Seite 5 von 26

Verfasst: Mi 27. Mai 2009, 22:24
von BlueDanube
Homernoid hat geschrieben:Du brauchst also n 60 Zoller bei 2m Entfernung? 8O
Nein, ich hab zu Hause eine Bilddiagonale von 92 Zoll bei 3m Entfernung! 8)
Homernoid hat geschrieben:Wie kann denn Dein Auge die Fläche überblicken mit einem "Scan"? Nur mal so als Laie gefragt...
Vermutlich warst Du noch nie im Kino.... :?
Falls Du doch einmal eine Kinovorstellung besuchen möchtest - setz Dich in die letzte Reihe und mach Dir selbst ein Bild davon.
Homernoid hat geschrieben:btw. Es ging mir um die Auflösung pro Zoll.
Die Auflösung pro Zoll ist völlig unerheblich.
Das Auge hat eine Grenzauflösung für einen gewissen Winkel. Ein Pixel ist dann erkennbar, wenn dieser Blickwinkel für das Pixel überschritten wird.
Da für einen kinomäßigen Eindruck der Bildwinkel nicht beliebig groß werden kann (sonst hat man den Eindruck der 1. Reihe), bringt eine weitere Vergrößerung der Zeilenzahl kaum mehr etwas!
Wenn man nicht gerade Adleraugen hat, reichen die 1080 Zeilen.....hab ich selbst in einer digitalen Kinoprojektion erlebt.

Verfasst: Mi 27. Mai 2009, 22:41
von Homernoid
Ja, im Kino ganz vorne zu sitzen ist ein Graus, da

a) viel zu gross um das gesamte Bild zu überblicken
b) die Auflösung viel zu schlecht (gering) ist für die Grösse des Bildes

und genau DAS versuche ich klarzumachen... ;)

Daher sitze ich, wenn ich denn mal sitze, zumeist in der Mitte bzw. in der hinteren Mitte.


Aber na ja. Hauptsache prollen und prahlen mit Zollmaßen.... :roll:


btw. Du kannst ein einfaches Experiment machen. Nimm einen 60 Zoll Monitor und nimm ein 320*240 Pixel Bild und stelle es dar, am besten hochskaliert. Und dann vergleiche das Bild auf einem 5 Zoll Schirm... Was meinst Du, sieht effektiv besser aus? Das hochskalierte Bild oder das am 5 Zoll Monitor?

Verfasst: Do 28. Mai 2009, 01:12
von BlueDanube
Homernoid hat geschrieben:Daher sitze ich, wenn ich denn mal sitze, zumeist in der Mitte bzw. in der hinteren Mitte.
Das entspricht einem Bildwinkel bei einem 60-Zoll-TV mit 1-1,5m Betrachtungsabstand!
Homernoid hat geschrieben:Aber na ja. Hauptsache prollen und prahlen mit Zollmaßen.... :roll:
Darum geht's ja nicht.
Aber Du hast ja danach gefragt....
Klar hat man zu Hause ein viel kleineres Bild als im Kino - dafür sitzt man viel näher.
Das Verhältnis Bildgröße zu Betrachtungsabstand sollte aber etwa gleich sein, um ein ähnliches Erlebnis zu haben.
Wenn man ganz alleine Filme schaut, reicht auch ein 17"-PC-Monitor bei 0,5m Abstand.
Wenn mehrere Personen zusehen möchten, kommt man um eine Leinwand nicht herum, wenn es ein Erlebnis wie im Kino sein soll.
Homernoid hat geschrieben:btw. Du kannst ein einfaches Experiment machen. Nimm einen 60 Zoll Monitor und nimm ein 320*240 Pixel Bild und stelle es dar, am besten hochskaliert. Und dann vergleiche das Bild auf einem 5 Zoll Schirm... Was meinst Du, sieht effektiv besser aus? Das hochskalierte Bild oder das am 5 Zoll Monitor?
Das ist ganz einfach:
Beide Bilder sehen exakt gleich aus, solange die Bildwinkel gleich sind.
Für einen kinoähnlichen Bildwinkel reicht diese Auflösung nicht - dafür reichen aber 1920x1080 (unabhängig von der absoluten Bildgröße).

