Und trotzdem lässt sich in der Raumakustikverbesserung am allermeisten herausholen, womit wir wieder bei den besten Aufrüstaktionen wären. Man siehe sich mein IGLU-Bild im Album an.
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Eure besten "Aufrüstaktionen"
-
raw
- Star

- Beiträge: 4923
- Registriert: Do 1. Jan 2004, 22:12
- Wohnort: Schwobaländle
- Been thanked: 1 time
Stimmt, man kann laut manchen Blindtests eine 128er MP3 vom Original nicht unterscheiden. Aber das liegt auch daran, dass Blindtests mit Musik nur bedingt repräsentativ sind. Da hört man schon mal "Verstärkerklang" oder andere Sachen nicht ("Wink mit dem Zaunpfahl"). Gleichzeitig werden Unterschiede oft falsch bewertet oder manchmal nicht bemerkt, aber erfunden.
Und trotzdem lässt sich in der Raumakustikverbesserung am allermeisten herausholen, womit wir wieder bei den besten Aufrüstaktionen wären. Man siehe sich mein IGLU-Bild im Album an.
Und trotzdem lässt sich in der Raumakustikverbesserung am allermeisten herausholen, womit wir wieder bei den besten Aufrüstaktionen wären. Man siehe sich mein IGLU-Bild im Album an.
Meine beste Aufrüstaktion?
Ganz klar der Kauf meiner zwei Nuline 122 zusammen mit dem ATM.
Meine vorherigen Lautsprecher waren zwar noch ein Stückchen teurer, aber ich empfinde den Tausch nicht als "Downgrade", im Gegenteil, ich vermisse die Tröten kein bisschen. Zusammen mit dem ATM sind die Lines das breitbandigste und ausgewogenste Stereosystem, das ich je hier hatte. Sauber, ausgewogen, pegelfest, detailreich. Meine beiden Subwoofer schalte ich seitdem nur noch bei Filmen an.

Ganz klar der Kauf meiner zwei Nuline 122 zusammen mit dem ATM.
Meine vorherigen Lautsprecher waren zwar noch ein Stückchen teurer, aber ich empfinde den Tausch nicht als "Downgrade", im Gegenteil, ich vermisse die Tröten kein bisschen. Zusammen mit dem ATM sind die Lines das breitbandigste und ausgewogenste Stereosystem, das ich je hier hatte. Sauber, ausgewogen, pegelfest, detailreich. Meine beiden Subwoofer schalte ich seitdem nur noch bei Filmen an.
Aspirin gabs nicht, da hab ich dir Zigaretten gekauft. (Homer J. Simpson)
Es gibt noch andere Arten, verlustfrei zu sichern.Rank hat geschrieben: Meistens wird Flac als verlustfreie Datensicherung verwendet (und um nebenbei etwas mehr Komfort beim Abspielen zu haben).
Wenn ich einen Abspieler habe sollte, der flac und mp3 kann, Software drinne und dann auf Play drücke : Wie äußert sich der größere Komfort beim abspielen von FLAC gegenüber mp3 ?
Ja, solange du das Original besitzt, darfst du die Privatkopie besitzen. Verkaufst du das Original, mußt du die Kopie vernichten, weil du durch den Verkauf des Originals nicht mehr im Besitz desselben bist und somit das Recht am Besitz der Kopie verlierst. Diese Rechtslage ist dir also tatsächlich unbekannt, dann war mein Hinweis ja garnicht so verkehrt ! Ich helfe gerne !Rank hat geschrieben: Warum sollte man generell alle Originale im Schrank haben müssen, bzw. falls nicht, die Musik löschen müssen?
Wenn das so wäre, müsste man generell auch alle selbstgebrannten Audio-CD's dem Schredder zuführen!!!
Aber auf CD-Rohlingen (und auch auf Festplatten!) sind sogar GEMA-Gebühren d'rauf, und dürfen deshalb für die "Privatkopie" benutzt werden!
Ich höre am seltensten am/mit PC Musik. Höchstens, wenn ich sie bearbeite/zurechtschneide.Rank hat geschrieben: Flac ist überhaubt nicht mehr "inkompatibel" - jeder Billig-PC konnte es schon immer & sehr viele Hifi-Gerätehersteller unterstützen es inzwischen auch
http://www.idealo.at/preisvergleich/Pro ... 6560756129
Zählst du bitte selber mal nach, wieviele z.B. sehr gute aktuelle Auto-Radios nichts mit FLAC anfangen können ? Aber z.B. sehr viel mit mp3, auch dank USB-Anschluss ? Bitte mal die Scheuklappen ablegen !
Das, was du sagst, gilt für wav genauso wie für flac. Und es muss nicht heißen "..wenn man anderes Format möchte..." ( s.o. ), sondern " ...man muss, um in ein abspielbares Format zu gelangen..."Rank hat geschrieben: Und das mit dem "Schade um die Arbeit..." ist auch totaler Quatsch!
Wenn man ein anderes Format möchte, wird's einfach durch den entsprechenden Konvertierer gejagt und gut ist's! (... solange man innerhalb von verlustfreien Formaten hin- & her-konvertiert bleibt es sogar verlustfrei!)
Und wenn die Original-CD irgendwann mal nicht mehr läuft, dann wird halt einfach, aus der verlustfreien FLAC-Sicherung, ein neues "1:1 Duplikat" gebrannt
Warum also nicht gleich als wav Abspeichern und den Umweg über Flac gehen ? Es ist kein bisschen mehr Arbeit, alles als wav zu speichern und von dort in die benötigten Formate zu überführen ? Wo liegt da der wirkliche Vorteil ?
Stefan
Beim Testhören sind wenigstens die Amateure von der Strasse
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
- Squeeze
- Star

