Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Download High Quality

Alles rund um die Musik auf CD, DVD und Schallplatte
Edgar J. Goodspeed

Re: Download High Quality

Beitrag von Edgar J. Goodspeed »

Der Preis is aber ganz schön happig :sweat: Welche DAC's hattest du denn zum Vergleich und was hat der Teddy letztendlich besser gemacht?
Benutzeravatar
Rank
Star
Star
Beiträge: 4417
Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal

Re: Download High Quality

Beitrag von Rank »

Ja, mit den DA-Wandler ist es halt so eine Sache.
Im Prinzip gibt es zahlreiche unterschiedliche Konzepte (mit Upsampling, ohne Updampling, mit und ohne Dithering, u.s.w. ...) wodurch sich das klangliche Ergebnis teilweise schon relativ gut hörbar unterscheiden kann.

Was mich brennend interessieren würde: Verwendet dieser DA-Wandler eigentlich ein Upsampling bei der CD-Wiedergabe :?:

Bei den DA-Wandlern mit Upsampling (auf eine relativ hohe Samplingrate) hatte ich bisher leider noch kein Gerät gefunden, welches mir klanglich wirklich 100%ig gefallen hatte.

Viele DA-Wandler mit Upsampling klingen für mich zwar spontan zwar sehr gefällig (durchaus "hochauflösend" oder "angenehm analog"), allerdings ist mir beim längerem Hören bei einigen Upsampling-Wandlern schon aufgefallen, dass gelegentlich auch die "Natürlichkeit" der Stimmwiedergabe unter dem Upsampling leiden kann.
Gelegentlich klingt die Aufnahme dann (für mein Empfinden) fast schon zu sehr "weichgespült" (bei einem Foto würde man hierzu "Weichzeichnereffekt" sagen und bei einem bewegten Bild vermutlich "Soapeffekt").
Um zu testen, ob mir der Wandler bezüglich der Wiedergabe von Stimmen gefällt, benutze ich u.a. sehr gerne Xavier Naidoo's Unplugged-CD "Wettsingen in Schwetzingen".
Kurioserweise fällt es mir mit dieser CD oft am leichtesten die gehörten Unterschiede einzuordnen (bei den CD's von deutschsprachigen Interpreten, gehört diese Scheibe für mich aufnahmetechnisch eh zu den "Top 10").

Bei den diversen Soundkarten, die ich bisher getestet hatte, verhielt es sich bei optional hinzu geschaltetem Upsampling recht ähnlich.
Sobald ich auf eine (Up-)Samplingrate von beispielsweise 96KHz aktiviert hatte, empfand ich den Klang zwar irgendwie "hochauflösender", sowie auch etwas "runder", gleichzeitig aber auch deutlich unpräziser!

Irgendwie werd' ich das Gefühl nicht los, dass es bei den unterschiedlichen Wandler-Konzepten kein "richtig" und "falsch" gibt, sondern oft versucht wird einen Kompromiss zwischen den möglichen "unerwünschten Nebenwirkungen" zu erzielen.

Sorry für die Abschweifungen in's Off-Topic :oops:

Gruß
Rank
Benutzeravatar
boddeker
Star
Star
Beiträge: 1362
Registriert: Fr 18. Feb 2005, 07:46

Re: Download High Quality

Beitrag von boddeker »

Moin zusammen,
Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:Welche DAC's hattest du denn zum Vergleich...

Nur den im Majik verbauten und den TeddyDAC, mit der Möglichkeit diesen bei Nichtgefallen zurück zu schicken.
...und was hat der Teddy letztendlich besser gemacht?
Durch den TeddyDAC erfahren die Aufnahmen eine deutliche Verbesserung, hin zu einem sehr natürlichen Klangbild. Besonders bei Stimmen fällt das positiv auf. Aber auch bei Instrumentalaufnahmen gewinnt der Klang in Richtung Luftigkeit und Natürlichkeit. Das letzte Quentchen digitalen Klangs verschwindet.
Interessant finde ich die Eigenart des DAC auch qualitativ schlechte Aufnahmen besser rüberzubringen. Wer kennt nicht das Rauschen bei alten, analog aufgenommenen Klassikscheiben? Über den TeddyDAC gespielt, nimmt man dieses Rauschen kaum noch wahr. Allerdings leidet darunter nicht die Wiedergabequalität.