Du solltest Dich ein wenig mit der Materie beschäftigen, bevor Du hier rumpöbelst! :roll:

Verfasst: Do 28. Mai 2009, 08:52
von Kat-CeDe
Hi BlueDanube,
>Nein, ich hab zu Hause eine Bilddiagonale von 92 Zoll bei 3m Entfernung!
Das ist für mich schon grenzwertig. Ich habe ähnliche Größenordnung vielleicht 94,5 bei 3.5m. Da ich die Augen oder den Kopf bewegen muß um die ganze Szene zu überblicken kann es ermüdend sein und ist somit nicht optimal. Ich schätze das um die 80ŽŽ bei 3-3.5m dem Optimum näher käme. Das wäre dann etwa deine Formel.

Daher kommt vielleicht auch die Formel. Augen und Kopf sollten möglichst nicht bewegt werden müssen und damit ergibt sich bei den meisten Menschen ein festes Verhältnis zwischen Abstand und Bildbreite.

Das Bezieht sich auf Film und Beamer! Diese Regel würde ich bei Fernsehern nie anwenden.

Ralf

Verfasst: Do 28. Mai 2009, 10:15
von Gast
Aber na ja. Hauptsache prollen und prahlen mit Zollmaßen....
Bevor du immer irgendwelche Schlüsse ziehst,geh doch einfach mal in ein Fachgeschäft und informiere dich ein wenig.
Vielleicht siehst du dann ja mal selber ein das du dich gewaltig irrst.

Bei 80-100" wirst du bei Blu Ray Material auf 3,5-5m entfernung kein einzelnes Pixel erkennen.

Wenn du eine Blu Ray mit ordentlichen Ton mal auf einem vernünftigen Beamer und leicht angepassten Raum (Wände dunkel oder abgehangen mit Molton) gesehn hast,wünscht du dir eventuell auch sowas zu hause.

Ich bin immer wieder froh wenn der bekannte zu einem blu ray abend einlädt in seinem Heimkino Raum :mrgreen:

Verfasst: Do 28. Mai 2009, 12:55
von Homernoid
... das muss ich nicht, das kann ich ganz simpel mit nem Bild ausprobieren.
Und es wird nicht besser, wenn Du kein neu abgetastetes Bildmaterial an nem 100" Monitor wiedergibst und lediglich aufgeblasenes Zeug wiedergibst. :mrgreen:

.. einfach mal nach 4K googlen. ;)

Verfasst: Do 28. Mai 2009, 16:30
von BlueDanube
Kat-CeDe hat geschrieben:Da ich die Augen oder den Kopf bewegen muß um die ganze Szene zu überblicken kann es ermüdend sein und ist somit nicht optimal.
Naja, den Kopf hin- und herbewegen zu müssen, ist lästig und sollte nicht sein.
Die Augen sollen aber bewegt werden, um nicht zu ermüden.
Wenn man zwei Stunden lang auf den selben Punkt starrt, schläft man unweigerlich ein.
Das wäre mir sogar fast bei einem Rockkonzert passiert, weil ich auf einer Tribüne in 70m Abstand zur Bühne saß.....

Deshalb wird für eine Filmvorführung ein hor. Bildwinkel von ca. 35-40° empfohlen....da kann man alleine mit Augenbewegungen das ganze Bild erfassen.
Homernoid hat geschrieben:Und es wird nicht besser, wenn Du kein neu abgetastetes Bildmaterial an nem 100" Monitor wiedergibst und lediglich aufgeblasenes Zeug wiedergibst. :mrgreen:
Du hast recht - Das hat aber auch kein Mensch bestritten.
Eine höhere Auflösung als 1920x1080 ist aber zu Hause nicht nötig!
Bei guter Bildqualität (gute DVD, öffentlichrechtl. Sender) ist sogar ein anamorphes Bild mit 576 Zeilen hochskaliert noch erträglich, wenn auch nicht optimal.
Homernoid hat geschrieben:.. einfach mal nach 4K googlen. ;)
Diese Auflösung ist nur im Kino von Vorteil, wenn man nicht in der letzten Reihe sitzt, sondern irgenwo in der Mitte.
Im Heimkino kann man im Normalfall den Betrachtungsabstand so einrichten, dass es der letzten Reihe im Kino entspricht....und da reichen 1920x1080.

