Seite 5 von 8

Verfasst: Mi 5. Mär 2008, 14:13
von tueffo
Ok, ich verstehe!!! Eigentlich Logisch dass er mir unbedingt die Dynaudio verkaufen wollte.

Nein, speziell nach neuen Lautsprechern habe ich nicht gefragt. Ich sagte nur dass ich schon welche habe.
Wärend der Vorführung habe ich ihn einmal auf Nubert angesprochen und die Geschichte s.o...


Er fragte nur nach der Raumgröße und hat entsprechend genannte Kompaktlautsprecher an die NADŽs angeschlossen.

Aber "passen" Prinzipiell oben genannten NAD Geräte zur Nubox310 (später evtl. nuwave35?)

Aber ich mich die Tage einmal mit Nubert in Verbindung setzen.
Habe denen mein Erlebnis beim Hifihändler mal per Mail geschildert, mal schauen was Nubert dazu sagt :-)


Gruß, Christoph

Verfasst: Mi 5. Mär 2008, 14:15
von g.vogt
tueffo hat geschrieben:Aber "passen" prinzipiell oben genannten NAD-Geräte zur Nubox310 (später evtl. nuwave35?)
Für meinen Geschmack geht Nubert an NAD ausgezeichnet.

Verfasst: Mi 5. Mär 2008, 14:20
von tueffo
Hallo Gerald.

Ja man liest hier im Forum ja immer wieder dass NAD gut mit den NubertŽs harmoniert.

Wie ich schon erwähnt habe möchte ich mir gerne neue Lautsprecher zulegen. Welche würdest du oder würdet Ihr zum C325BEE empfehlen? Ich bin mir nicht sicher ob ich die Nubox381 oder doch gleich die Nuwave35 oder Nuline32 nehmen soll.

Ich weiß, ich kann und werde bei Nubert diesbezüglich mal anrufen, Empfehlungen von "Usern" sind mir persönlich auch sehr wichtig.

Gruß, Christoph

Verfasst: Do 6. Mär 2008, 15:47
von TheWern
Wenn ich mich hier kurz "einwerfen" dürfte: Ich hab die NW 35 und bin voll und ganz mit ihnen zufrieden. Einzig die sehr selten auftretenden spitzen Höhen könnte man als Einwand geltend machen, aber ich vermute (und habe auch schon oft gelesen), dass es sich dabei um das Zusammenspiel von "schlechten" Tonträgern und der durchaus analytischen NW 35 handelt.

Der Bassbereich, in den die kleinen Boxen hinunterspielen, ist ob der Größe schier unglaublich und versetzt mich regelmäßig in huldigendes Staunen.

Fazit: Ohne ATM sind die NW 35 über meiner Meinung nach jeden Zweifel erhaben. Wenn du ein ATM einplanst kannst du dir auch die NL ansehen, eventuell vertragen sich diese besser mit scharfen bzw. spitzen Höhen.

Liebe Grüße aus dem Land der Berge!

Verfasst: Do 6. Mär 2008, 15:55
von g.vogt
Hallo Christoph,
tueffo hat geschrieben:Ja man liest hier im Forum ja immer wieder dass NAD gut mit den NubertŽs harmoniert.
ich kann's auch nicht oft genug wiederholen :mrgreen:
Ebenso wie ich nicht oft genug beklagen kann, dass NAD in Sachen Surround seit Jahren nicht in die Pötte kommt (wobei sich meine Schmerzen da mittlerweilen in Grenzen halten, weil ich mich mit Marantz arrangiert habe).
Wie ich schon erwähnt habe möchte ich mir gerne neue Lautsprecher zulegen. Welche würdest du oder würdet Ihr zum C325BEE empfehlen? Ich bin mir nicht sicher ob ich die Nubox381 oder doch gleich die Nuwave35 oder Nuline32 nehmen soll.
Das kommt auch darauf an, in welcher Richtung du dir einen klanglichen Zugewinn wünschst. Hinzu kommt, dass die oft beschriebenen Klangunterschiede der Nubert-Boxen in meinen Ohren eher klein sind.
Schon deine 310er sind Spitzenboxen, die grundsätzliche klangliche Abstimmung ist IMHO bei allen Nubert-Boxen ähnlich. Die nuBox 381 geht pegelmäßig anders ab und auch ein ganzes Stück tiefer in den Basskeller. Die nuLine 32 dürfte bei Jazz und klassischer Musik noch etwas durchhörbarer spielen (so sie denn anständig aufgestellt ist), im Bass ist der Unterschied zur nuBox 310 gar nicht so groß. Die nuWave 35 würde ich irgendwo dazwischen einordnen, es gibt aber auch Leute, die die nuBox 381 der nuWave 35 vorziehen. Also am besten selber lauschen.