Als ich nur über den Majik gehört habe, war 24/192 das Nonpulsultra für mich. Der TeddyDAC hebt die einfache CD-Wiedergabe akustisch auf das gleiche Niveau. Ich habe Aufnahmen gerippt, bei denen man nicht unterscheiden könnte, ob man 16/44.1 oder 24/192 hört.
Rank hat geschrieben:Was mich brennend interessieren würde: Verwendet dieser DA-Wandler eigentlich ein Upsampling bei der CD-Wiedergabe :?:
In der Beschreibung des DAC wird nichts in der Art erwähnt. Teddy Pardo legt den Schwerpunkt seines DAC auf eine möglichst saubere Stromversorung. Er baut auch Zusatz-Netzteile für die Naim DACs (die deutlich günstiger sind als die originalen), die auf der gleichen Technik basieren.
Viele DA-Wandler mit Upsampling klingen für mich zwar spontan zwar sehr gefällig (durchaus "hochauflösend" oder "angenehm analog"), allerdings ist mir beim längerem Hören bei einigen Upsampling-Wandlern schon aufgefallen, dass gelegentlich auch die "Natürlichkeit" der Stimmwiedergabe unter dem Upsampling leiden kann.
Das passiert beim TeddyDAC definitv nicht.
Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:Der Preis is aber ganz schön happig :sweat:
Das ist realtiv. Bei BMC oder Naim z.B. zahlt man einiges mehr. :wink:


Viele Grüße
boddeker
Edgar J. Goodspeed

Re: Download High Quality

Beitrag von Edgar J. Goodspeed »

Hallo Bodekker und danke für deine Einschätzung!
Ich hätte gedacht, dass du in diesem Preisbereich noch etwas gegengehört hast. Ich finde zum Beispiel den Violectric DAC V800 äußerst attraktiv [@robsen: Das ist keine Werbung :mrgreen: ]

boddeker hat geschrieben:
Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:Der Preis is aber ganz schön happig :sweat:
Das ist realtiv. Bei BMC oder Naim z.B. zahlt man einiges mehr. :wink:
Das mag sein :wink:


@Rank:
Nur eine Antwort: RME HDSP 9632 8)
robsen
Star
Star
Beiträge: 1589
Registriert: Mi 30. Dez 2009, 11:38
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 62 Mal

Re: Download High Quality

Beitrag von robsen »

Edgar J. Goodspeed hat geschrieben: [@robsen: Das ist keine Werbung :mrgreen: ]
So gesehen haben wir ja beide aus dem letzten Thread etwas dazu gelernt. So soll´s sein ;-)

Viele Grüße, Robert

Im übrigen kann ich über Violectric / Lake People auch nichts schlechtes sagen. Das Produkt welches ich besitze macht einen sehr soliden Eindruck - von außen und von innen.
Benutzeravatar
Blues
Star
Star
Beiträge: 665
Registriert: Sa 20. Nov 2004, 22:08
Wohnort: Kreuzwertheim
Kontaktdaten:

Re: Download High Quality

Beitrag von Blues »