Verfasst: Do 28. Mai 2009, 16:44
von Argaween
Klempnerfan hat geschrieben:Hi,
Argaween hat geschrieben:Mal sehen. Ich denke aber ich werde bei meinem Pana bleiben.
guckst du hier, findest du was gescheites (auch wenn es 'nur' mit 400Hz Intelligent Frame Creation Pro-Engine ist :wink: ).

Preis ist ok, wenn 42 dir zu lütt sind, größer - und teuer - geht immer (auf das 'S' in der Typbezeichnung achten).

Bis dann!
Hallo,
WOW! Danke. Das geht ja vom Preis her :)^^

Verfasst: Do 28. Mai 2009, 17:18
von Homernoid
BlueDanube hat geschrieben:
Kat-CeDe hat geschrieben:Da ich die Augen oder den Kopf bewegen muß um die ganze Szene zu überblicken kann es ermüdend sein und ist somit nicht optimal.
Naja, den Kopf hin- und herbewegen zu müssen, ist lästig und sollte nicht sein.
Die Augen sollen aber bewegt werden, um nicht zu ermüden.
Wenn man zwei Stunden lang auf den selben Punkt starrt, schläft man unweigerlich ein.
Das wäre mir sogar fast bei einem Rockkonzert passiert, weil ich auf einer Tribüne in 70m Abstand zur Bühne saß.....

Deshalb wird für eine Filmvorführung ein hor. Bildwinkel von ca. 35-40° empfohlen....da kann man alleine mit Augenbewegungen das ganze Bild erfassen.
Homernoid hat geschrieben:Und es wird nicht besser, wenn Du kein neu abgetastetes Bildmaterial an nem 100" Monitor wiedergibst und lediglich aufgeblasenes Zeug wiedergibst. :mrgreen:
Du hast recht - Das hat aber auch kein Mensch bestritten.
Eine höhere Auflösung als 1920x1080 ist aber zu Hause nicht nötig!
Bei guter Bildqualität (gute DVD, öffentlichrechtl. Sender) ist sogar ein anamorphes Bild mit 576 Zeilen hochskaliert noch erträglich, wenn auch nicht optimal.
Homernoid hat geschrieben:.. einfach mal nach 4K googlen. ;)
Diese Auflösung ist nur im Kino von Vorteil, wenn man nicht in der letzten Reihe sitzt, sondern irgenwo in der Mitte.
Im Heimkino kann man im Normalfall den Betrachtungsabstand so einrichten, dass es der letzten Reihe im Kino entspricht....und da reichen 1920x1080.
Eben doch. Du widersprichst Dir doch gerade.
Im Kino sitzt man weiter weg als 2 m. Ergo ist das Verhältnis Bild / Entfernung ähnlich wie als wenn Du Dir nen 100" zuhause hinstellen würdest und 2m davor sitzen würdest (jetzt einfach mal grob in den Raum geworfen). Und 100" mit einer 1900er Auflösung zu betreiben, na ja.... (wenn wir nun mal von einem nomalen Wohnzimmer von ausgehen).
Würdest Du das auch machen, wenn Du einen 30 Zoll TFT für Deinen PC hättest? Ich denke, da wäre dann schon ne 2560er Auflösung u.ä. angebracht. ;)
Ausserdem ist glaube ich die Auflösung des analogen Filmmaterials noch nicht erreicht mit der 1900er Auflösung. Heisst, selbst die HD-Auflösung erreicht nicht die Auflösung des analogen Gegenparts, wenn das Materual lediglich mit ner 2K Abtastung vorgenommen wird.

Verfasst: Do 28. Mai 2009, 17:28
von Argaween
Eure Technikrederein sind ganz interessant aber bei HD würde ich sagen, dass das nicht mehr so gilt. Und wer schaut heute noch anlaoges TV? Das tut ja in den Augen weh (Vor allem auf einem LCD/Plasma) so Sport oder etwas anderes zu schauen.
Ich selbst, schaue, wenn ich mal schaue auch nur über digitales Fernsehen.