Verfasst: Sa 21. Feb 2009, 01:00
Also ne Philips Pronto is nix für Rentner und Beamte. 

Boxen, Tontechnik und Klangphilosophie
https://www.nubert-forum.de/nuforum/
Die etwas günstigeren Sony Modelle hab' ich mir heut' auch noch mal angeschaut & ich bin eigentlich schon der Meinung, dass diese NICHT mit dem Sony Z4500 mithalten können.ramses hat geschrieben:KDL40W4500 + DVDO Edge
Dann hast du ein super Panel (gleiches wie Z) mit nem qualitativ ordentlichem Videoprozessor. Bist auch bei schlechtem Quellmaterial gut aufgehoben.
Dürfte im Gegensatz zum Z (welcher klar weniger kostet als die Kombi) ein besseres Gesamtergebnis liefern. Die Videoeinheit im Sony ist leider nicht die Beste.
....
Gruß
Hannes
Danielocean hat geschrieben:Sory... aber ich kann den Philips nix abgewinnen...
Für mich ne Fernseh-Marke die lediglich Rentner& Beamte in den Bann zieht....
Sag ma, wo hast du denn "angeschaut"?!Rank hat geschrieben: Die etwas günstigeren Sony Modelle hab' ich mir heut' auch noch mal angeschaut & ich bin eigentlich schon der Meinung, dass diese NICHT mit dem Sony Z4500 mithalten können.
Der KDL 40 W4500 wirkte auf mich etwas "verrauschter" (zumindest bei PAL-Auflösung), was schon die Vermutung nahe legt, dass der Videoprozessor vom Z4500 besser sein muß.
Schon mal daran gedacht das der eine Fernseher eventuell ein NR Filter aktiviert hat und der andere nicht!?Der KDL 40 W4500 wirkte auf mich etwas "verrauschter" (zumindest bei PAL-Auflösung), was schon die Vermutung nahe legt, dass der Videoprozessor vom Z4500 besser sein muß.
Ähm. Du musst schon genau lesen was ich meineRank hat geschrieben:Die etwas günstigeren Sony Modelle hab' ich mir heut' auch noch mal angeschaut & ich bin eigentlich schon der Meinung, dass diese NICHT mit dem Sony Z4500 mithalten können.ramses hat geschrieben:KDL40W4500 + DVDO Edge
Dann hast du ein super Panel (gleiches wie Z) mit nem qualitativ ordentlichem Videoprozessor. Bist auch bei schlechtem Quellmaterial gut aufgehoben.
Dürfte im Gegensatz zum Z (welcher klar weniger kostet als die Kombi) ein besseres Gesamtergebnis liefern. Die Videoeinheit im Sony ist leider nicht die Beste.
....
Gruß
Hannes
Der KDL 40 W4500 wirkte auf mich etwas "verrauschter" (zumindest bei PAL-Auflösung), was schon die Vermutung nahe legt, dass der Videoprozessor vom Z4500 besser sein muß.
Zudem wirkt der KDL 40 W4500 vom Gehäusedesign fast schon hässlich, im Vergleich zum wesentlich schöneren KDL 40 Z4500.
Für mich stellt sich im Grunde nur noch die Frage, ob sich vielleicht doch noch ein 42 Zöller finden lässt, der in allen Punkten mit dem Sony KDL 40 Z4500 mithalten kann (um halt auch in der Bildgröße meine maximal mögliche Stellfläche auszunutzen).
ramses hat geschrieben:Z4500:
http://www.hdtvtest.co.uk/news/sony-kdl ... 124136.htm
W4500:
http://www.hdtvtest.co.uk/news/sony-kdl ... 116135.htm
956:
http://www.hdtvtest.co.uk/news/samsung- ... 106134.htm
@Horst:
Richtig erkannt. Runco (bzw. das Plasma Panel von Panasonic) ist nur toll, weil die gute Videoprozessoren mit bei liefern. Kann man natürlich auch günstiger haben: Panasonic Plasma + VDO iScan VP50
Runco: Ferrari + Ferrari Videoeinheit
Pana/Pio: Ferrari + Mercedes Videoeinheit
VDO iScan: Ferrari Videoeinheit
Gruß
Hannes
Also ist der Sony Z4500 immer noch mein aktueller Favorit bei den LCD-TV's in der Größe 40 bis 42 Zoll.PS: Gestern hier im MM Nürnberg einen 9803 gesehen, der rein optisch die gleichen Problem hat wie unser Bild (Schärfe, milchig trübe Farben/ Kanten), daneben ein Sony Z4500, mit echten, realistischen Farben und sehr guter Schärfe).
Ja ist schon klar, dass da immer noch was besseres kommen wird.Danielocean hat geschrieben:es wir immer ein noch besseres Gerät in den Startlöchern stehen... puh... wenn du immer in diese Richtung schielst, wirst du dir nie einen kaufen...
Ich würd mir ne Deadline und ein Budget setzten und dann beim besten (in deinen Augen) fürs budgetierte Geld zuschlagen ohne darauf zu spekulkieren was denn da noch kommen mag...
Nur so'n Tipp...