Zweck0r hat geschrieben:aaof hat geschrieben:Mal ganz bekloppt gefragt: ich habe einen NAD C 375BEE und möchte dennoch nicht ganz auf Mehrkanal verzichten (ggf. auch mal für einen Film). Was mache ich?
Kauf einen billigen Gebraucht-AVR mit Pre-Outs dazu und häng daran einen Eingang des Stereoverstärkers.
Vorsicht: möglicherweise gibt es Modelle, die nutzloserweise beim Benutzen der Pre-Outs alle Endstufen abschalten, also keinen Mix (Front->Pre-Out, Center, Rear->eingebaute Endstufen) erlauben.
Grüße,
Zweck
Ich hab mir dazu folgendes überlegt: ich behalte den Marantz (was ich eigentlich vorhabe) und mache es für Doofe:
Front + ggf. den Sub an den Stereo-Amp, Rears an den Marantz. Ich lege am Marantz 1 Paar Cinch-Kabel an die Pre-Outs und wenn ich Mehrkanal haben möchte, stecke ich einfach die Cinch-Kabel in die Main-In Eingänge des Stereo-Amps.
Der Blu-Ray Player kommt sowieso in den Marantz und von dort an den Bildschirm, dass Signal von der Quelle (also bei mir die Soundkarte) müsste dann umgesteckt werden. Das sind 2 Vorgänge, die nicht länger als 10 Sek dauern sollten.
Marantz als Vorstufe und der NAD wäre dann die Endstufe. Jetzt muss ich nur schauen, ob ich beim NAD ähnlich wie bei Yamaha immer die Brücken für die Endstufen-Steuerung rausnehmen muss oder nicht.
Gruß
aaof