Seite 5 von 12
Re: nuVero 3 vs. nuVero 7 im Rearbereich
Verfasst: Di 13. Sep 2011, 00:03
von CNeu
Aquarius hat geschrieben:robbieboy28 hat geschrieben:....Optisch sowie klanglich ist doch dieses Set allererste Sahne und passen auch in mein Wohnzimmer als Designerelement.

In dem Wohnzimmer hört sich doch sicher alles gleich besch...en an

wie arm ist das denn...
Re: nuVero 3 vs. nuVero 7 im Rearbereich
Verfasst: Di 13. Sep 2011, 00:08
von Aquarius
robbieboy28 hat geschrieben:Der klügere gibt nach! :greetings-waveyellow:Servus
LOL, Beratungsresistentere als dich gibt es wohl selten
Und da redest ausgerechnet du vom Klügeren.......
Dann müsstest du doch sofort die 7er rears und VORALLEM den AW13 aus deinen Gedanken streichen

Re: nuVero 3 vs. nuVero 7 im Rearbereich
Verfasst: Sa 17. Sep 2011, 20:26
von tomdo
Hallo zusammen,
ich habe diesen Thread gerade fast komplett gelesen.
Ich finde die Frage warum die 3er gegen die 7er getauscht werden (sollen) sehr interessant!
Bis vor kurzem sah mein Mehrkanal wie folgt aus: Front NuVero 14, Rear NuLine 122.
Somit also ringsum Basspotent ohne Ende und ja, es gibt Filme die dies lohnenswert machen,
wie z.B. Cypher. ein Film bei dem Flugzeuggeräusche schräg Diagonal von hinten nach vorne vorhanden sind.
Der Eine oder Andere mag mich sicher dafür kritisieren, aber seit ich hinten nu zwei NuJubilee stehen habe,
fehlt mir etwas - optisch wohl eher nicht, ich höre die beiden nur! (oder ist der Mann im Ohr doch da??)
Ich frage mich daher sehr intensiv, welcher NuVero Speaker in Zukunft bei mir seinen Dienst verrichten soll!?
Und zwei Kandidaten wären eben auch genau die 3 und 7...
Ich sage mir natürlich auch, lohnt sich das (Kosten zu Nutzen) oder ist es mehr das mögliche Prestige?
Aus eigener Erfahreung würde ich sagen es lohnt sich zumindest klanglich, ob es sich dann unter Betrachtung
der eingesetzten Geldmittel lohnt ist wohl eines jedem eigene Entscheidung...
Re: nuVero 3 vs. nuVero 7 im Rearbereich
Verfasst: So 18. Sep 2011, 12:25
von highendmicha
tomdo hat geschrieben:
Ich frage mich daher sehr intensiv, welcher NuVero Speaker in Zukunft bei mir seinen Dienst verrichten soll!?
Und zwei Kandidaten wären eben auch genau die 3 und 7...
Also wenn dir die jubilees im rearbereich nicht gefallen sind die Nuvero 3 ebenfalls bei dir fehl am platz!
Denn wenn man beide im direktvergleich im stereo hört sind die folgenden unterschiede aus zu machen.
Die vero 3 hat mehr auflösung im stimmen und hochtonbereich als die jubilee.
Dafür hat die jubilee den besseren mitten und bassbereich.
Da aus den rückwertigen kanälen bei film mehr effekte sprich tiefton lastige kost kommt ist in meinen augen die jubilee passender.
Und somit müßte laut adam riese die vero 7 besser für dich in den rearbereich passen!
Also wenn die kohle da ist wüßte ich was ich nehmen würde!
Allerdings ist das mein persönlicher eindruck und meinung,was für dich ja nicht zwangsläufig ebenso sein muß!!!!!!!!
Re: nuVero 3 vs. nuVero 7 im Rearbereich
Verfasst: So 18. Sep 2011, 12:34
von König Ralf I
Wenn du Geld für 5x NV 14 hast......
Du weißt ja , mit dem Geld anderer bin ich großzügig.
Also werden es, bei deiner Überlegung, die NV7 bei dir.
Frage erledigt.
Nächste Frage.
Erst mal ne Gegenfrage:
Bist du ein BLAUER
oder bist du ein ROTER ?
Grüße
Ralf
Re: nuVero 3 vs. nuVero 7 im Rearbereich
Verfasst: So 18. Sep 2011, 14:47
von tomdo
highendmicha hat geschrieben:tomdo hat geschrieben:
Ich frage mich daher sehr intensiv, welcher NuVero Speaker in Zukunft bei mir seinen Dienst verrichten soll!?
Und zwei Kandidaten wären eben auch genau die 3 und 7...
Also wenn dir die jubilees im rearbereich nicht gefallen sind die Nuvero 3 ebenfalls bei dir fehl am platz!
Denn wenn man beide im direktvergleich im stereo hört sind die folgenden unterschiede aus zu machen.
Die vero 3 hat mehr auflösung im stimmen und hochtonbereich als die jubilee.
Dafür hat die jubilee den besseren mitten und bassbereich.
Da aus den rückwertigen kanälen bei film mehr effekte sprich tiefton lastige kost kommt ist in meinen augen die jubilee passender.
Und somit müßte laut adam riese die vero 7 besser für dich in den rearbereich passen!
Also wenn die kohle da ist wüßte ich was ich nehmen würde!
Allerdings ist das mein persönlicher eindruck und meinung,was für dich ja nicht zwangsläufig ebenso sein muß!!!!!!!!
Du triffst meine Überlegungen teils recht gut

