Seite 5 von 9

Verfasst: Do 13. Dez 2007, 22:36
von Blues
Selbst hat geschrieben:
Blues hat geschrieben: Dein Speed ist gut.
:lol:
Blap schreibt weiter oben 12-14500 und das ist wirklich gut, denn die Telekom wirbt mit dem Passus -> mit bis zu 16000. Also von 0-16000 ist alles drin.

Wer hat mehr?

Gruß
B L U E S

Verfasst: Do 13. Dez 2007, 23:18
von Blap
Blues hat geschrieben:Hi Blap,

ich habe zuerst den Speedport W 700 V bekommen. Als nächstes kam dann der W 701 V. Nach einer weiteren Woche der W 500. Nun ja was soll ich sagen, mit dem W 701 V hatte ich Probleme mit dem Speed Download nur 3-4000. Den W 500 habe ich nie getestet. Er steht verpackt in der Ecke (Ersatz). Momentan betreibe ich den W 700 V. Er wurde mir auch von einem Service Techniker der Telekom empfohlen als das geignetere Gerät an meinem Call and Surf Comfort Plus 2 mit T-DSL 16000 Anschluß. Nach seiner Aussage ist bei mir Glasfaserkabel verbaut und daher die Gegenstelle mit entsprechender Technik (Glasfaser Ausbaustufe 2) ausgestattet. Für diese Technik ist der W 700 V das geignetere Gerät. Er funktioniert einwandfrei ohne Probleme.

Was den Speed angeht ist es so dass der gefühlte Speed mit 16000 wesentlich besser ist als mit 6000. Dies ist aber manchmal auch unterschiedlich und sicherlich von den besuchten Webseite und der Tagezeit abhängig.

Ach ja, wenn du im Setup des Routers die - Automatische Konfiguration - einschaltest läd der Router sich die neueste Firmware automatisch herunter. Dezeit Version 1.22

Dein Speed ist gut.

Gruß

B L U E S 8)
Moin Blues!
Dein Speed ist gut.
Bisher kann ich das unterschreiben. Ich habe gerade nachgeschaut, die Firmware des Routers scheint bereits die aktuelle Version zu sein:

Firmware des Routers
Firmware Version: 1.22.000


Bei uns liegt zwar keine Glasfaser, aber bisher läuft das Gerät trotzdem einwandfrei.

Bezüglich der tatsächlichen Geschwindigkeit meine ich in Erinnerung zu haben, dass die Telekom bei einem DSL 16.000 Zugang zwar von bis zu 16.000Kbit/s spricht, aber 6000kbit/s als Minimum für diesen Tarif angibt.

Wie dem auch sei, der Sprung von 2000 auf 16000 ist durchaus angenehm. Gestern habe ich eine üppige 1.7GB Demo in ungefähr 20 Minuten gesaugt. Da kommt wirklich Freude auf.

Verfasst: Fr 14. Dez 2007, 13:40
von Thomaswww
Hier bei uns im Kaff gibts komischer Weise seit Mitte 2005 DSL 6000 und das Ganze läuft dazu noch störungsfrei :). *t-com-streichel*

Verfasst: Sa 15. Nov 2008, 17:09
von Gast
Hallo,

habe mal den Thread hier rausgekramt, da ein Providerwechsel ansteht, passt hier ja auch ganz gut.

Im Moment überbieten sich ja die Provider mit günstigen Aktionen, leider muß man sich ja da nun meistens für 2 Jahre binden, was für mich nicht in Frage kommt. Den Ärger und Kosten bei einem eventuellen Umzug möchte ich vermeiden, falls dies überhaupt möglich ist. Also 2 Verträge für längere Zeit möchte ich nicht bezahlen.

Bleiben meines Wissens nur 2 Provider übrig, die Kabel-Vertreter die eine 1-jährige Vertragszeit anbieten und der Provider, der mit der hübschen Dame wirbt.
So nun kommts, Alice mag ja ganz gut sein, nur wenn ich bei einem Bekannten anrufe, was nicht allzuhäufig vorkommt ist sein Anschluß schon öfters mal für ca. ne 1/2 Stunde nicht erreichbar. :roll:

Kurzum tendiere zu einem Wechsel zu Kabel-Deutschland. Also wie siehts da aus, nach Aussage von dem Verein sollte das Betreiben von einem Fax oder auch Fax-Modem kein Problem sein. Beiträge vor eingigen Monden (Monaten) habe ich noch in Erinnerung sprechen ne andere Sprache.

