die beste Anschaffung die ich je gemacht habe. Ich hätte vorher nie geglaubt, dass man durch den Austausch einer Komponente (Lautsprecher einmal ausgenommen) so viel erreichen kann.
...kann ich voll zustimmen.

Vor allem die Schnelligkeit im Bassbereich ist für mich immer wieder überzeugend. Dem in diesem Forum oft angeführten Argument der Bassüberhöhung möchte und kann ich nur schwerlich zustimmen.

@Faramir:
wichtigste Änderungen sind:

1. Fernbedienung aus Aluminium
2. höherwertige Cinch-Anschlüsse für CD und Phono
3. Endstufendirekteingang ist nun auf der Aluminiumfront schaltbar
4. in premiumsilber lieferbar (Vorgänger noch in gold)
5. am Verstärkernetzteil können keine weiteren Hifikomponenten mit Strom versorgt werden
Bleibt noch die von Denon angeführte "Europäische Klangabstimmung", was immer das auch heißen mag.

Bleibe dabei: Der 2000AE ist ein wirklich tolles Gerät (und das sage ich nicht, weil es in meinem Besitz ist...), bei dem ein ausgiebiger Hörvergleich durchaus lohnenswert ist. Ich möchte ihn nicht mehr missen!

LG-J.SP

Verfasst: Sa 17. Dez 2005, 09:16
von faramir566
Hallo J.SP,

leider konnten mir die Denon-Mitarbeiter auf der letzten IFA keine plausible Erklärung für diese "europäische Klangabstimmung" geben. Es wäre wirklich mal interessant den 2000R mit dem 2000AE im Blindtest zu vergleichen, um eventuelle klangliche Unterschiede festzustellen.

Verfasst: So 18. Dez 2005, 17:46
von sphagnum
Vielleicht kann mir jemand von Euch helfen:

Ich würde gerne wissen, aus welcher Entfernung Ihr das Grundrauschen am Hochtöner noch hört? Als CD-P angschlossen, aber nicht eingeschalten und Lautstärke fast auf max. Vielleicht könntet Ihr mir sagen wie sich dies beim 2000 verhält. Optimal wäre es natürlich wenn dies ein 1500-Besitzer durchführen könnte.

Liebe Grüße
Christian

Re: Erste Eindrücke vom Denon PMA-2000AE (Erfahrungsbericht)

Verfasst: Mi 30. Mai 2012, 20:14
von Mysterion
Aha, Vollverstärker rauschen also auch! :wink:

Ich pushe diesen Thread mal, um die Qualität der NuPro® nochmals zu unterstreichen! :!:

Re: Erste Eindrücke vom Denon PMA-2000AE (Erfahrungsbericht)

Verfasst: Mi 30. Mai 2012, 20:33
von Rank
Mysterion hat geschrieben:Aha, Vollverstärker rauschen also auch! :wink:

Ich pushe diesen Thread mal, um die Qualität der NuPro® nochmals zu unterstreichen! :!:
Nö, gut gemachte Verstärker sind in der heutigen Zeit quasi rauschfrei :!:
Bei meiner NAD-Kombi muss ich meine Ohrmuschel schon 15 cm direkt vor den Hochtöner halten, damit ich sowas ähnliches wie Rauschen gerinfügig erahnen kann (bei Vollausteuerung ohne Signal versteht sich).

Aber vielleicht kommen ja irgendwann noch etwas bessere Aktiv-Lautsprecher von Nubert - die aktuellen "Sparfuchs-Modelle" entsprechen leider noch nicht ganz meinen Vorstellungen.


Gruß
Rank

Re: Erste Eindrücke vom Denon PMA-2000AE (Erfahrungsbericht)

Verfasst: Mi 30. Mai 2012, 21:27
von Mysterion
Rank hat geschrieben:
Mysterion hat geschrieben:Aha, Vollverstärker rauschen also auch! :wink:

Ich pushe diesen Thread mal, um die Qualität der NuPro® nochmals zu unterstreichen! :!:
Nö, gut gemachte Verstärker sind in der heutigen Zeit quasi rauschfrei :!:
Bei meiner NAD-Kombi muss ich meine Ohrmuschel schon 15 cm direkt vor den Hochtöner halten, damit ich sowas ähnliches wie Rauschen gerinfügig erahnen kann (bei Vollausteuerung ohne Signal verteht sich).

Aber vielleicht kommen ja irgendwann noch etwas bessere Aktiv-Lautsprecher von Nubert - die aktuellen "Sparfuchs-Modelle" entsprechen leider noch nicht ganz meinen Vorstellungen.


Gruß
Rank
Gut, WENN sowas käme, müsste ich auch nochmal zuschlagen! :mrgreen: