Seite 5 von 5

Re: Anschluss E-Gitarre

Verfasst: Do 28. Apr 2011, 22:05
von Eisholz
Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:
Eisholz hat geschrieben:Entweder hat der Mann keine Ahnung oder an der Sache ist tatsächlich was dran.
Glaub einfach denen, die beruflich damit zu tun haben und hier nicht nur ihre Plasteschüsseln toll reden wollen. Dann hast du auch am meisten Klanggenuss...
Hallo,

ich habe es längst begriffen, dass Du von den Modelling-Kästchen nichts hältst, hast es ja oft genug erwähnt. :roll:
Es ging hier aber nie darum, ob ein Röhrenamp oder ein Moddelling-/Effektgerät besser oder schlechter klingt, sondern ob man z.B. ein POD HD problemlos an der eigenen HiFi-Anlage betreiben kann.
Die neuen POD HD "Plasteschüsseln" haben übrigens alle ein Metallgehäuse. :wink:

Gruß, Eisholz

Re: Anschluss E-Gitarre

Verfasst: Fr 29. Apr 2011, 09:32
von Zeta Uno
Echt, mag er die Kisten nicht? Ist mir gar nicht aufgefallen.... :D

Es besteht natürlich irgendwo die Gefahr, dass du eine Gitarre alleine um einiges weiter aufdrehst, als wenn du eine CD inkl. Drums, Bass usw. dazu hörst.
Ich habe so einen POD schon ein paar Jahre und verwende zum Abhören auch keine Studio Monitore. Und hier wird natürlich auch über diese Lautsprecher
direkt mit dem POD gespielt - und das nicht leise! Den Boxen geht es sehr gut. Ich würd mal so sagen: So lange es in den Ohren nicht weh tut,
wird es deinen Boxen auch nicht weh tun.

Wenn du brutale Lautstärken möchtest, hilft ein kleiner Röhrenamp aber auch nichts.
Hatte ich eigentlich schon erwähnt, dass ich von den Dingern nicht so viel halte? :D

Re: Anschluss E-Gitarre

Verfasst: Fr 29. Apr 2011, 10:41
von Hauser
Mein Gitarrenlehrer schwört auch auf diese Dinger, eben als PreAmp vor ner Anlage! Ich habe mich auch länger damit beschäftigt, ob nun Pod, Boss ME o.Ä. oder eben einen Verstärker. Ich finde einfach dessen Handlich einfacher, Geschmackssache.

Ich glaube, es ist einfach wie bei allem, es gibt unzählige Meinungen, funktionieren wird wohl beides sehr gut! Die Musik machen immer noch die Finger an der Gitarre :)

Im musiker-board zerreisst man sich wegen der Frage, ob Pod etc. die HiFi-LS zerstören übrigens auch die Köpfe!

Re: Anschluss E-Gitarre

Verfasst: Fr 29. Apr 2011, 11:44
von Eisholz
Zeta Uno hat geschrieben:Echt, mag er die Kisten nicht? Ist mir gar nicht aufgefallen.... :D
Ach, wenn Du nett bittest, vielleicht erklärt er Dir's noch mal. :mrgreen:
Zeta Uno hat geschrieben:Es besteht natürlich irgendwo die Gefahr, dass du eine Gitarre alleine um einiges weiter aufdrehst, als wenn du eine CD inkl. Drums, Bass usw. dazu hörst.
Ich habe so einen POD schon ein paar Jahre und verwende zum Abhören auch keine Studio Monitore. Und hier wird natürlich auch über diese Lautsprecher
direkt mit dem POD gespielt - und das nicht leise! Den Boxen geht es sehr gut. Ich würd mal so sagen: So lange es in den Ohren nicht weh tut,
wird es deinen Boxen auch nicht weh tun.
Soll zum Üben daheim sein, sicherlich auch mal in etwas lauter, aber niemals brutal laut. :character-beavisbutthead:
Zeta Uno hat geschrieben:Wenn du brutale Lautstärken möchtest, hilft ein kleiner Röhrenamp aber auch nichts.
Hatte ich eigentlich schon erwähnt, dass ich von den Dingern nicht so viel halte? :D
Ach, tatsächlich? :lol:

Gruß, Torsten

Re: Anschluss E-Gitarre

Verfasst: Fr 29. Apr 2011, 11:54
von Eisholz
Hauser hat geschrieben:
Im musiker-board zerreisst man sich wegen der Frage, ob Pod etc. die HiFi-LS zerstören übrigens auch die Köpfe!
Ja, habe ich bereits gelesen.
Ich denke, ich werde mir so'n POD HD einfach mal kommen lassen, wenn er denn mal lieferbar ist.
Falls mir's nicht gefallen sollte, es gibt ja schließlich ein Rückgaberecht...

Gruß, Torsten

Re: Anschluss E-Gitarre

Verfasst: Fr 29. Apr 2011, 12:24
von Rank
Eisholz hat geschrieben:Hallo,

ich habe heute mal 'ne Mail zu Thomann geschickt und mein Vorhaben geschildert.
Folgende Antwort bekam ich(für die Rechtschreibung kann ich nichts, habe die Mail nur rüber kopiert) :D :

"Sehr geehrter Herr ...,

vielen Dank für ihre Anfrage.

Machbar ist das schon, jedoch sollte man hier trotzdem auf den Pegel achten, da die Speaker in einer HiFi Anlagen nunr für komprimierte und ausgeglichene Signale wie man sie eben auf einer CD findet ausgelegt sind.

Wenn man aber leise darüber übt und darauf Achtet das keine Zerrpegel erreicht werden geht das schon. Optimal ist es auf jeden Fall nicht und sollte auch nicht als Dauerlösung dienen "

So, nun bin ich total ratlos. Entweder hat der Mann keine Ahnung oder an der Sache ist tatsächlich was dran.