Mitunter soll es doch noch vereinzelt Probleme damit geben, wäre zwar kein absolutes Muß, aber wenn es funzt, dann wäre das prima. :D


... und an das Blap:
Ich bin mit Sicherheit kein Fan der Telekom, aber unser DSL-Anschluss funktioniert einwandfrei. Wenn ich als Vergleich unseren Anbieter für das Kabelfernsehen heranziehe, stehen mir vor Entsetzen die Haare zu berge. "Kabel Deutschland" bietet bei uns ebenfalls DSL an, aber ich werde mit Sicherheit nicht auf deren verbugten Kram setzen.
Dies sind wohl Erkenntnisse von 2005/2006 mit Kabel-Anbietern, inzwischen sollte dies doch behoben sein oder wie aktuell sind deine Erfahrungen dazu?

Habe verschiendene Freunde/Bekannte befragt die bei Kabel-Deutschland und auch Kabel-BW Verträge haben (seit ca. 1 Jahr). Aussagen von denen, lief alles problemlos schnell und anstandslos. Bei manchen ist in der Zwischenzeit das ganze Haus Kabel-Kunde. Kann man verstehen, Preis-Leistung mit am besten, Service geht auch in Ordnung.

Gruß und schonmal danke für eure Beiträge

no

Übrigens Speed gibts es da:

http://www.martens.tv/bericht.php?beric ... ichs_id=79
http://www.willy-tel.de/content/view/40/133/

100 000 kbits/s-300 000 kbits/s braucht man sicherlich wenn man das ganze Internet lokal sichern möchte. :lol:

Verfasst: Sa 15. Nov 2008, 20:06
von lalamichel
Hallo,
ich habe seit fast einem Jahr einen 30000er Anschluss von Kabeldeutschland
und bin bis jetzt sehr zufrieden,gab nur ein kleines Problem mit meinem Email Postfach,
das wurde aber innerhalb einer Stunde erledigt.
Die Geschwindigkeit beträgt laut Speedtest regelmäßig zwischen 29000 und 33000.
Zum Telefonieren stehen allerdings nur zwei Analoge Leitungen zur verfügung.
Mit einem Adapter von Stollman (über Kabeldeutschlan 49€)kann man daraus zwei ISDN ähnliche
Anschlüsse generieren.Mit der richtigen Konfiguration im KD Kundenbereich gibt es auch keine Probleme
beim Telefonieren und erreichbar sein(Rufumleitungen bei Besetzt auf die zweite Nummer)
Wer eine Fritzbox besitzt und nur ein Telefon ,kann hier auch ohne den Adapter
mit seinem ISDN Telefon arbeiten.
Fax mit dem PC über Fritzbox ist bei mir kein Problem.
Ich habe den wechsel bis heute nicht bereut,zumal der Preis bei der Geschwindigkeit
bis heute unschlagbar ist.
Mittlerweile gibt es auch allerlei kostenlose Dienste bei KD
z.B. Onlinespeicher, Hompage diverse Emailadressen und auch wegwerfadressen.
mfg Michael

Verfasst: Sa 15. Nov 2008, 21:36
von weaker
Hat KD immer noch den Knebelvertrag, der Dich bei Internet über TV-Kabel für 10 oder 12 Jahre an KD bindet?

Verfasst: Sa 15. Nov 2008, 22:35
von Homernoid
Sind das nicht eh feste IP-Adressen, die da vergeben werden?

Verfasst: Sa 15. Nov 2008, 23:17
von lalamichel
Vertragslaufzeit ist 12 Monate.
Die Frage mit der festen IP verstehe ich nicht?
Sollte das ein Nachteil sein 8O
Für fernzugriffe auf den PC oder Fritzbox wäre es sogar ein vorteil.
mfg Michael

Verfasst: So 16. Nov 2008, 01:23
von Homernoid
lalamichel hat geschrieben:Vertragslaufzeit ist 12 Monate.
Die Frage mit der festen IP verstehe ich nicht?
Sollte das ein Nachteil sein 8O
Für fernzugriffe auf den PC oder Fritzbox wäre es sogar ein vorteil.
mfg Michael
Feste IP = generell eindeutig zuordnungsfähig ;)

Okay, mit der VDS und dem "BKA Gesetz" ist das ja nun eh alles egal... :D

Verfasst: So 16. Nov 2008, 01:56
von weaker
Ich meine nicht die DSL-Laufzeit sondern den Gestattungsvertrag mit dem Du KD erlaubst für 10 (oer 12) Jahre ein Kästchen in den Keller ans TV-Kabel zu legen um Internet zu machen. Das heißt bei Internet übers TV-Kabel hat KD dann keine Konkurrenz in Deinem Haus zu befürchten. Du kannst natürlich auf normales Telefon-DSL wechseln.