Seite 5 von 5

Verfasst: Mo 4. Jun 2007, 12:20
von Blap
Ich halte das ATM für den Center durchaus für sinnvoll. Wird der Center auf "Small" betrieben, verliert man die Möglichkeit dessen Bassbereich zu regeln. Ausserdem -wie du bereits erkannt hast- ist es gut fürs Ego. :lol: :lol:

Am besten klingt es natürlich -bei erstklassigen Boxen wie den 125- wenn man komplett auf den Center verzichtet. Allerdings ist man dann gezwungen immer "richtig" vor der Glotze zu hocken. Ergo erscheinen mir CS65 + ATM85 durchaus ein solider Kompromiß zu sein.

Gewissermaßen.


Es ist sowieso alberner SchnickSchnack, sich ständig Gedanken über die Qualität seiner Anlage zu machen. Lieber mehr ins CDs und DVDs investieren.

Quasi.

Verfasst: Mi 6. Jun 2007, 16:59
von Der Pabst
@ Logan68: Danke für deine Ausführungen! :D

Als Ergänzung hierzu:
Im mehrkanaligen Selbstversuch ohne Subwoofer (ATM 100/105 an NuWave 10) kam ich zu folgendem Ergebnis:

Testreihe A: alle LS auf Large
Testreihe B: alle LS (mit Ausnahme Front) auf Small mit absichtlich 40 Hz :!: Trennfrequenz. Tiefere Anteile werden von den Fronts wiedergegeben.

Mein Höreindruck besagt dass ich kaum Unterschiede im Druck oder in der Fülle des Klanges ausmachen konnte. Allerdings ergaben sich bei der Ortung ganz klare Differenzen: bei Testreihe A steht der Bass im ganzen Raum, vielleicht etwas voluminöser, aber leicht grummelig; bei Testreihe B ist der Tiefbass präzise zu orten (auch von hinten) und klingt einen Tick differenzierter. Testaufbau B ist mein eindeutiger Favorit! :D Mag sein dass es sich hier mit einer basspotenteren NuWave 125 ähnlich verhält.

Übertragen auf den Einsatz eines ATM's für Center und/oder Rears (ohne den Einsatz eines Subwoofers) wäre dies ein eindeutiger Pluspunkt für das ATM (für Perfektionisten, treue Nubert-Jünger oder einfach nur Verrückte :lol:).


Grüße
Kai