Gruß, Torsten
Vielleicht ist die Frage auch deshalb nicht pauschal zu beantworten, weil es sicherlich auch einen Unterschied macht, was man unter einer "Hifi-Anlage" genau versteht.
Eine billige Kompaktanlage kann man sicherlich nicht mit einer "ausgewachsenen" Hifi-Anlage vergleichen.
Und an eine sehr kleine Kompaktanlage (die nicht besonders stark belastbar ist) würde ich eine Modelling-E-Gitarre auch nicht unbedingt anschließen (und wenn dann wirklich nur für entsprechend geringe Pegel).

Es ist auch sehr gut nachvollziehbar, dass der Berater nur eine "vorsichtige" Antwort geben kann, denn er möchte ja schließlich nicht verantwortlich sein wenn die Anlage doch etwas abbekommen sollte.



Gruß
Rank

Re: Anschluss E-Gitarre

Verfasst: So 1. Mai 2011, 16:28
von Edgar J. Goodspeed
Eisholz hat geschrieben:ich habe es längst begriffen, dass Du von den Modelling-Kästchen nichts hältst, hast es ja oft genug erwähnt. :roll:
Toll :clap:

Eisholz hat geschrieben:Die neuen POD HD "Plasteschüsseln" haben übrigens alle ein Metallgehäuse. :wink:
Bei Plaste ging es um Klang :roll:

jh58 hat geschrieben:
Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:
Eisholz hat geschrieben:Entweder hat der Mann keine Ahnung oder an der Sache ist tatsächlich was dran.
Glaub einfach denen, die beruflich damit zu tun haben und hier nicht nur ihre Plasteschüsseln toll reden wollen. Dann hast du auch am meisten Klanggenuss...
Dann darf er dir aber bestimmt keinen Glauben schenken, denn diese Aussagen sind ganz einfach nicht korrekt und aus der Luft gegriffen
Weil ich nicht beruflich damit zu tun habe, oder aber wie alle normalhörenden Menschen der Meinung bin, dass gute Röhrenverstärker besser klingen + sich spielen lassen, als diese kleinen Spielzeuge?

Eisholz hat geschrieben:
Hauser hat geschrieben:
Im musiker-board zerreisst man sich wegen der Frage, ob Pod etc. die HiFi-LS zerstören übrigens auch die Köpfe!
Ja, habe ich bereits gelesen.
Ich denke, ich werde mir so'n POD HD einfach mal kommen lassen, wenn er denn mal lieferbar ist.
Falls mir's nicht gefallen sollte, es gibt ja schließlich ein Rückgaberecht...

Gruß, Torsten
Das wird das Beste sein! Ich hoffe, du hast viel Spaß damit :D [und nein, das meine ich nicht sarkastisch!]

Re: Anschluss E-Gitarre

Verfasst: Sa 6. Okt 2012, 14:28
von HerrStiller
Hallo zusammen,
tut mir Leid, wenn ich ein so altes Thema wieder rauskrame, habe aber alles durchgelesen und möchte dennoch auf Nummer sicher gehen.
Habe ein Pod HD500 an meine HiFi - Anlage angeschlossen. Und zwar über den 1/4" L/R Mono unbalanced out (habe beim 1/4"out schalter beim Pod auf LINE geschaltet) auf Cinch des HiFi Amps. (und zwar bei Recorder2, so heissen die Eingänge bei meinem hifi amp, ich sag das deswegen, weil mir mal jemand gesagt hat, man solle so sachen auf keinen fall am phono eingang machen) Oder soll ich lieber den aux eingang nehmen?

Aber mal mehr infos:
Habe einen Marantz pm7003 und 2 heco pcx3 boxen

Infos über die Boxen:
Technische Daten
Bauart: 3-Wege geschlossen Kompaktlautsprecher
Chassis:
Tiefton: 230 mm
Mittelton: 50 mm Kalotte
Hochton: 25 mm Kalotte
Belastbarkeit (Nenn-/Musikb.): 100/150 Watt
Wirkungsgrad:
Frequenzgang: 25 - 25.000 Hz
Übergangsbereiche: 500/5.000 Hz
Impedanz: 4 Ohm, Schutzeingang 8 Ohm


Ich denk den Marantz pm7003 kennt man.

Frage 1: Kann an meinen Lautsprechern irgendwas kaputtgehen, wenn ich mal lauter mache (ich spreche natürlich nicht von fällen, die meine boxen auch durch zu lautes Radio oder CD hören beschädigen würden)
Frage 2: Kann an meinem Marantz irgendwas kaputt gehen (wirkt vielleicht idiotisch die frage, aber das teil ist mir ungefähr.... er war net billig und ich würd mich buchstäblich in den Arsch beissen, wenn durch mein gitarrengedudel irgendwelche langzeitschäden an dem teil holen würde)

Vielen Dank im Voraus für alle, die sich die Mühe machen und meine vielleicht etwas nervigen fragen beantworten. (mein gewissen zwingt mich aber dazu ;)
Grüße,
Philipp

P.S.: Wegen der Röhre/Digi Diskussion: Ich habe auch nen ENGL Powerball und nen Orange Dual Terror, wohne jedoch in einer Mietwohnung :)
Und das Pod klingt an der Hifi Anlage besser als an der Endstufe des Powerball.

Re: Anschluss E-Gitarre

Verfasst: Sa 6. Okt 2012, 15:24
von StefanB
Solange du es mit Lautstärke nicht übertreibst und die Verzerrer dabei nicht zuuuuuuuu extrem wüten läßt. No Problem.

Stefan