Nun sind 3 Jahre vergangen seit ich diesen Freed gestartet habe. In dieser Zeit hat die Musikindustrie wenigstens begriffen dass ein Kopierschutz sinnlos ist und nur zum eigenen Schaden beiträgt. Die Filmindustrie ist da bei weitem noch nicht so weit und verunsichert mit Einschränkungen und Formaten HD/HD+ usw. Aber gut auch heute mit schnellem Kabel-Internet sind qualitative Angebote wie FLAC faktisch im Netz legal nicht vorhanden. Es nützt nichts wenn einige wenige Labels hier den Anspruch der potenten Nutzer teils überteuert berücksichtigt. Das Angebot ist auch heute noch äußerst überschaubar. All die großen Händler bieten Musik nur in kastrierter Form (MP3) an. Warum diese Händler ihr Angebot nicht ausbauen und auch für den anspruchsvollen Musik & Filmliebhaber ihr Angebot um das technisch machbare erweitern ist mir schleierhaft. Aber warscheinlich bin ich nur zu ungedudig und muss noch ein paar Jährchen warten. Meine teuer erworbenen CD's schlummern derweil schon digital als FLAC auf 2 HD (sicher ist sicher :sweat: ) Das war echt eine schweine Arbeit und hat mich mehr Zeit als Geld gekostet. Der Zug digitales Zeitalter rollt, aber eben viel zu langsam.

In diesem Sinne schauen wir mal wohin und vor allem wie schnell sich das alles entwickelt.

LG
Blues 8)
TV: Samsung UE55D8090 ☻ AV-Receiver: Pioneer VSX-1014 ☻ DVD: Pioneer DV-575A ☻ Front: nuLine 102 ☻ Center: nuLine CS-40 ☻ Sub: AW-1000 ☻ Surround: nuLine DS-50 ☻ nuPro A-100
Benutzeravatar
tf11972
Star
Star
Beiträge: 4552
Registriert: Mo 8. Feb 2010, 21:27
Wohnort: Im schönen Bayerischen Wald
Hat sich bedankt: 183 Mal
Danksagung erhalten: 251 Mal
Kontaktdaten:

Re: Download High Quality

Beitrag von tf11972 »

Ich lade grade von hier ein Album in 24/96 runter:

http://www.theclassicalshop.net/

Zwar mit 15,99 GBP auch kein Schnäppchen, aber günstiger, als bei A... die SACD zu kaufen.

Viele Grüße
Thomas
Viele Grüße
Thomas

Das ganze Haus voller Nubis :)

https://forestpipes.de
nuubie
Newbie
Newbie
Beiträge: 16
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 17:42

Re: Download High Quality

Beitrag von nuubie »

Hey, ich wollte das Thema noch mal nach oben bringen.

Habe mir nun auch erstmal ein 2.1 System angeschafft, aber noch nicht installiert und deshalb interessiert mich nun, ob ich mir ein album bei amazon (mp3) bzw. itunes (aac) downloaden kann und trotzdem noch besten sound erhalte. Macht in meinem speziellen Fall 20 € aus, da die CD importiert werden müsste (Audiomachine), ich wollte aber mit der CD schonmal mein Soundsystem ein wenig ausreizen, wenn ihr versteht was ich meine...

Wie ist eure Meinung zu den Dateiformaten und im Zusammenspiel mit 2.1 bzw 5.1 - Systemen? Gute/schlechte Erfahrungen gemacht?
ThomasB
Star
Star
Beiträge: 7243
Registriert: Mo 19. Sep 2011, 16:46
Wohnort: Im schönen Franken.

Re: Download High Quality

Beitrag von ThomasB »

Bei 320 kbit Files sind die Unterschiede wirklich an der Wahrnehmungsgrenze, wenn überhaupt. Ich persönlich höre zwischen 320 KBIT Lame MP3 und Flac keinen Unterschied, manche im Forum schon....

Allerdings rippe ich auch alles nur noch in Flac, man weiss ja nie. Rein theoretisch ausreizen mit FLAC, allerdings schlechter muss eine MP3 deswegen nicht sein.

Gruß Thomas
Nuvero 14
hank_chinaski
Star
Star
Beiträge: 941
Registriert: Mo 1. Okt 2007, 13:03

Re: Download High Quality

Beitrag von hank_chinaski »

um Unterschiede deutlich wahrnehmen zu können, benötigt man leider auch einen hochwertigen DA-Wandler. Die hochwertigen sind leider auch recht happig im Preis, machen sich aber wirklich bezahlt :!:
Antworten