Seite 5 von 16

Verfasst: Do 20. Apr 2006, 14:52
von StefanB
24hours hat geschrieben:@StefanB:

Darf ich fragen, wie viel du verdienst? :roll:

Ich würde ganz gerne ontopic bleiben. Du darfst mir das daher gerne in einer PM mitteilen. Danke.

Cheers,
Michael
Natürlich darfst du das :wink:

Aber die Frage hatte einen ganz anderen Grund, als den, den du (falsch) vermutest.

Das Verhalten deines Händlers ist die in die Praxis umgesetzte Schreibe von Böde.

Ich vermute halt, dass du noch recht jung bist und dein Händler ganz automatisch die Methode "noch jung, drei Jahre Stereo gelesen, den pole ich mir so wie ich den brauche" angewendet hat. Ein geringes Alter des Kunden wäre typisch für ein solches Verkaufsgespräch, das es so auch im Sternenmarkt gibt.

Leichte Beeinflußbarkeit könnte man es nennen, worauf der Händler setzt. Versuch des Durchsetzens mit souveränem Auftreten bei völliger Ahnungslosigkeit, würde Johann König es nennen.

gruß Stefan

Verfasst: Do 20. Apr 2006, 14:59
von Kingping
Bravado hat geschrieben:
bony hat geschrieben:Ist auch schon mal was, wenn man sich mit der Entscheidung wohl fühlt.
Das wäre für mich die Definition für "richtige Entscheidung".
im selbstbetrug hast du offensichtlich schon übung. anders kann ich mir nicht erklären, wieso die offensichtliche problematik so schwer zu kapieren ist.

jmd kauft sich extra einen teuren verstärker und fühlt sich super wohl, weil es die wahrscheinlich "richtigste" entscheidung seines lebens war.
dann macht er zufällig einen (korrekt durchgeführten) direktvergleich und kommt drauf, dass das ergebnis auf rate-niveau liegt.
der wird dann natürlich überglücklich sein, dass er seinem gehör vertraut hat anstatt seinem verstand, nicht wahr?

Verfasst: Do 20. Apr 2006, 15:03
von 24hours
Hallo Stefan,

alles klar, dann entschuldige bitte. Ich finde nur diese "da bist du noch zu jung für"-Totschlagargumente zum brechen. Nichts für ungut. Btw, ich bin 36. 8)

Nee, je länger ich über diesen Besuch nachdenke, hatte das ganze schon was surreal-sektenhaftes. Der Typ, hager, glatzköpfig, wortkarg und seeeehr ernst. Das Anschließen der Geräte wurde richtig zelebriert: Mit ordentlichem Zurechtrücken des Geräts auf dem Rack (jeder Millimeter spielte da eine Rolle), neuem Kabel aus der Verpackung holen (ein altes könnte ja schon abgenutzt sein...), Stecker in die (natürlich Highend-)Steckerleiste stecken und (als Höhepunkt) dem Entfernen eines winzigen Preisaufstellers von der rechten Box (der Klang könnte ja leiden!). Dagegen ich: eher fröhlich, sicherlich vom Fachwissen her unbedarft, aber nicht blöd. Da passte die Chemie nicht wirklich...

Wer ist Böde?

Cheers,
Michael

Verfasst: Do 20. Apr 2006, 15:08
von bony
Bravado hat geschrieben:korrigier' mich wenn ich falsch liege:
aber darum geht es doch hier die ganze Zeit. Um die persönliche Entscheidung.
Ja klar, aber man kann sich ja vielleicht mal überlegen, nach welchen Kriterien und unter welchen Bedingungen man die Entscheidung fällt und ob diese der Sache eigentlich angemessen sind, bzw. ob die Erwartungshaltung überhaupt angemessen ist. Das gilt umso mehr, wenn man ein beschränktes Budget zur Verfügung hat, das an anderer Stelle möglicherweise besser aufgehoben wäre.

Also dummer (wie immer hinkender) Vergleich:
Ich möchte ein schnelles Auto und muss mich zwischen einem VW-Golf und einem Porsche 911 entscheiden. Den Porsche teste ich auf ein Buckelpist im Gelände und finde, dass er sich total grausam fährt und total anfängt zu spinnen, wenn ich schneller als 50 fahre. Den Golf teste ich auf einer Bundesstraße, der sich dort ganz passabel macht. Ich kaufe den Golf, weil er das schnellere Auto mit dem besseren Fahrwerk ist und bin glücklich.
Dass ich mit der Entscheidung glücklich und zufrieden bin, ist natürlich schön. Trotzdem ist sie falsch auch wenn ich momentan vom Gegenteil überzeugt bin.

