Seite 5 von 6

Verfasst: Mo 12. Nov 2007, 12:49
von PP_Trantor
eine andere frage wenn ich mir denn zweiten aw1000 zulegen sollte :D kann ich ihn hinter die couch stellen und den ersten vorne lassen.... ach ja dann muss ich vorne nach dem Verstärker ein kurzes y-kabel auf zwei weiter y-kabel stecken (oder muß noch etwas beachten)

wie stelle ich die Entfernung bei meinem AV-Receiver (für Subwoofer) ein---- wenn der eine sub nur 2 der andere 6 meter vom Hörplatz weg ist...............


ciao

Verfasst: Mo 12. Nov 2007, 16:22
von transmission
machen dann 2 subs noch viel sinn, wenn sie nicht symmetrisch stehen, also beide vorne oder beide hinten.

Verfasst: Mo 12. Nov 2007, 22:48
von PP_Trantor
hmmmm
also beide vorne würde auch gehen das Problem bleibt aber : ein sub wäre ca. doppelt so weit weg wie der anderer von der Hörposition entefernt (ca.6,5m und ca3,5 m .....) :( :(

cu

Verfasst: Do 15. Nov 2007, 22:56
von PP_Trantor
eine kleine frage: ich habe nun eine gute Einstellung (AW1000) gefunden.... der beste klang ist aber knapp einen meter hinter der Hörposition... ich kann den sub leider nicht grasartig verschieben (schon gar nicht mehr nach hinten) ..... gibt es eine Möglichkeit nur mit den Einstellungen den guten bass ca 80cm näher an den sub zu bekommen....?

ein nein ist OK .... aber wie gesagt: die sub- oder Hörposition kann ich nicht grasartig verändern

danke

Verfasst: Fr 16. Nov 2007, 06:18
von g.vogt
PP_Trantor hat geschrieben:... ich kann den sub leider nicht grasartig verschieben ....
Wer hat denn schon Rollrasen im Hörraum :mrgreen:

Verfasst: Fr 16. Nov 2007, 10:46
von luigii42
Hallo PP_Trantor,
wenn definitiv keine weiteren Möglichkeiten zum Umstellen des SW bzw. Verändern der Sitz-Hörposition gegeben sind, haste ein Problem. Aber wie sieht es mit dem von Dir erwähnten Fahrgestell aus? Wäre hierfür ggf. eine Option; nur ob Man(n)/Frau das wirklich im WZ haben will...Geschmackssache.
Durch Veränderung der Einstellungen am SW wirst Du ein räumliches Verschieben des für Dich optimalsten Klangbereichs nicht hinbekommen. Hier sind wohl eher die in Deinem (jedem) Raum vorhanden Moden verantwortlich, nicht der SW. Die wiederum könntest Du mit einem zweiten SW in den Griff bekommen, zumindest teilweise auslöschen. Nur, wenn Du für den jetzigen SW keinen anderen Ort finden kannst, wie willst Du dann für einen zweiten SW einen Platz finden.
Haste mal mit verschiedenen Aufstellhöhen des SW probiert? Dies könnte eine andere Anregung der Raummoden bewirken.

Gruß Markus

Verfasst: Fr 16. Nov 2007, 11:42
von weaker
"Optimalst" gibt es nicht, nur "optimal". Das ist bereits ein Superlativ.
SCNR

Verfasst: Fr 16. Nov 2007, 14:46
von Selbst


Re-Wise-Ass:
Wenn wir schon klugscheißern, möchte ich anmerken, daß es kein Superlativ ist, sondern ein absoluter Begriff, und somit nicht steigerbar!

Verfasst: Fr 16. Nov 2007, 15:36
von weaker
Danke für den Einwurf. Dann ist es ein absolutes und damit nicht steigerbares Adjektiv. Ich hab nichts gegen eine Berichtigung in der Sache, nur kann ich "optimalst" einfach nimmer sehen.
Jetzt aber wieder on-topic.

Verfasst: Fr 16. Nov 2007, 15:51
von g.vogt
Ich finde auch, dass man stets bestrebt sein sollte, noch fehlerfreier zu schreiben :mrgreen:
Doch damit wieder On-Topic ;-)