Ich vermisse momentan denke schon das mehr an Basspotenz im Rearbereich, zumal ich bisher 4.0 auf Large betrieben habe,
was jetzt nicht mehr geht bzw. wenig Sinn macht bei den Jubilees...
Ich tendiere daher auch eher zur 7, wobei die 3er der einzige Dipol ist und mich daher reizt!
Wenn da nicht die Gedanken wären, warum statt der 7 keine 10 oder11??
König Ralf I hat geschrieben:Wenn du Geld für 5x NV 14 hast......
Du weißt ja , mit dem Geld anderer bin ich großzügig.
Also werden es, bei deiner Überlegung, die NV7 bei dir.
Frage erledigt.
5x 14 wird es nicht geben, wenn auch reizvoll - einfach zu oversized!
Zudem würde es bei mir ohnehin nur 4x14 geben
König Ralf I hat geschrieben:Erst mal ne Gegenfrage:
Bist du ein BLAUER
oder bist du ein ROTER ?
Was soll mir das sagen?
Re: nuVero 3 vs. nuVero 7 im Rearbereich
Verfasst: So 18. Sep 2011, 17:46
von highendmicha
Also wenn ich an deiner stelle wäre,würde ich dann zur 10er greifen.Da sie fast direkt an der wand aufgestellt werden können!(Kippschalter zur bassabsenkung)
Somit muß der LS nicht direkt in den raum gestellt werden was der frau gefallen dürfte und der Bass der 10er den kompakten das segel vom korpus bläßt!
Also feuer frei!Bang Bang!
Re: nuVero 3 vs. nuVero 7 im Rearbereich
Verfasst: Mo 19. Sep 2011, 15:19
von robbieboy28
Endlich bin ich mal mit meiner Meinung nicht mehr alleine (siehe beitrag von tomdo und anderen) und freue mich auf weitere Unterstützungen. Man sollte doch mal einen Vergleich zwischen der 3er und 7er machen.

Re: nuVero 3 vs. nuVero 7 im Rearbereich
Verfasst: Mo 19. Sep 2011, 16:16
von der elektriker
robbieboy28 hat geschrieben:Endlich bin ich mal mit meiner Meinung nicht mehr alleine (siehe beitrag von tomdo und anderen) und freue mich auf weitere Unterstützungen. Man sollte doch mal einen Vergleich zwischen der 3er und 7er machen.

Klar den hatten wir auch gemacht , beim Nuday.waren alle begeistert. Sind schon geile Teile als Rears und sehen erste Sahne auf dem stativ aus,aber keine günstige.
Lohnt sich aber nur , wenn man meiner Meinung nach Mehrkanalig sehr viel Musik hört .
Sicherlich auch im Surroundbereich bei Film eine Bereicherung aber lohnt sich der Kostenaufwand.
Mal schlappe 1kEuro mehr
Gruß Holger
Re: nuVero 3 vs. nuVero 7 im Rearbereich
Verfasst: Mo 19. Sep 2011, 19:33
von tomdo
highendmicha hat geschrieben:Also wenn ich an deiner stelle wäre,würde ich dann zur 10er greifen.Da sie fast direkt an der wand aufgestellt werden können!(Kippschalter zur bassabsenkung)
Somit muß der LS nicht direkt in den raum gestellt werden was der frau gefallen dürfte und der Bass der 10er den kompakten das segel vom korpus bläßt!
Also feuer frei!Bang Bang!
Du wirst sicher nicht überrascht sein - ich habe bereits darüber nachgedacht

Wenn sie nur noch ein wenig größer wären (meine die reine Gehäusehöhe), sie wären der Hingucker schlechthin und
ein potenter noch dazu (durfte sie ja schon hören

).
Allerdings - für 240€ (aus Erinnerung - kann ja gerade nicht nachgeschaut werden), gibt es wiederum die 11er...
Für mich ein wenig schwierig: gibt man erstmal die 1085€ für die 7er aus, dann ist der Abstand zu 10er und 11er nicht mehr so groß
und die Entscheidungsfindung wird ungemein schwieriger

(besonders wenn man die Wandhalterung bzw. das Stativ mit in die Betrachtung einbezieht)
der elektriker hat geschrieben:robbieboy28 hat geschrieben:Endlich bin ich mal mit meiner Meinung nicht mehr alleine (siehe beitrag von tomdo und anderen) und freue mich auf weitere Unterstützungen. Man sollte doch mal einen Vergleich zwischen der 3er und 7er machen.

Klar den hatten wir auch gemacht , beim Nuday.waren alle begeistert. Sind schon geile Teile als Rears und sehen erste Sahne auf dem stativ aus,aber keine günstige.
Lohnt sich aber nur , wenn man meiner Meinung nach Mehrkanalig sehr viel Musik hört .
Sicherlich auch im Surroundbereich bei Film eine Bereicherung aber lohnt sich der Kostenaufwand.
Mal schlappe 1kEuro mehr
Das ist ja unterm Strich auch meine Überlegung!
Wenn die 3er mich vielleicht ausreichend zufrieden stellen - warum dann mehr?
Ok, bis dato glaube ich nicht so recht, dass ich vollends zufrieden wäre...
Ich muss glaub mal wieder nach Schwäbisch Gmünd zum Probehören

Nur so kann ich wohl für mich entscheiden was mir zusagt...