- Beiträge: 507
- Registriert: So 31. Jul 2005, 15:11
- Has thanked: 25 times
- Been thanked: 23 times
Meta-Tags.StefanB hat geschrieben:Warum also nicht gleich als wav Abspeichern und den Umweg über Flac gehen ? Es ist kein bisschen mehr Arbeit, alles als wav zu speichern und von dort in die benötigten Formate zu überführen ? Wo liegt da der wirkliche Vorteil ?
Squeeze
A-100, A-200, A-125 Pro, Squeezebox, BlueLino 4G+
Also ich habe eine Menge CD's und höre trotzdem unterwegs MP3's (im Auto oder im Urlaub). Die Rechtslage ist wie immer ziemlich verworren - aber ich glaube mich erinnern zu können, dass ich Privatkopien anfertigen kann (z.B. von Freunden oder aus der Familie) ohne persönlich das Original zu besitzen. Ich lege meine Hand nicht ins Feuer, aber m.E. sind sogar bis zu 7 Kopien erlaubt.StefanB hat geschrieben:Ja, solange du das Original besitzt, darfst du die Privatkopie besitzen. Verkaufst du das Original, mußt du die Kopie vernichten, weil du durch den Verkauf des Originals nicht mehr im Besitz desselben bist und somit das Recht am Besitz der Kopie verlierst. Diese Rechtslage ist dir also tatsächlich unbekannt, dann war mein Hinweis ja garnicht so verkehrt ! Ich helfe gerne !Rank hat geschrieben: Warum sollte man generell alle Originale im Schrank haben müssen, bzw. falls nicht, die Musik löschen müssen?
Wenn das so wäre, müsste man generell auch alle selbstgebrannten Audio-CD's dem Schredder zuführen!!!
Aber auf CD-Rohlingen (und auch auf Festplatten!) sind sogar GEMA-Gebühren d'rauf, und dürfen deshalb für die "Privatkopie" benutzt werden!
Definitiv nicht erlaubt ist die Umgehung des Kopierschutzes oder die Weitereichung über Tauschbörsen...
2xnuLine 30 + ATM + HifiAkademie PowerAmp, 1xnuLine CS-42, 2xnuLine DS-50, 1xnuLine AW-560
Onkyo TX-NR 809, Onkyo DV-SP 504E, Pro-Ject Debut III
Philips 47 PFL7656K, Reelbox Avantgarde (2x DVB-C), PS3 slim
nuPro A-10 an Logitech Sqeezebox/Thinkpad T-410
Onkyo TX-NR 809, Onkyo DV-SP 504E, Pro-Ject Debut III
Philips 47 PFL7656K, Reelbox Avantgarde (2x DVB-C), PS3 slim
nuPro A-10 an Logitech Sqeezebox/Thinkpad T-410
- Bravado
- Star

- Beiträge: 2823
- Registriert: Mo 20. Feb 2006, 11:53
- Has thanked: 244 times
- Been thanked: 276 times
Natürlich darfst Du das, aber wenn der Besitzer seine CD verkauft, dann musst Du auch die Kopie löschen.anton59 hat geschrieben:aber ich glaube mich erinnern zu können, dass ich Privatkopien anfertigen kann (z.B. von Freunden oder aus der Familie) ohne persönlich das Original zu besitzen.
Solcherlei verrückte Regelungen gibt es ...
*ironiemodus on*Bravado hat geschrieben:Natürlich darfst Du das, aber wenn der Besitzer seine CD verkauft, dann musst Du auch die Kopie löschen.anton59 hat geschrieben:aber ich glaube mich erinnern zu können, dass ich Privatkopien anfertigen kann (z.B. von Freunden oder aus der Familie) ohne persönlich das Original zu besitzen.
Solcherlei verrückte Regelungen gibt es ...
... ob mir das immer mitgeteilt wird?
*ironiemodus off*
Ich verschenke immer so gute CD's - die verkauft keiner....
2xnuLine 30 + ATM + HifiAkademie PowerAmp, 1xnuLine CS-42, 2xnuLine DS-50, 1xnuLine AW-560
Onkyo TX-NR 809, Onkyo DV-SP 504E, Pro-Ject Debut III
Philips 47 PFL7656K, Reelbox Avantgarde (2x DVB-C), PS3 slim
nuPro A-10 an Logitech Sqeezebox/Thinkpad T-410
Onkyo TX-NR 809, Onkyo DV-SP 504E, Pro-Ject Debut III
Philips 47 PFL7656K, Reelbox Avantgarde (2x DVB-C), PS3 slim
nuPro A-10 an Logitech Sqeezebox/Thinkpad T-410