Verfasst: Do 6. Mär 2008, 18:27
von tueffo
Hallo Gerald. Habe heute bei Nubert angerufen, bezüglich Verstärker / Geräteneukauf und evtl. Aufrüstung der Lautsprecher. Dort wurde mir nahegelegt "ersteinmal" in ordentliche Elektronik, sprich Verstärker + CD Spieler zu investieren, die holen dann noch viel aus der Nubox310 heraus, im Gegensatz zur Pianocraft.

Als Geräte wurde mir NAD empfohlen, sehr wertig, sehr Klangstark und in anbetracht des Preises...
Als Geräte wurde mir der C325BEE + C525BEE / C515BEE empfohlen, Für spätere Aufrüstung sei aber auch der C355BEE als Verstärker interessant insb. bei höheren Lautstärken.

Später kann ich dann immer noch auf "bessere" Lautsprecher investieren.

Alles in allem Spricht sehr viel für die Kombination NAD - Nubert.

Gruß, Christoph

Verfasst: So 9. Mär 2008, 11:13
von tueffo
Eine Frage die ich mich zur Zeit noch beschäftigt ist, nehme ich den NAD C325BEE oder doch gleich den C355BEE, hinsichtlich Neuanschaffung Lautsprecher?

Gruß, Christoph

Verfasst: So 9. Mär 2008, 12:11
von g.vogt
Hallo Christoph,
tueffo hat geschrieben:Eine Frage die ich mich zur Zeit noch beschäftigt ist, nehme ich den NAD C325BEE oder doch gleich den C355BEE, hinsichtlich Neuanschaffung Lautsprecher?
klanglich vermute ich die beiden Verstärker nahe beieinander, der C355BEE hat einfach noch ein bisschen mehr Leistung, die gehörmäßig allerdings geringer ausfällt als das schnöde Zahlenverhältnis 50 <> 80 Watt erwarten ließe.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Mo 10. Mär 2008, 15:30
von tueffo
Bin mir selbst noch nicht so sicher welchen Verstärker ich von beiden genannten nehmen soll.

Entscheidend ist doch auch meine Spätere Lautsprecherwahl.
Also so dass der Verstärker zum Lautsprecher passt?

Weis auch noch nicht genau welche LS ich wählen soll, es werden definitiv neue nur welche bloß?

Gruß, Christoph

Verfasst: Mo 10. Mär 2008, 18:54
von Klempnerfan
Hi Christoph,
tueffo hat geschrieben:Bin mir selbst noch nicht so sicher welchen Verstärker ich von beiden genannten nehmen soll.
wenn die Anschaffung des leistungskräftigeren Verstärkers ebenso finanziell möglich ist, wäre er sicherlich eine Überlegung wert.

Für die nuBox 310 sollte ein 320er oder der besprochene 325er m.M. eine sehr feine Wahl sein - mit genügend Potenzial, um auch größere Lautsprecher mit gutem Wirkungsgrad nicht 'verhungern' zu lassen.
tueffo hat geschrieben:Entscheidend ist doch auch meine Spätere Lautsprecherwahl.
Gewissermaßen, schon.
tueffo hat geschrieben:Also so dass der Verstärker zum Lautsprecher passt?
Naja, so ein C355BEE (oder C352) kommt bis zu gewissen Pegeln mit jedem NSF-Lautsprecher gut zurecht, ich kann mir vorstellen, das es Hörer gibt, denen auch gar nicht nach mehr verlangt und die rundum zufrieden sind (oder wären).
tueffo hat geschrieben:Weis auch noch nicht genau welche LS ich wählen soll, es werden definitiv neue nur welche bloß?
Dann wird das ja ein längerer Thread! :wink:

Lass dir einfach Zeit bei der Entscheidungsfindung, deine 310er werden dir schon die Dauer erträglich gestalten.

Grüße nach Lippstadt