Seite 5 von 6

Verfasst: Mi 8. Feb 2006, 22:50
von volker.p
alfnetwork hat geschrieben:
Koala hat geschrieben:
JensII hat geschrieben:Was habt ihr denn bei der Autofrage??

20 km Luftlinie sind die beiden bei rechtwinkligen Straßen auseinander, aber 26 km Straße liegen da zwischen! Die Frage ist einfcach unklar gestellt!
Wenn beide Fahrzeuge in entgegengesetzter Richtung sechs Kilometer zurücklegen und danach nochmal jeweils acht Kilometer, haben sie insg. 28 Kilometer zurückgelegt...

greetings, Keita
Dieser Wert war nicht bei den Antwortmöglichketen. Daher kann eigentlich nur die Luftlinie, also 20km gemeint sein.
Stimmt: Vorgegeben war 2, 11, 14, 20 und 26 km

Verfasst: Do 9. Feb 2006, 07:30
von Klaus-Bärbel
volker.p hat geschrieben:
alfnetwork hat geschrieben:
Koala hat geschrieben: Wenn beide Fahrzeuge in entgegengesetzter Richtung sechs Kilometer zurücklegen und danach nochmal jeweils acht Kilometer, haben sie insg. 28 Kilometer zurückgelegt...

greetings, Keita
Dieser Wert war nicht bei den Antwortmöglichketen. Daher kann eigentlich nur die Luftlinie, also 20km gemeint sein.
Stimmt: Vorgegeben war 2, 11, 14, 20 und 26 km
ich bin mir jetzt nicht sicher, aber stand da wirklich jeweils 8km? oder stand da sie legen 6 km in entgegengesetzer richtung zurück und dann biegen beide links ab und nochmal 8 km? das wären ja dann 14.

Verfasst: Do 9. Feb 2006, 07:49
von Koala
Klaus-Bärbel hat geschrieben:ich bin mir jetzt nicht sicher, aber stand da wirklich jeweils 8km? oder stand da sie legen 6 km in entgegengesetzer richtung zurück und dann biegen beide links ab und nochmal 8 km? das wären ja dann 14.
Gefragt wurde nach der Entfernung der beiden Fahrzeuge voneinander und die zurückgelegte Strecke. Hätten die Fahrzeuge zusammen insg. 14 km zurückgelegt, ließe sich die Entfernung nicht ermitteln.

greetings, Keita

Verfasst: Do 9. Feb 2006, 09:09
von Graumantel
Hallo Ihr!
Pardon, ich will kein Spielverderber sein, aber: Ich halte das Vorgehen, einen komplexen Sachverhalt wie "Intelligenz" in einer einzigen Zahl ausdrücken zu wollen für blödsinnig.
Wenn ich das ernst nähme, müsste ich auch den Herrn Redakteuren der Hifi-"Fachzeitschriften" glauben schenken, die verschiedenste Eigenschaften eines Lautsprechers in Punkten, Prozenten oderwasweißichwas zusammenfassen. :roll:

Ganz abgesehen von Aussagekraft eines derartigen Tests: Was nützt mir das Wissen um die Höhe meines IQ???

Viele Grüße,
Markus

Verfasst: Do 9. Feb 2006, 11:50
von JensII
Vielleicht bringt es Selbstvertrauen?? Ich finde es ganz interessant, sich mit anderen zu vergleichen, auch wenn ich keinen Vorteil von habe!

Verfasst: Do 9. Feb 2006, 12:52
von g.vogt
Hallo alle miteinander,

ich habe aus Neugier diesen Test auch mal durchgespielt. Die Fragen erscheinen mir aber größtenteils so simpel, dass ich dem Ergebnis keine große Bedeutung beimessen mag ("Wow, wir sind schlau!" ;-)).

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Do 9. Feb 2006, 12:54
von Graumantel
Hallo Jens!
JensII hat geschrieben:Vielleicht bringt es Selbstvertrauen??
Mmh, mag sein. Vielleicht störe ich mich nur an der heutzutage allgegenwärtigen "Quantifiziererei". Warum wird nicht mit qualitativen Aussagen argumentiert? Dieses Zahlenvergleiche ähnelt dem (vorwiegend von Männern praktizierten) Vergleich der Größe bestimmter Körperteile. :wink:
JensII hat geschrieben:Ich finde es ganz interessant, sich mit anderen zu vergleichen, auch wenn ich keinen Vorteil von habe!
Da habe ich nichts gegen einzuwenden. Aber warum wird dann das verglichen, was am Ende herauskommt (die Höhe des IQ) und nicht die individuellen Lösungswege einzelner Aufgaben? Das fände ich (bei einigen Aufgaben) den interessanteren Part.
Bezogen auf Lautsprecher herrscht doch auch weitgehend Einigkeit, dass die in den "Bestenlisten" der Hifi-Zeitschriften veröffentlichte Punktezahl einer Box, deren musikalische Qualitäten völlig inadäquat (weil gar nicht) abbildet.

Viele Grüße,
Markus

Verfasst: Do 9. Feb 2006, 13:16
von Mayday21
Die meisten Fragen waren ja lösbar, aber was ist denn die Antwort auf diese Frage :?:
7.
Peter mag 400, aber nicht 300; er mag 100, aber nicht 99; er mag 3600, aber nicht 2400. Was mag er gerne?

* 900
* 1000
* 1100
* 1200

Verfasst: Do 9. Feb 2006, 13:28
von Christof

Verfasst: Do 9. Feb 2006, 13:30
von alfnetwork
Eventuell ist gemient, dass er nur Zahlen mag, deren Wurzel eine ganze Zahl ist. Demnach wäre die Lösung 900.
Bin mir aber nicht sicher.
Edit: Zu langsam