Oder weiterer saudummer Vergleich:
Ich benötige ein Auto, das 80 km/h fährt. Alles andere sei egal, irrelevant. Ich entscheide mich für den Porsche 911, weil mit ihm 80 km/h schneller sind, als 80 km/h mit dem Golf. Das sieht man ja allein schon am Preisunterschied und an der besseren Verarbeitung. :?

Verfasst: Do 20. Apr 2006, 15:09
von pbeier
hallo kingping
Kingping hat geschrieben:jmd kauft sich extra einen teuren verstärker und fühlt sich super wohl, weil es die wahrscheinlich "richtigste" entscheidung seines lebens war.
dann macht er zufällig einen (korrekt durchgeführten) direktvergleich und kommt drauf, dass das ergebnis auf rate-niveau liegt.
der wird dann natürlich überglücklich sein, dass er seinem gehör vertraut hat anstatt seinem verstand, nicht wahr?
deinen gedanken mal auf die spitze getrieben...:

jetzt stirbt der gleiche jemand - leider bevor er auf den rat der weisen hören konnte. also war er lange zufrieden und er stirbt glücklich!

erfährt er kurz vor seinem tod aber noch, dass er irrte - dass er all die jahre falsch lag - stirbt er unzufrieden und stellt nochmal eben sein ganzes leben in frage.

was ist daran falsch:

evtl. unwissend aber voller inbrunst glücklich und zufrieden zu sein???

und jetzt kommst du...

:wink: vom pb

Verfasst: Do 20. Apr 2006, 15:20
von Bravado
Kingping hat geschrieben:
Bravado hat geschrieben:
bony hat geschrieben:Ist auch schon mal was, wenn man sich mit der Entscheidung wohl fühlt.
Das wäre für mich die Definition für "richtige Entscheidung".
im selbstbetrug hast du offensichtlich schon übung. anders kann ich mir nicht erklären, wieso die offensichtliche problematik so schwer zu kapieren ist.

jmd kauft sich extra einen teuren verstärker und fühlt sich super wohl, weil es die wahrscheinlich "richtigste" entscheidung seines lebens war.
EDIT:
Wo bitte habe ich was von teuer erwähnt?

Ich kann nichts dafür, dass Du zwanghaft versuchst, Leute in Schubladen zu stecken.

Verfasst: Do 20. Apr 2006, 15:25
von bony
was ist daran falsch:
evtl. unwissend aber voller inbrunst glücklich und zufrieden zu sein???
Eigentlich ja nichts. Nur geht es hier ja meist nicht um die Frage, "wie werde ich glücklich und zufrieden", sondern um die Frage, "wie erreiche ich mit meinem Budget eine möglichst große Verbesserung des Klangs".
Wenn ich empfehlen würde, das Geld lieber in Klangschälchen, statt in einen Verstärker zu investieren, würde ich hier sicherlich zurecht gesteinigt. :) Aber wieso denn nicht, wenn man damit glücklich und zufrieden ist? :wink:

Verfasst: Do 20. Apr 2006, 15:27
von Bravado
bony hat geschrieben:Also dummer (wie immer hinkender) Vergleich:
(...) Den Porsche teste ich auf ein Buckelpist im Gelände(...)
Den Golf teste ich auf einer Bundesstraße(...)
Mit Verlaub, dieser Vergleich ist wirklich ... seltsam.

Verfasst: Do 20. Apr 2006, 15:45
von Kingping
Bravado hat geschrieben:Wo bitte habe ich was von teuer erwähnt?
ich weiss nicht, wieso du dich an diesem wort so aufhängst. sagen wir, ein 1000 euro verstärker wäre für mich preislich keine große sache.
wenn ich nun draufkäme, dass es nichts bringt und genauso eine placebo-maßnahme ist, wie kabel, cd-player usw, wüsste ich garantiert etwas besseres damit anzufangen.

Verfasst: Do 20. Apr 2006, 15:50
von Bravado
Kingping hat geschrieben:
Bravado hat geschrieben:Wo bitte habe ich was von teuer erwähnt?
ich weiss nicht, wieso du dich an diesem wort so aufhängst. sagen wir, ein 1000 euro verstärker wäre für mich preislich keine große sache.
wenn ich nun draufkäme, dass es nichts bringt und genauso eine placebo-maßnahme ist, wie kabel, cd-player usw, wüsste ich garantiert etwas besseres damit anzufangen.
... und bist zufrieden mit Deiner richtigen Entscheidung
schön, dass Du endlich am Kern der Botschaft angelangt bist